
möchte stablosen Drachen in Form von Rogallo "Papillon" bauen
-
-
-
Historisch ....da wird euch geholfen
ist aber nicht der papillon! -
Hallo,
ich hab mir mal die Videos vom "Papillon" angesehen. Der Schirm ist im Grunde ein Nasa-Wing ohne Mittelbahn. Bei der Entwicklung des Nasa-Wing gab es damals sowieso etliche Varianten, die Form, die wir von der Wiese kennen war Muster Nr. 5 (daher NPW 5) von mindestens 9 getesteten Modellen.
Als Drachen wird der Papillon so, wie er auf den Videos zu sehen ist, kaum Spass machen. Bei genauerer Betrachtung der diversen Scenen kann man erkennen, dass der Flügel maximal auf einen Gleitwinkel von 45° kommt, das wäre auch dann der größte Leinenwinkel der erreichbar wäre. -
das macht mir nix aus, hauptsache, der Drachen kann sein Schnurende höher ziehen, als ch meins halte, der Winkel ist mir dabei nicht ganz so wichtig.
Ich finde 45° ganz ok als Leinenwinkelfür Einleiner:
Ich würde alle Waage-Schnüre zu einem Punkt zusammen führen und nen Schwanz zur stabilität würe ich auch am Hinteren Ende des Segels anhängen. -
Hallo!
So einfach ist das nicht. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es sich beim Nasawing ähnlich verhält wie beim
Papillon: Der Nasawing neigt dazu rückwärts zu fliegen, wenn man ihn an den oberen Windfensterrand fliegt, was ja der Dauerzustand im Einleinerbetrieb wäre. Fliegt man diesen als Vierleiner, muss man die Bremsleinen komplett locker lassen um dies zu vermeiden. Also müsstest Du die Waage im hinteren Bereich verlängern.
Ob das Anhängen eines Schwanzes reicht um den Drachen nicht zu den Seiten abkippen zu lassen, muss man ausprobieren.
So, dann viel Spaß beim Knoten! -
-
Zitat von van Olmen
mein Adobe Reader kann die unten verlinkte PDF nicht laden...