Buggyfahren bei stürmischen Wind

  • Nen 4er Kite bei 5 zu zerlegen...das ist ein ganz normaler Windbereich und keine Extremsituation. Dann sollten doch schon mehr Fälle bekannt sein und die Serie doch in schlechten Ruf geraten sein. :(



    Übrigens hat man heute immer nur einen Buggy längerfristig auf Fanö gesehen.
    Es war Gerd mit der Z1.


    Die Verhältnisse findet man nicht alle Tage und den Anspruch, den Kite bei 8Bft sauber zu fliegen und nicht zu ständig zu bändigen (enger Raum, um kleine Düneninseln rumzirkeln). Ich rede auch nicht von 7+ sondern von 8. Und 40 Kn sind Ende 8 !



    Ich bin von Stabilität der Z1 bei diesen Verhältnissen absolut begeistert :H:


    Man muß sich das so vorstellen: Es kachelt und man hat echt zu tun, den Kite (egal welcher) sauber zu fliegen. Dann nimmt man die Z1 und fährt damit ganz normal und stressfrei Buggy. Bei 8Bft find ich das einfach klasse, hätt ich mir nie vorstellen können.


    Durch den Vergleich bei der Windstärke bin ich jedenfalls eine Erfahrung reicher.



    Für unter 100 Euro pack ich mir das Ding beim nächsten Urlaub in die Tasche (falls solche Bedingungen anstehen)

  • Olja
    Ja stimmt, die Sniper ist schon recht teuer.
    Dafür wird einem aber auch beste Qualität geboten, ob sich das dann bei den kaum genutzen kleinen Größen lohnt, muss denke ich jeder für sich selbst entscheiden :D


    Hochleister von MG? Ich weiß nichts Genaues, verdächtige Bilder habe ich aber auch schon gesehen.

  • Zitat

    ...pack ich mir das Ding beim nächsten Urlaub in die Tasche (falls solche Bedingungen anstehen)


    Egal welche Bedingungen, immer alles mitnehmen, es fehlt sonst genau das was dann zuhause liegt.

  • Zitat von Bones worst case


    Egal welche Bedingungen, immer alles mitnehmen, es fehlt sonst genau das was dann zuhause liegt.


    Tja, dachte ne 2.1er Cooper reicht als kleinster Kite. Nun bin ich schlauer ;)
    Auch wenn nen 1.5er Sturmkite eigentlich fast nur in der Tasche liegt. Aber wenigstens konnte ich mich persönlich davon überzeugen, auf was es mir dabei ankommt.

  • Und wenn man überdenkt was man an Wert mit sich rumschleppt... Da kann man die 90,-€ auch noch reinpacken für eine 1.5er :D

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • BrozaII hat diese Eigenschaft auch, und die JoJo ET, und die alte BusterI mit Waageupdate (das ist wichtig dabei!)
    Und ich wüßte gerne wie sich die SpeedyIII bei solchem Wind macht, aber die ist wohl noch keiner geflogen...

  • Zitat von Scanner

    Nicht weit von Dir ging es ja noch höher:
    https://www.drachenforum.net/forum/8-Bft-e985414.html


    Übrigens sollte die Z1 nicht die einzige Matte sein, die diese Eigenschaft hat. ;)


    Heute war ein genialer Tag, nur noch 25 kn am Nachmittag. Bevor die Flut kam, hat die 2.1er Cooper Spaß gemacht. Danach wieder nur enger Raum und Schlickgecruise oder zwischen den Dünen. Dazu hab ich ne 2qm Beamer mißbraucht. An die hab ich die Cam getapt...schöne Aufnahmen :) Freu mich schon auf's Videoschnippeln.


    Welche Matte hat denn noch die Eigenschaft ? Kenn ja nu nicht sooo viele, aber die Aussage, Einsteiger ist Einsteiger muß man wohl bei den Größen und Windstärken dann doch etwas differenzieren. ;)


    Edith: zur spät...Habs gelesen ;)

  • Speedy III 1,5m² heute bei 6....in Böen 8...


    @Börsmose/DK


    Ich finde sie schon zappelig.....habe sie an 18m geflogen...


    >>>Golfballsteckies in Bunt abzugeben<<<

  • Die Speedy II ist doch aus der selben Näherei wie die alten Oxis und Nitro und das Material scheint unverwüstlich. Die spielt in der selben Liga wie die gute alte ET, meine Meinung.

