
Lenkschlitten?
-
-
-
Hi Bertram,
wenn Du gerade darüber nachdenkst mit dem Teil im Schnee und drachengepowert unterwegs sein zu wollen, dann bedenke folgendes:
- Mit dem Wind kommst Du nicht sehr weit (zu schnell/ Keine Reibung)
- Such Dir ein Gerät mit einem sehr niedrigen Schwerpunkt und genügend
'Grip' zur Seite damit Du wenigstens annähernd Halbwind fahren kannst bevor
Du 'umplumpst'Mein Tip:
Besorg Dir lieber bei E*ay (oder auf einem der Ski- Flohmärkte die bald wieder überall starten) ein paar günstige Skistiefel und Ski!
Ist Super- Einfach zu lernen (mit dem Drachen) und macht eine mordsgaudi...
Auf den Flohmärkten könntest Du Glück haben das Du eine komplette, ausreichende Auisrüstung für unter 50 Euro bekommst. Bei E*ay.. na ja, Du weisst schonGruss Cliff
-
Hi,
vergiss die Schlitten, damit kannst Du keine Höhe laufen, ich habe es mal mit einer alten 5qm-Flexifoil versucht, bei aufkommendem Sturm bin ich damit gefahren bis es nicht mehr zu verantworten war.
Der Lenkschlitten bestand aus vielen nebeneinander liegenden Kunststoffrohren, die zu 3 Kufen konstruiert wurden, die mittlere-vordere Kufe war lenkbar.
Hier zeigte sich dann dass mit so einer Konstruktion keine Höhe möglich war, zur gleichen Zeit fuhr jemand ebenfalls am Strand mit einer Matte Ski und konnte ganz andere Kurse fahren, mein Rückweg war recht unkomfortabel, ;-). -
Hmm, klingt ja nett, aber leider darf ich nicht Ski fahren (die Knie sind nicht mehr ganz heile)
-
-
Hi Bertram (Andreas),
das mit den Knien ist natürlich 'ne dumme Sache. Allerdings hat das Skifahren mit dem Drachen nicht so fürchterlich viel mit dem echten Abfahrtslauf zu tun. Ich denke wenn man da die kurzen Ski (meine SPO- Teile sind gerade einmal 60cm lang) nimmt, dann ist das Verletzungsrisiko geringer als wenn man plötzlich unkontrolliert vom Schlitten plumpst...
(...will nun aber niemanden breitschnacken
)
Gruss Cliff
-
da gab's doch mal son schlitten mit drei kufen... die vordere war zwar per lenker zu steuern, aber das kann man doch sicher umändern...
greetz,
cordula -
Hi Bertram,
bei e..y gibt es doch zur Winterzeit immer so nette Rennschlitten a la Hackl Schorsch. Die Dinger kann man ja bis zu einem gewissen Grad lenken, allerdings nur im liegen. Wäre das vielleicht was?
Viele Grüße
Bodo -
-
-
Hi zusammen,
das Thema Buggy-Schlitten hatten wir doch schon im Rahmen der IceKite-Expedition.
Thematisch paßt das aber besser ins Board "Traction Kiting". Ich move den Thread mal.
Bis dann
Oliver
-
Hallo,
Tja, war ein Schnellschuss mit dem Buggy.
Aber wenn man sich mal den Icebuggy genau ansieht, dann kann man schon mal auf eine Lösung kommen.
Das Problem ist doch die Seitendrift. Die Kufen geben nicht genug Wiederstand um hoch am Wind zu fahren.Die Lösung sieht man auf den Bildern:
die kleinen Räder, deren Lauffläche etwas durch die Kufen "Schauen".:)In Fahrtrichtung geben sie wenig Wiederstand
( nur der Rollwiderstand)
In Querrichtung hoher Widerstand.
(Quer zur Rollrichtung, ähnlich einer Finne beim Surfboard.)Einfach wird es so oder so nicht.:)
-
Ob ich mich jetzt mit Skiern, oder ohne über den Strand ziehen lasse, sehe ich kein Unterschied hinsichtlich der Belastung auf die Knie. Gut mit den Skiern wird es wahrscheinlich schneller, und man müßte in der Lage sein auch kreuzen zu können. Aber wie Cliff schon angedeutet hat, die Belastung wie beim alpinen Skilauf ist hier nicht so gegeben.
Grüße Bertl
-
Hi,
das kannst Du ja gar nicht beurteilen weil Du nicht weisst welche Schwächen ein instabiles Knie hat, evtl. reicht es aus dass ein Ski in einer Spurrille bleibt und schon ist es zu spät.
-
Ich würde auch sagen, aus medizinischer Sicht bedenklich, erst recht bei vorgeschädigtem Knie....
Kann sich halt auf Skiern immer mal verdrehen, wenn der Ski nicht dahin will, wo man selber (und der Drachen) hin möchte.... Motto: Woher sollen die Skier auch wissen, wo ich hin will....Aber so wie ich das verstanden habe, hatte er das jetzt eh nicht geplant....
-
Andreas, Alex
Äh, ich glaube ich kann. Zumindestens aus eigener Erfahrung sprechen. Ich bin jahrelang mit einem kaputten Miniskus zum Skifahren gewesen. Das natürlich in Rücksprache mit meinem Orthopäden. Und der sagte mir auch, wenn man das Knie verdreht, und der Meniskus will reißen, dann reißt er an der vorgegebenen Stelle. Zudem, die Szenarien die Ihr beschreibt, da kann es auch mit einem gesunden Knie zu Verletzungen kommen. Und ein Verdrehen des Knie ist so oder so schmerzhaft, da brauch es keiner Vorschädigung
Wenn ich davon spreche, daß die Belastung am Strand mit Skiern geringer ist als beim Alpine Skilauf, dann bezieht sich das auf die Stoßwirkungen auf das Knie und auf die Haltung allgemein. Beim Alpinen Skilauf ergeben sich ganz andere Bewegungsabläufe, ich habe dabei Drehbewegung, Auf- und Abbewegungen, muß Bodenwellen ausgleiche, und soweiter. Das hier ganz andere Belastungen auftreten ist doch klar. Ich habe nicht gesagt, daß hier keine Belastungen auftreten.
Grüße Bertl
-
OkOk,
ich darf meine Knie Belasten, nur nicht verdrehen, daher geh ich nur ungern auf Ski. Bin schon froh, daß der Onkel Doc gesagt hat ich darf weiter Großdrachen fliegen
Also zieh ich weiterhin alte Klamotten an und lass mich wie bekloppt über den Schnee schleppen
Aber einen aufgeblasenen LKW Schlauch werde ich probieren :-OGrüße
Bertram
-
-
Der letzte eintrag ist zwar schon was her aber ich hab im Keller nen Bob stehen ( also nicht so einen für den Eiskanal, sondern einen für schnee)
Der hat ähnlich wie ein Schlitten 2 kufen allerdings sind die mit ordendlich sturz und zum lenken muß man nur die Kufe an der Seite in die man fahren will etwas mit dem Fuß nach vorne drücken. könnte mir vorstellen das das funktioniert. das ganze ist nur ca 15-20 cm hoch heißt extrem tiefer Schwerpunkt. mal abwarten bis schnee liegt und dann auf Wind hoffen dann werde ich das mal Ausprobieren.