Hi, kennt jemand zuuuufällig eine Bezugsquelle für diese hier:
http://www.delitire.com/wb1.htm
...den S-359 (was bedeutet 2 PR und 4 PR? :O )
Sollte die Originolbereifung vom Flexi-Bug sein.
Danke vorab!
Hi, kennt jemand zuuuufällig eine Bezugsquelle für diese hier:
http://www.delitire.com/wb1.htm
...den S-359 (was bedeutet 2 PR und 4 PR? :O )
Sollte die Originolbereifung vom Flexi-Bug sein.
Danke vorab!
PR sind die Gewebelagen, also bei 2PR = 2 Lagen, 4PR = 4 Lagen.
Bei Autoreifen ist das wichtig für die Tragfähigkeit, aber bei Schubkarrenreifen?
wenn ich Stephan richtig in Erinnerung habe reichen 1PR :-O
Hier findest Du ähnliches
http://www.buggywielen.nl/N_fr…ttp://www.buggywielen.nl/
Hier gibt es auch Einiges: http://www.radundrolle.de/seit…aeder/luftrad/luftrad.htm
Was versprichst du dir denn von diesem Profil?
Sohnemann fährt doch den alten fullrace mit einem geschätzt 200 Jahre alten Profilvorderrad. Da muss Ersatz her...
Aber warum keine Standarddecke? Ist da ein auffälliger Unterschied?
Längsrille ist sterbenslaaangweilig und hat nicht so viel Grippppp. Da hielt ich den Flexireifen für einen prima Kompromiss. Aber wenn ich dafür 10.000 Stück aus Taiwan direkt importieren muss, ist das Thema tendenziell erledigt... :-/
Und ich dachte, die Längsrille empfiehlt sich deswegen, weil die, abgesehen vom Slick, am wenigsten Rollwiderstand besitzt.
- Editiert von Tom H am 19.09.2011, 20:50 -
Das hatte ich auch so in Erinnerung, zumal man ja auch keine Bremswege verkürzen muss, aber wenn die langweilig sind...
MIR sowieso nicht! :-O Außerdem fährt er nur auf hartem Strand...