    Grüße! Wotan


    No keyboard detected. Press any key to continue.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Jens

    Speedy III 1,5m² heute bei 6....in Böen 8...


    @Börsmose/DK


    Ich finde sie schon zappelig.....habe sie an 18m geflogen...


    Interessant! Wird die neue Speedy etwa Stabilität gegen Leistung getauscht haben?
    Hast Du eventuell die Speedy II schon früher mal geflogen, und kannst die beiden vergleichen?

  • Jens: Ein bissel stottern dürfen aber alle, Frage ist, wie weit und was man dann noch akzetiert um Spaß an der Sache zu haben. Also ständig aufpassen, das der Kite nicht nach vorne, hinten, oben, unten geht ne Weile, aber schön fahren ist eben anders.
    Das fand ich eben an dem Minizebra bei den Bedingungen echt genial. Da zappelt kaum was, während um einen Éinschläge und Abgänge passieren, cruised man damit flott und stressfrei rum. Find ich schick ;)


    Stabilität gegen Leistung zu tauschen halte ich für den Ottonormalkiter für gaaaanz schlecht. Bei oberen 8 ist hier kaum einer gefahren, warum wohl ?
    Weil wahrscheinlich keiner das entsprechende Material hat, mit dem er sich relativ sicher fühlen kann. Sturmkites für die Allgemeinheit auf Leistung zu optimieren und dafür Stabilität zu opfern halte ich für am Markt vorbei entwickelt. Komischerweise werden hier ältere Kites genannt, die sich dafür eigenen. Warum :(

  • Zitat

    Komischerweise werden hier ältere Kites genannt, die sich dafür eigenen. Warum


    weil das Rad nicht neu erfunden wird. Aber hauptsächlich wohl wg. der Stabilität im Flugverhalten und des Materials. Heute werden viele Einsteiger schon mit Leichtwindwaage und -tuch gebaut um früh abzuheben. Das braucht es nicht, wenn man wie wir dieses Jahr in LH 85km/h Wind + Böen hat.
    Ich suche auch noch was in 1.5-2qm. Wenn ich ´ne Brooza finde schlage ich zu. Dickes Tuch und dicke Waage, und völlig stabil am fliegen. Es sei denn jemand würde die Speedy I-III uneingeschränkt empfehlen. `Ne Speedy hatte ich noch nicht... :)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Komischerweise werden hier ältere Kites genannt, die sich dafür eigenen. Warum


    auch ich kann mich da nur einreihen. Meine Kite für etwas mehr Wind sind eine Samurai 2m² und 3m² von Ozone. Auch schon etwas älter aber sehr hochwertig gearbeit. Die Mylarverstärkungen z.B. an Schleppkante und Kammeröffnungen hat Ozone mitllerweile eingespart.


    Zitat

    Wenn ich ´ne Brooza finde schlage ich zu.


    Der 2er konnt ich schon zusehen wie sich in Luft in wohlgefallen aufgelöst hat.

  • Zitat

    Der 2er konnt ich schon zusehen wie sich in Luft in wohlgefallen aufgelöst hat.


    der 2er konnte ich schon zusehen wie sie in LH bei 85km/h+Böen die Buggys super gezogen hat, hm.
    Aber die SamuI war (ist) ein top Kite, besseres hat Ozone im Allrounderbereich nie wieder gebaut. Ich hatte mal die 4er.

  • Also bei dicken Tuch kann man dann auch die Lava II und Magma II empfehlen, die haben deutlich dickeres Tuch, gehen aber auch später los, aber bei dem hier besprochenen Wind ist das ja egal.

    Z1 1.5; Magma II 1.5, Magma II 3.0, Lava II 1.5, Lava II 2.2, Lava II 3.0, Lava II 4.1, Lava II 7.5, Reactor II 5.5, Reactor II 6.9 (an einem Holzpfahl zerschellt), Cooper VR 6.9, Cooper VR 8.3, Cooper VR 10.2 UL

  • Also wenn ich mir jetzt was Neues unter 2.0 holen müsste, würde ich mir glaube ich auch mal die 1.5er Speedy, bzw. die 1.8er Vampir III anschauen.