Tubekite vs. Openceller

  • Ich hab da mal ne echt blöde Frage auf die ich einfach keine Antwort finde.


    Bei meinem Urlaub an der Adria ( ich hatte alle Kites dabei, siehe Signatur) blies immer eine (für mich als Binnenlandbewohner) recht "starke" Priese. Ich hatte leider keinen Windmesser oder so zur Verfügung. Auch kein Internet mit Windfinder etc. und musste mich desshalb auch die Einschätzung der Windstärke verlassen, wie ich dass in der Heimat aus dem Forum und auf meiner Leib und Magen Wiese gelernt habe.
    Zuhause lasse ich meine Matten bei solchen Windstärken grundsätzlich im Sack. Hat auch mit den Böen zu tun die bei uns im Binnenland auftreten, die es am Meer allerdings kaum gibt.


    Die Kitesurf Fraktion (alle Italiener ohne Helm und Prallschutz, die Touristen waren leicht an Helm und Prallschutzweste zu erkennen) hatte zwischen 12 und 13 qm² am Himmel.


    Da ich es mit dem Boarden noch nicht so drauf habe und ich keine Touris verletzen wollte (mangels Kite / Boardbeherrschung) lies ich die Matten im Sack.
    Aufgrund der Strandbesucher wäre Kiten am Strand allerdings nur früh morgens oder gegen Abend in Frage gekommen.


    Ich hatte den Eindruck, dass ich selbst beim Powerkiten meine 3er Flow nicht vernünftig kontrolliern könnte.


    Dementsprechen endtäuscht bin ich jetzt natürlich. 16 Tage am Meer und keine Matte gelüftet.


    Hat mir mein "Achtung es könnte ne Böe kommen Binnenlandwissen" da was vorgegaugelt oder müssen die Tubekites bei gleichem Wind tatsächlich um einiges größer sein?


    Mal ehrlich, selbst die 3er Flow blieb drinnen.......grummel.....

    Grüße aus dem nördlichen Schwarzwald,
    Rafael
    Apex3 7,5m² - Ozone Flow 5.0 - Ozone Flow 3.0 - Ozone Flow 2.0 - Buster Soulfly 4.4 - HQ Rokkaku Soluna - Powersled XL 36
    [URL=http://www.kitewiese.de/kitespot_show.cfm?kitespotid=302&zoomlevel=16&centerpoint=%2848.72163165982755,%208.146898746490479%29]Mein Homespot[/URL] www.kitewiese.de

  • Also bei meinen urlaub bin ich mit meiner magma 2.0 immer am strand geflogen, auch bei nur 2 bft( natürlich abends dann). Ich fliege die magma auch bei 6 bft binnenwind(wohne dresden), also solltest du mal nichtsoviel angst haben vor den böen und auf deiner hauswiese üben :H:

    Paraflex 2.6, Paraflex 2.1, X-Celerator, Magma II 2.0, Zebra Z1 3.4


    F-Tail Purple und Africa

  • Das hat erstmal was mit dem Element Wasser zu tun. Du ziehst auf dem Wasser IMMER größer.
    Tubekites, bzw. Depowerkites sind im im Verhältnis zu Handle-Kites auch größer, die Kraftübertragung ist eine andere.


    Aber wenn man sich nicht sicher ist, dann lässt man sein Zeugs im Sack. Insofern hast du alles richtig gemacht, auch wenn es schade ist.

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Da ich es mit dem Boarden noch nicht so drauf habe und ich keine Touris verletzen wollte (mangels Kite / Boardbeherrschung) lies ich die Matten im Sack.


    :H: eine Einstellung, die leider nicht jeder hat.


    zu deiner Frage: die Windrage bei einem 12er Tubekite geht so von 12 - 25 kn. Entsprechendes Können natürlich vorraussgesetzt. Dann kommt noch dazu, das am Meer der Wind meist gleichmäßiger ist und die Böen (wen überhaupt) nicht so heftig wie im Binnenland ausfallen. Auch kann man durch das Wegschieben der Bar bei einem Depowerkite den Druck aus dem Kite nehmen. Das geht bei Bowkites soweit das sie fast drucklos werden.

  • Hallo Rafael,
    Tubes und Opencell/Matten kann und darf man nicht vergleichen.
    Tubes mit 4 oder 5 Leinen sind viel "einfacher" zu handlen alles wird über die Bar und zusätzlich mit Trapez gesteuert ausserdem füllen sich Tubes garnicht mit Luft!!
    Also wer mit Matten anfängt zu "fliegen" hat´s später leichter auf Dpower um zusteigen.
    Fazit:Wer Matten beherrscht schafft den Rest auch...
    Gruß von Silversurfer





    Drachentasche:
    CrossfireI1.7---LavaI2.2---SymphonieI2.2---Sigma SportI3.0---RushProI300---LibreZ1/3.4---MagmaI4.0---BeamerI7.0
    12erChritopherAce---9erSpeedwing.....

