Ich hab da mal ne echt blöde Frage auf die ich einfach keine Antwort finde.
Bei meinem Urlaub an der Adria ( ich hatte alle Kites dabei, siehe Signatur) blies immer eine (für mich als Binnenlandbewohner) recht "starke" Priese. Ich hatte leider keinen Windmesser oder so zur Verfügung. Auch kein Internet mit Windfinder etc. und musste mich desshalb auch die Einschätzung der Windstärke verlassen, wie ich dass in der Heimat aus dem Forum und auf meiner Leib und Magen Wiese gelernt habe.
Zuhause lasse ich meine Matten bei solchen Windstärken grundsätzlich im Sack. Hat auch mit den Böen zu tun die bei uns im Binnenland auftreten, die es am Meer allerdings kaum gibt.
Die Kitesurf Fraktion (alle Italiener ohne Helm und Prallschutz, die Touristen waren leicht an Helm und Prallschutzweste zu erkennen) hatte zwischen 12 und 13 qm² am Himmel.
Da ich es mit dem Boarden noch nicht so drauf habe und ich keine Touris verletzen wollte (mangels Kite / Boardbeherrschung) lies ich die Matten im Sack.
Aufgrund der Strandbesucher wäre Kiten am Strand allerdings nur früh morgens oder gegen Abend in Frage gekommen.
Ich hatte den Eindruck, dass ich selbst beim Powerkiten meine 3er Flow nicht vernünftig kontrolliern könnte.
Dementsprechen endtäuscht bin ich jetzt natürlich. 16 Tage am Meer und keine Matte gelüftet.
Hat mir mein "Achtung es könnte ne Böe kommen Binnenlandwissen" da was vorgegaugelt oder müssen die Tubekites bei gleichem Wind tatsächlich um einiges größer sein?
Mal ehrlich, selbst die 3er Flow blieb drinnen.......grummel.....