Baubericht "MaxiDopero"

  • Hiho!


    Ich dachte mir, ich schreib auch mal wieder ein bißschen was ins Forum. Nachdem ich ja eigentlich gerne mal wieder KAPen würde, aber hier im Binnenland nie Wind ist - zumindest nicht dann, wenn ich Zeit habe, muss ein passender Drachen her! Meine Wahl viel auf ein MaxiDopero nach dem Plan von Ralf Beutnagel.


    Mit dem Gestänge will ich aber meinen eigenen Weg gehen. Das GFK-Gestänge ist mir zu schwer und dick, die Alternative mit überall 12mm CFK erscheint mir auch noch sehr massiv. Die Leichtwindversion mit 8mm und 6mm CFK wiederrum find ich für die Größe eher zu leicht. Da darf dann keine Böe mehr kommen. Also ein Mittelweg: Ich nehme 10mm und 8mm CFK. Aber bis dahin ist es noch ein langer Weg.


    Heute habe ich mal in der Garage die Segelteile zugeschnitten. Ich beneide gerade all die, die eine richtige Drachenwerkstatt mit großem, festen Zuschneidetisch haben. Auf- und Abbau, zusammensuchen des Krams, das hat fast genau so lange gedauert, wie das Zuschneiden.



    Da mir das ganze zu groß war, um Schablonen zu machen, habe ich direkt alles auf dem Tuch ausgemessen. Wir können Wetten abschließen, wie oft ich mich vermessen habe!


    Um die Maße zu haben, vor allem bei den Dreiecken, habe ich da ganze im CAD vorgezeichnet, inkl. 10mm Saum- und Nahtzugabe. Dann habe ich zwar sehr krumme Maße, kann aber einfach gleich die fertigen Teile aufzeichnen.



    Was jetzt noch fehlt sind die Kielteile. Im CAD sind sie schon vorgezeichnet, und auch als Schablonen vorbereitet. Die sind nicht so groß, da kommt man mit wenigen A3-Seiten aus. Dafür sind sie aber teilweise recht schiefwinkelig.


    Alle Dateien, die ich verwende, gibt es wie üblich zum Download.


    Jetzt mach ich mir erstmal Gedanken über die Verstärkungen (Ikarex oder Nummerntuch), und wühle mal in meiner Restekiste nach Material für die übliche Applikation auf meinen KAP-Drachen.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hi Marcus,
    ich hab bei meinem senkrecht 10er Exel. Oben ist es 8er mit 200mm 6er aufgefüllt. Unten nur 8er ohne Innenmuffe (wird noch geändert). Wir hatten gestern 24.09 am Abend im Rodgau ca 1bft und mein Willi ist prima geflogen.
    Viel Erfolg!!!

  • Hiho!


    Das ist ja fast meine Wunschkonfiguration! :) Das gibt mir Hoffnung, dass es so klappt, wie ich mir das vorstelle!


    Ich muss mir nur noch Gedanken über sie Stablängen machen. Wunschlänge ist maximal 1,25m, damit der Drache


    a) ins Cabrio passt,
    b) beim Wandern bequem mitgenommen werden kann.


    Jetzt brauch ich nur Gestänge in geeigneter Länge, nicht zuviel Verschnitt und bezahlbar!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hiho!


    Jupp! Nur mein Wunschgestänge find ich nur in einer Länge von 150cm bei Metropolis oder bei Ryll 165cm lang, beides zum fast gleichen Preis. Tut mir nur Leid um den Verschnitt! Egal, werde ich wohl mit leben müssen!


    Das Gestänge greift eh tief in die Kaffeekasse!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Jaaaaaa klasse Marcus!!!


    Dann bekomme ich ja alle notwendigen Tips für mein Winterprojekt.

    Grüße von der Mosel ... Kl.-Peter


    Laute Menschen hört man,leisen Menschen hört man zu.

  • Hiho!


    Ich bleib mal bei 10mm/8mm-CFK, ein anderes Gestänge ist ja schnell eingesetzt!


