Maße eines Drachensegels für Ohashi-Kette o.ä.

  • Hallo Drachenbau-Experten ;)


    ich möchte eine Ohashi-Drachenkette bauen, jedenfalls was in der Richtung, und habe nach einer Schablone mit den Maßen L 39cm x B 36cm Drachensegel ausgeschnitten; jetzt habe ich eine Vorlage bzw. Anleitung gefunden, wonach der 'untere Teil' genau 2/3 des Gesamtmaßes von L 36cm, also 24cm beträgt und der 'obere Teil' (oberhalb des Querholms) genau 12cm. Meine Maße weichen also ab wie folgt: 'unterer Teil' (Spitze bis Querholm) 33cm und vom Querholm bis obere Spitze 6cm.


    Frage: müssen die Maße zwingend in etwa im Verhältnis 2/3 (unten) zu 1/3 (oben) angelegt sein (damit das Teil auch fliegt) oder spielt das nicht so eine große Rolle? In meinem Fall müsste ich ja dann die Segel neu ausschneiden. Da ich schon 88 Stück habe, wäre ich ganz froh, wenn ich das so belassen könnte. Vielleicht hat jemand eine gute Idee :) :)

  • Meine Ohashis sind 40x40 und die kleinen 30x30cm und fliegen beide problemlos. Sogar zusammengekoppelt als eine Kette. Die Segelgröße spielt eher eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist der Anbindepunkt für die Leine oder die Beschaffenheit des Drachenschwanzes.


    LG Jürgen

  • Zitat von Alpina

    Hallo Drachenbau-Experten ;)


    ich möchte eine Ohashi-Drachenkette bauen, jedenfalls was in der Richtung, und habe nach einer Schablone mit den Maßen L 39cm x B 36cm Drachensegel ausgeschnitten; jetzt habe ich eine Vorlage bzw. Anleitung gefunden, wonach der 'untere Teil' genau 2/3 des Gesamtmaßes von L 36cm, also 24cm beträgt und der 'obere Teil' (oberhalb des Querholms) genau 12cm. Meine Maße weichen also ab wie folgt: 'unterer Teil' (Spitze bis Querholm) 33cm und vom Querholm bis obere Spitze 6cm.


    Frage: müssen die Maße zwingend in etwa im Verhältnis 2/3 (unten) zu 1/3 (oben) angelegt sein (damit das Teil auch fliegt) oder spielt das nicht so eine große Rolle? In meinem Fall müsste ich ja dann die Segel neu ausschneiden. Da ich schon 88 Stück habe, wäre ich ganz froh, wenn ich das so belassen könnte. Vielleicht hat jemand eine gute Idee :) :)


    Alpina
    Sehen deine Drachen-Segel vielleicht so aus: ?

    Wenn du die Segel ein paar cm unterhalb des Kreuzpunktes verstärkst, die Flugleine an diesen Stellen hindurchführst (und an den Längsstäben festbindest) und unten ausreichend lange Schwänze anbringst, müsste es eigendlich klappen.

  • Hallo möchte eine Kette bauen eddy drachen 30 mal 20 cm aus rettungsdecke und schaschlick stäben habe 5 drachen fertig aber jetzt weiss ich nicht wie ich sie verbinden soll helft mir bitte muss ich einfach die drachen am kreutz verbinden oder etwas tiefer




    sorry meine rechtschreibung bin legasteniker

  • Jetzt nicht sauer sein aber dein foto ist ein wenig zu klein um eine aussage zu treffen...


    Und dein link funktioniert nicht....



    Not Found


    The requested document was not found on this server.
    Web Server at drachenforum.net

  • Ja das Problem ist das der Wind bei mir zu stark war....


    Wenn du am ende deiner Kette einen grösseren Drachen dranmachst ,so 40 mal 40 cm kann das deine kette stabilisieren...dann hört auch das zappeln auf...


    Ich lasse meine nur noch bei 1,5 -2 bft steigen...


    Aber falls du interesse hast , und du eine grössere kette bauen möchtest ,meld dich bei mir per PM..


    Schneide dir die Segel per cnc zu .....36 mal 36 cm.

  • @ Martinpaul :


    wenn es Dich zu sehr stört, das die letzten Drachen wandern kannst Du Abhilfe schaffen.
    Baue einfach einen etwas größeren Eddy und nimm diesen als Leitdrachen.


    Zwar nicht im Sinne des Erfinders aber funktioniert prima.

    Gruß,
    Tobi


    Ich BIN bei Facebook