Hiho!
Ich dachte mir, ich schreib auch mal wieder ein bißschen was ins Forum. Nachdem ich ja eigentlich gerne mal wieder KAPen würde, aber hier im Binnenland nie Wind ist - zumindest nicht dann, wenn ich Zeit habe, muss ein passender Drachen her! Meine Wahl viel auf ein MaxiDopero nach dem Plan von Ralf Beutnagel.
Mit dem Gestänge will ich aber meinen eigenen Weg gehen. Das GFK-Gestänge ist mir zu schwer und dick, die Alternative mit überall 12mm CFK erscheint mir auch noch sehr massiv. Die Leichtwindversion mit 8mm und 6mm CFK wiederrum find ich für die Größe eher zu leicht. Da darf dann keine Böe mehr kommen. Also ein Mittelweg: Ich nehme 10mm und 8mm CFK. Aber bis dahin ist es noch ein langer Weg.
Heute habe ich mal in der Garage die Segelteile zugeschnitten. Ich beneide gerade all die, die eine richtige Drachenwerkstatt mit großem, festen Zuschneidetisch haben. Auf- und Abbau, zusammensuchen des Krams, das hat fast genau so lange gedauert, wie das Zuschneiden.
Da mir das ganze zu groß war, um Schablonen zu machen, habe ich direkt alles auf dem Tuch ausgemessen. Wir können Wetten abschließen, wie oft ich mich vermessen habe!
Um die Maße zu haben, vor allem bei den Dreiecken, habe ich da ganze im CAD vorgezeichnet, inkl. 10mm Saum- und Nahtzugabe. Dann habe ich zwar sehr krumme Maße, kann aber einfach gleich die fertigen Teile aufzeichnen.
Was jetzt noch fehlt sind die Kielteile. Im CAD sind sie schon vorgezeichnet, und auch als Schablonen vorbereitet. Die sind nicht so groß, da kommt man mit wenigen A3-Seiten aus. Dafür sind sie aber teilweise recht schiefwinkelig.
Alle Dateien, die ich verwende, gibt es wie üblich zum Download.
Jetzt mach ich mir erstmal Gedanken über die Verstärkungen (Ikarex oder Nummerntuch), und wühle mal in meiner Restekiste nach Material für die übliche Applikation auf meinen KAP-Drachen.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)