    Ich sehe hier schon seit Wochen aus dem Fenster und denke mir: Ein MaxiDopero müsste man haben! :)


    Wie sehr flattern die Kanten denn, wenn man sie gerade lässt? Das mit dem Kantenrundschneiden hatte ich mich auch schon gefragt, hatte mich aber für gerade Kanten entschieden! Frei nach dem Motto: Wird schon gehen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hiho!


    Wenns oben flattert wird es dem Drachen wohl auch etwas zuviel Wind sein, oder?


    Ich lasse mal gerade, bin ja ein fauler Mensch, und gerade macht weniger Arbeit! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hi Gerhard!


    Dann ist ja alles OK! Meine KAP-Drachen baue ich nach dem Motto: Stabiler Drachen, stabiles Fliegen, hässlich darf er ruhig sein! :-O


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hiho!


    Ja, wieder komische weiße Flecken! :)


    Und ich muss die Stäbe noch geschickt teilen, damit er ins Cabrio passt! Zum Bestaben vergraule ich immer meine alte Mutter aus Ihrem Wohnzimmer - sie hat den größten Raum in Reichweite! Wenn ich schnell bin, kann ich vielleicht auch das Archiv meines Arbeitgebers nehmen, da kommen erst Ende des Monats Schränke rein, bis dahin ist das eine riesige leere Halle! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hiho!


    So, die Winterpause ist fast rum, und ich bin wieder zum Nähen gekommen. Bilder gibt es noch keine, da wären nur Tuchberge zu sehen.


    Ich habe erstmal die jeweils das obere und untere Teil der 3 Teile des oberen Segels zusammen genäht. Bevor ich es jetzt zusammen setze, kommt die schlichte Applikation auf das mittlere Teil, die ich auch auf den Rokkakkus habe.


    Das untere Segel habe ich auch gleich mal zusammen genäht, und den ersten Fehler in meinen Skizzen erkannt: Ich hab die Zugabe für die Tasche an der oberen Kante vergessen, und nur eine Saumzugabe gemacht. Aber da mache ich aus der Not eine Tugend, nähe einen langen Streifen an, und nutze die Gelegenheit gleich, um die Verbindungsbänder zum oberen Segel elegant unterzubringen. Davon später dann auch Bilder.


    Jetzt bekomme ich so langsam ein Gefühl, was für riesen Teil das Ding wird. Wahnsinn, den werde ich wohl im Garten bestaben, wenn es soweit ist.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hiho!


    Ich habe bei dem seltsamen Wetter heute mein MaxiDopero fast fertig gestellt. Da meine Wohnung keinen groß genugen Raum hat, habe ich den Drachen im heute ungenutzten Seminarraum meines Arbeitgebers bestabt.



    Mann ist das Ding groß!


    Es fehlt noch die untere Abspannleine, und die Innenmuffen muss ich noch einkleben. Bisher hab ich nur Außenmuffen, vor dem Erstflug muss sich das noch ändern. Alle Schnüre sind auch noch zu lang, zum einen, weil ich noch nachspannen können will, zum anderen, weil ich die Enden wegen der Feuermelder nicht verschmelzen konnte!


    Die Stäbe führe ich komplett in Tunneln, und die waagrechten Stäbe enden in selbst gebohrten Kappen aus POM - leider hatte ich kein weißes POM mit einem Durchmesser unter 80mm.




    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hiho!


    Zitat

    Was sind denn das für weiße Kästen auf dem Drachen?


    Ich wusste, du würdest das fragen! :D


    Es handelt sich bei den besagten Kästen um eine postmoderne Visualisierung der transzendente Wahrnehmungsschwelle des urbanen Individuums!


    Ich hoffe, ich konnte damit die Symbolik erläutern, ohne die Mystik zu deklassifizieren!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo und argh!


    Nachdem mich der gerade der nächste gefragt hat, was die weißen Dinger auf meinem Drachen darstellen, frag ich jetzt hier mal:


    "Was seht ihr auf diesen Drachen (und dem Bild)?"







    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)