  • Zitat von Bimbus

    Also bei meinen urlaub bin ich mit meiner magma 2.0 immer am strand geflogen, auch bei nur 2 bft( natürlich abends dann). Ich fliege die magma auch bei 6 bft binnenwind(wohne dresden), also solltest du mal nichtsoviel angst haben vor den böen und auf deiner hauswiese üben :H:


    Meine kleinste ist ne 3er Flow. Das Teil bei 6 bft auszupacken kommt für mich gar nicht in Frage. Ausser ich möchte günstig in die Staaten fliegen!


    Einmal ist es mir passiert, da ist eine Matte mit MIR geflogen. Seitdem fliege ICH mit den Matten!


    Ozone schreibt zur 3er Flow und 6 bft: EXPERTS FULLY POWERED but still grinning


    Ich bin leider noch viel zu wenig Experte, als dass ich bei dieser Windstärke noch grinsen könnte!
    Und mal ehrlich: bei einer Windstärke von 6 bft kannst Du mit den Böen locker nach Thaiti fliegen.

    Grüße aus dem nördlichen Schwarzwald,
    Rafael
    Apex3 7,5m² - Ozone Flow 5.0 - Ozone Flow 3.0 - Ozone Flow 2.0 - Buster Soulfly 4.4 - HQ Rokkaku Soluna - Powersled XL 36
    [URL=http://www.kitewiese.de/kitespot_show.cfm?kitespotid=302&zoomlevel=16&centerpoint=%2848.72163165982755,%208.146898746490479%29]Mein Homespot[/URL] www.kitewiese.de

  • Eben, eben, das Board hab ich ja nicht ausgepackt. Viel zu wenig PLatz und viel zu viele Leute!
    Dein Bruder kennt meine Frage ja aus dem Wohnwagenforum. Ist schon ein paar Wochen her........
    Ob das Kiten an der Adria wohl möglich ist?
    Die Antwort kenn ich jetzt. Lach.....
    Ich muss einfach meinen Mut zusammenfassen und endlich auf´s Board stehen. Wenn Du Boarden kannst, dann ist die Adria kein Problem. Auch wenn das Zeitfenster klein ist. Aber liebe 45min. Spaß als gar keinen ;)


    Und eine Bitte an die Kitesurfer: Helm auf und Prallschutzweste an!


    Im Urlaub sind an meinem Urlaubsort 2 Kiter verunglückt. Nix Helm, nix Weste. Dafür beide tot. War kein schöner Tag.........

    Grüße aus dem nördlichen Schwarzwald,
    Rafael
    Apex3 7,5m² - Ozone Flow 5.0 - Ozone Flow 3.0 - Ozone Flow 2.0 - Buster Soulfly 4.4 - HQ Rokkaku Soluna - Powersled XL 36
    [URL=http://www.kitewiese.de/kitespot_show.cfm?kitespotid=302&zoomlevel=16&centerpoint=%2848.72163165982755,%208.146898746490479%29]Mein Homespot[/URL] www.kitewiese.de

  • Zitat von raff2212

    Im Urlaub sind an meinem Urlaubsort 2 Kiter verunglückt. Nix Helm, nix Weste. Dafür beide tot. War kein schöner Tag.........


    :O :O :O
    An den Surfspots um Leipzig sieht man sehr selten jemanden mit Helm (ich setz im Wasser auch keinen auf), und die Prallschutz nervt auch iwie.

  • Zitat von Kitelehrling


    Mittwoch, 22. Juni 2011, 10:27
    Hallo,


    Das scheint erlaubt zu sein:


    http://www.google.de/imgres?imgurl=http:…iw=1899&bih=875


    http://www.kitebuggyclub.com/2009/12/19/…-sottomarinave/


    http://www.anschauenoderauch.net/watch/?v=ekGjC4Us2Gg


    Wobei mich der Spot nicht reizen würde, das wär emir alles zu eng aber darum geht es j anicht ;9


    Ich würde ins Drachenforum verweisen, falls du die frage dort noch nicht gestellt hast ;)




    Gruß Martin(Bruder von "Kitlehrling "
    http://www.grillsportverein.de/forum/kug…tig-109479.html


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »d5er« (22. Juni 2011, 10:32)



    Sorry Kitelehrling, da habe ich wohl ein "e" übersehen. Tschuldigung[color=blue]

    Grüße aus dem nördlichen Schwarzwald,
    Rafael
    Apex3 7,5m² - Ozone Flow 5.0 - Ozone Flow 3.0 - Ozone Flow 2.0 - Buster Soulfly 4.4 - HQ Rokkaku Soluna - Powersled XL 36
    [URL=http://www.kitewiese.de/kitespot_show.cfm?kitespotid=302&zoomlevel=16&centerpoint=%2848.72163165982755,%208.146898746490479%29]Mein Homespot[/URL] www.kitewiese.de

