Snowboard - Worauf kommt es an?
-
-
Was ist da schwieriger als mit einer Ratschenbindung?
Kann ich im Moment nicht nachvollziehen. -
Ich habe das bei einem Bekannten gesehen, der hat es nicht geschafft die Flowbindung zu zu machen, da er sich beim zweiten Fuß nicht mehr soweit drehen konnte um den "Hebel" (Verschluß) zu schließen......
-
Also reinkommen in die flow geht spitze (vorzugsweise im sitzen, da muss man sich nicht drehen). Ich hatte nur im tiefen schnee schwierigkeiten raus zu kommen weil dann hebel und platte stark behindern.
Da ich im notfall aber schnell raus moechte um mir selbst oder jemand anders zu helfen bleib ich bei ratsche, nehm die 20s zum zumachen in kauf und geb das gesparte geld lieber fuer sinnvolleres aus -
Braucht man denn noch spezielle Schuhe oder reichen Knöchelhohe Wandertreter da eigentlich aus???
-
Auf jeden Fall Snowboard-Boots (Softboots) verwenden, die stützen die Knöchel und halten dich warm, alles andere wäre viel zu KALT und könnte schlecht für deine Knöchel/Beine enden.
Die Boots sollte es ab etwa 60€ geben, müssen nicht die teuersten sein, sollten aber auf jeden Fall nicht drücken und dabei aber fest sitzen! (und nicht unbedingt das billigste Zeug nehmen)
Am besten vorher selber probieren und dich im Fachgeschäft beraten lassen.Liebe Grüße,
Lukas
-
Ah ist ja Super,ich dachte schon jetzt kommen nochmal 200-300 Kracher dazu aber so.Prima.Hoffentlich fällt dann auch weningsten Schnee dieses Jahr,letztes Jahr hatten wir reichlich davon.
Gruß Ralf
-
-
In den meisten Sportgeschäften gibts Boots ab 80€, die meisten kosten aber zwischen 150 und 200€.
Dafür hat man sie dann aber auch langeIch würde mir niemals Boots übers Internet kaufen, die ich noch nie probiert habe, die sind teilweise sehr unterschiedlich geschnitten!
-
Ich werde mich mal umsehen ,bis der Schnee kommt bleibt ja noch Zeit.Anprobieren ist bei mir eh Pflicht
-
ein Hoch auf das Rückgaberecht
-
Warte nicht zu lange....
Auf der Wasserkuppe ist schon der erste Schnee gefallen und so wie es momentan hier aussieht,
könnte es sein das wir dieses Jahr einen frühen Winter bekommen würden. -
-
Nix ebay,Sportgeschäft
Schnee?Na hier im Flachland ,wenn überhaupt nicht vor Mitte Dezember :-O
Gruß Ralf
-
Seit wann ist die Rhön Flachland :-O :-O
Ich wohn nur unweit von der WaKu entfernt und kann von der Küche aus den Radom sehen,
also idealste Bedingungen zum Snowkiten direkt vor der Haustür. Wie schon erwähnt, schaut es
so aus als würde der Schnee nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.Mal sehen wann es eine geschlossene Schneedecke gibt, die man bedenkenlos befahren kann.
-
Zitat
...geb das gesparte geld lieber fuer sinnvolleres aus
was ist sinnvoller als eine gescheite Bindung?
ZitatIch habe das bei einem Bekannten gesehen, der hat es nicht geschafft die Flowbindung zu zu machen, da er sich beim zweiten Fuß nicht mehr soweit drehen konnte um den "Hebel" (Verschluß) zu schließen......
Dann sollte er auch beim Schuhe anziehen Probleme haben. :O
Man braucht sich doch nur etwas bücken, d.h. in die Knie gehen und etwas nach vorne beugen. Dann kommt man doch an den Hebel... -
Wenn man die Ratschenbindung schließen kann, sollte die Flowbindung keine Probleme machen, runter muss man für beide :L
Man kann sicher günstig irgendwo eine gebrauchte Flowbindung erwerben, sogar neu bekommt man die um unter 100€
Siehe hier:
85€ ist doch ein richtig guter Preis!Alternativ:
Sehr schön und um fast 50% vergünstigt!Im Fachgeschäft kannst du dir dann noch ein Board aussuchen, das dir gefällt (optisch und preislich) und dann eventuell nochmal im Internet nachschauen, ob du es z.B. bei Amazon billiger bekommst (die Betreiber des Fachgeschäftes muss man aber auch unterstützen, immerhin gibts da Beratung und Service!).
Mein 14. Post in diesem Thread, lol
Liebe Grüße,
Lukas
-
Du unterstützt das Fachgeschäft doch schon indem Du Dich dort beraten läßt. Dann wird denen nicht langweilig.
(Gibt leider keinen Ironiebutton). -
Ich kann mich nur anschließen...
Im Fachgeschäft zahlst du vielleicht ein paar Euro mehr, hast aber eine super Beratung und einen direkten Ansprechpartner vor Ort.
Am Montag ist endlich mein heißersehntes Snowboard gekommen, dass ich mir bei Ebay ersteigert habe.
Dabei handelt es sich um Rossignol Alias in 155cm mit Burton Ratschenbindungen.Das Board ist wirklich top und ich bin wirklich super zufrieden mit, aber bei genauerem Betrachten ist mir aufgefallen,
dass die Bindungen irgendwie nicht richtig eingestellt sein können.Wie sollte ich die Bindungen einstellen? Soll ich mich dabei in etwa an die Entfernung und den Winkel der Bindungen vom ATB halten oder
einfach nach Gefühl einstellen? -
Mal nebenbei, da hier immer von der "Flow-Bindung" die Rede ist:
"Flow" ist der Name einer Marke, die dieses Schnell-Enstiegsprinzip verwendet.
Es gibt ebenso noch andere Marken, die Bindungen nach dem gleichen Prinzip bauen, die in mindestens einem Fall sogar deutlich besser als die der Firma Flow sind.Gruß