DF Hannover Kronsberg

  • Moin,


    die vorläufig endgültigen Umbauten am PAP Stab sind abgeschlossen und konnten heute erfolgreich einem kurzen Test unterzogen werden ;-).
    Leider gab das Wetter keine KAP Aktion her, denn da wäre auch noch ein weiterer Test nötig.


    (Wenige) Ergebnisse gibt es hier


    Schöne Grüße,
    Dieter

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Dieter!


    Bei dem Threadtitel habe ich mich gefragt: Wie hat er das nur gemacht? Es war doch gestern kein Wind. :O


    Aber nun sehe und lese ich, dass Dein PAP-Stab im Einsatz war. Magst Du uns davon Bilder zeigen und ein paar Infos dazu geben? (?)

  • Moin Matthias,


    so, ich war schnell in der Garage und habe auf die Schnelle Fotos gemacht. Ich hoffe man kann soweit alles erkennen.


    Der Stab ist der "PAP Standard Stab" :) vom Wischmop Shop in der 8 Meter Variante. Ich nutze aber wegen des relativ hohen Kameragewichtes (Canon 1000D) meistens nur 6 Meter. Für die Videoübertragung habe ich mein altes 2.4 GHz Equipment weiterverwendet (Wünschirs Eigenbau Sender, Indexa Monitor und Billigauslöser für die Kamera):


    1. Die Billig-Baumarkt-Leimzwingen-Monitorhalterung ;-):


    Leimzwinge, Sperrholz und Klettband




    2. Indexa Monitor mit Sonnenschutz:


    Monitor, selbstklebendes Klettband und ein Kunststoffschnellhefter (Bewerbungsmappe, die anderen sind zu dünn) - den Sonnenschutz kann man zum Transport erstklassig zusammenfalten. Der Monitor hat auf der Rückseite auch Klett, damit wird er am Halter befestigt.




    3. Billigsender zur Kameraauslösung:


    Befestigt mit Klett





    Zu Demonstrationszwecken nach vorne gedreht, im Einsatz verschwindet er hinter der Stange und lässt sich so bequem auslösen


    4. Kamerabefestigung:


    Rohrschelle, Alu, Sperrholz, alter Wünschirs Sender, Billig Kameraauslöser (Funk) simples Eneloop Pack zur Spannungsversorgung (Empfänger zur Kameraauslösung und Batterien mit Klett gesichert)



    Und: JA, ICH MAG KLETT...;-)


    Schöne Grüße,
    Dieter

    • Offizieller Beitrag

    Prima, danke für die Fotos! :H:


    Die Leimzwingenlösung finde ich genial.
    Ich bin immer für einfache, aber nützliche Lösungen. Zur Monitorbefestigung habe ich auch schon viel überlegt. Deine Lösung gefällt mir bisher am besten.


    Und übrigens: Ich verwende ebenfalls Klettband! :-O

  • Dieter: :H: :H: :H: :H: :H: usw.
    Danke fürs Zeigen.
    Gruß
    Hans

    Die Fanø Fähraktion zum Kitefliersmeeting Fanø 2015 ist online
    jetzt bereits 26 Jahre Fähraktion zum Meeting
    hier im Internet