  • Also zu der 3er Flow die hätteste glaub ich ruhig fliegen können. Ich fliege manchmal meine 5er Flow bei 5-6bft im Binnenland (kann auch daran liegen das ich 995kg Kampfgewicht habe :D ) Aber mit einer 3er brauchst du bei ca. 5bft keien Angst nur etwas Übung haben ;D

    Flysurfer Speed4/Lotus 8,12,18
    Costum Board (Trampa/MBS)

  • nabend, klinke mich hier auch mal ein, da es mir zu beginn meiner kite-Karriere
    ähnlich ging :)
    naja grundsätzlich unterscheiden müsste man an dieser Stelle - wie von den anderen ja schon richtig angemerkt -
    de-power fähige und nicht de-powerfähige Matten, denn De-powerfähige Matten egal ob Opencell, Closedcell oder Tube-kites kann man i.d.R. immer min. eine Nummer größer hochziehen, als Handle-Kites bzw. Buggy-Matten.


    Dann ließe sich noch eine Unterscheidung vornehmen, hinsichtlich open-cell zu closed-cell/Tube Kites, wobei ich den Eindruck habe, dass open-cell Matten, auch wenns De-power matten sind nie die selbe De-power /das selbe highend haben, wie Closed-cell Schirme/Tube-kites.


    Ich sage jetzt mal pauschal so:


    Dann, wenn du den Kite im Stand! durch die Powerzone fliegen kannst und stehen bleibst, hast du definitiv zu wenig Power! viel zu wenig, um auch nur annährend Spaß zu haben.


    klar, zu Anfang muss man ja nicht sooo angeblasen sein, aber bedenke, dass auch aufm ATB dich der Kite noch am WFR gut ziehen soll und ggf. du dich ja quer stellen kannst mitm Board, um den Kite auszubremsen.
    Ausserdem willst du ja eine gewisse Reserve haben, um gegen den Wind aufkreuzen zu können, im Idealfall willst du ja nicht nur da wieder ankommen, wo du losgefahrne bist (höhe halten) sondern auch ein Stück weit in LUV wieder rauskommen, bzw. Höhe zurückholen, die du bei diversen Manövern verloren hast.


    Wenn ichs richtig sehe, ist der Flow mit dem HQ-Beamer zu vergleichen, den es ja auch von 2-5 bzw 1.4 - 5m² gibt. Ich habe selbe eine Beamer III in 3.0m² und das Ding kann schon bei moderatem Wind ne Menge Bums entwickeln! Und 22-27 knt. ist schon ne Ansage! Da würde ich meine 3er beamer auch nicht gerne fliegen wollen, einfach weil es unbequem ist, ich den Zug nicht variieren kann, und weil es zum üben! definitiv viel zu viel Wind ist. Im Endeffekt hast du 2 Möglichkeiten, mit deiner 3er Flow mal bei soliden 12-13knt. anfangen und erste Board-kontrolle sammeln, oder die nen günstigen gebrauchten De-power Kite zuzulegen.
    22-27 Knt. da hat man mit nem 7-8er Closed-Cell Kite bzw. Tube Kite ne Menge Spaß,
    Open-Cell 5er ca. und Matte/Buggy-Matte 2m²


    Da du aber sagst die anderen einheimischen kite-surfer hatten alle 12er und 13er draussen möchte ich die These unterstützen, dass du den Wind als doll empfunden hast - wie es mir auch immer noch geht - es aber nicht viel mehr als 16-18 knt. waren. Im Grunde zieht ja niemand bei nem Grundwind von 18-20Knt. noch seine 12/13er kites hoch, da nimmt man lieber 10/11m²
    Klar, man "kann" nen 12er tube-kite und/oder Speed III bis 26knt. fliegen/halten, obs dann noch Spaß macht ist die andere Frage und das ist definitv ausserhalb des Sweet-spots für mich und für 95% der anderen Fahrer, es sei denn man wiegt 90+ Kg und hat nen kleines Brett.



    gut, aber um nochmal zurückzukommen zu dem Wind und deinem Kite.
    Hole dir nen Windmaster II, geniales Teil und dann biste auf nummer sicher, schau dir wetterprognose bei Windfinder an, messe trotzdem vor deiner Session nochmal nach.
    Nen Kite, den du 8ten fliegen lassen kannst, den du loopen kannst und du stehst (auch wenn du dich komplett reinlehnen musst ) auf der Stelle bzw. musst nur 1-2 Schritte mitgehen, hat definitiv zu wenig Power!
    du sollst den ja nicht durch die Powerzone jagen, also es sei denn es geht an Andvanced-Manöver ;)
    sondern erstmal vernünftig zu stellen lernen und wissen, wie sich der Kite im WF im Verhältnis zu dir bewegt, damit du dich mitm Board bewegst ;)


    so, puh, viele Worte, hoffe konnte bissel helfen,
    gruss, Alex