
Buggyfahren bei stürmischen Wind
-
-
Zitat von Scanner
Die Imp ist sicher nicht für solche Windstärken gebaut. Ich kann mir gut vorstellen, dass die nun andere Flugeigenschaften hat als vorher.
Ich weiß garnicht mehr welche Flugeigenschaften die vorher mal hatte :=(
Es war halt nix anderes greifbar, die kleine Core hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht. Nächste Größe wäre eine 4er Samurai gewesen und das hätte ein böses Ende genommen :T -
Ich kann mich dem Tipp mit der 1.5er Magma nur anschließen. Damit bin ich bisher meine Geschwindigkeitsrekorde gefahren. Und im Gegensatz zu den größeren Magmas ist sie überhaupt nicht zickig - da ist man sehr dankbar für, wenn einem bei 70 Sachen der Kite nicht einfach mal wegkippt oder nach oben aus dem Buggy zieht. Mit der 2.1er Cooper hab ich da deutlich mehr gezittert.
-
-
-
ich möchte noch hinufügen: bei diesen windgeschwindigkeiten sollte man schon halbwegs sicher sein material beherrschen...und logisch darf man keinesfalls den kite ungebremst im windfensterzentrum starten..hab da schon den ein oder andren schirm einfach mal in der mitte durchreissen sehn *fg* hat für viel heiterkeit meinerseits gesorgt...diese helden die immer meinen: einfach hoch und los
-
Zitat von Bones worst case
Was noch richtig gut geht ist 'ne ET. Bin die 1.5er bei 8+ gefahren und das wird dann schon recht schnell mit der Fuhre.
Stümmt. Die 1.5er ET gehen echt gut bei den Windverhältnissen.
Und ansonsten habe ich noch die 2.5er ET in meiner Drachentasche.
-
Zitat von Wotan v. O.
Das ist morgen wech, (hoffentlich
), dann 2.5er ET oder 3er Core, danach... soll ja Westwind geben, da brauchst du doch keinen Hochleister...
Bin gerade zurück, nix is. Das Wasser drückt :-/ Das einzige was geht, bissel hinter der ersten kleinen Dünenreihe Halbwind und Dünenkante.
Und Kites testenAber nun mein persönlicher Erfahrungsbericht.
Windmaster so um die 33-35 Knoten, max 40 Knoten.
Erstmal die 2qm Beamer aufgebaut und hochgezogen... never. Das ist immer Platzabhängig und bei dem Dünengefädel schon zu heftig. Teilweise ging da ein Bums wie bei einem Hochleister rein (Böen).
Ok, Näherungsverfahren und 1.1er Lava probiert. Zu nervig, Zappelphillip, kein Bums nach vorne (mag aber an der Einstellung gelegen haben, aber kein Bock da zu tüfteln und Waage zu stellen)Dann ne 2er Magma 1,5qm versucht. Aha, das ging. Aber auch hier muß man höllisch aufpassen, ruhig fahren geht anders, auch relativ zappelig.Schiesst nach vorne nach hinten, Druck, kein Druck..so irgendwie. Erstaunt hat mich aber, wie weit diese Matte nach vorne geht...unglaublich bei Halbwindkurs. Die Stand fast vor mir.
Und jetzt kommt's. Gerd (SPO-Langstrecke) ist mit der 1,5er Z1 gefahren, warum hat er mir erzählt.
Stabil, schluckt Böen weg und ist easy bei den Bedingungen. Hmmm..soll da so ein Unterschied sein zwischen ne 1.5er Magma und ner 1,5er Z1 ?Also hat er sie mir zum testen gegeben.
Der Unterschied ist gewaltig. Als ich die Z1 gefahren bin, hab ich mich richtig wohl gefühlt, kein Stress mit Zappel und reissenden Kites, einfach flott cruisen und immer ein sicheres Gefühl dabei. 8Bft sind kein Pappenstiel, links und rechts von uns hat man die Einschläge gesehen, man muß da nicht den Helden spielen.
Also, für mich steht die als Sturmmatte fest. Z1 1,5 qm. Die hat richtig Spaß gemacht bei den Bedingungen.
Ach so...3qm zu ziehen wär mich ein Ding der Unmöglichkeit, hat auch keiner von den paar hier gemacht. Mag aber auch an den beschrängten Platzverhältnissen liegen, ausfahren ist nicht.
Soviel erstmal aus dem stürmischen Fanö
-
Die Z1 ist jetzt ausgerechnet die Matte, die ich für die Bedingungen nicht gewählt hätte. Von der Gutmütigkeit schon, aber nicht von der Haltbarkeit. Bisher der einzige Kite, der mir in der Luft explodiert ist (4er Z1 bei ca. 5bft., nicht mirt Rennbuggy, sondern mit dem V-Max). Da sind die kompletten Bremswaagenanknüpfpunkte flöten gegangen...
creeds
Guntram -
Zitat von Bertl
Stümmt. Die 1.5er ET gehen echt gut bei den Windverhältnissen.
Und ansonsten habe ich noch die 2.5er ET in meiner Drachentasche.
dito
-
7bft+ = PL Reactor II 2.2 :H:
...sehrrrrrrrrr schnell :O (Gruss an Chris.. 8-) ) -
Zitat von Windwolves
Die Z1 ist jetzt ausgerechnet die Matte, die ich für die Bedingungen nicht gewählt hätte. Von der Gutmütigkeit schon, aber nicht von der Haltbarkeit. Bisher der einzige Kite, der mir in der Luft explodiert ist (4er Z1 bei ca. 5bft., nicht mirt Rennbuggy, sondern mit dem V-Max). Da sind die kompletten Bremswaagenanknüpfpunkte flöten gegangen...
creeds
GuntramNun, er fährt sie ja immer noch. Welche Matte ist dann so in etwa vergleichbar ?
Also das sich ne 4er bei 5 zerlegt ist aber auch komisch, oder ? -
Zitat
Also das sich ne 4er bei 5 zerlegt ist aber auch komisch, oder
Eben deshalb schrieb ich es jaKeine Ahnung, was man bei echten 8bft fährt. 2,2er Reactor könnte ne Option sein, obwohl die auch schon kriminell wird bei diesen Bedingungen.
Kommt auch immer drauf an, was Du machen willst, noch gemütlich hin und her fahren oder Rennsetup. Im Rennen würde ich zur RII 2,2 ; 2,8 oder zur 3,2er Vapor greifen, je nachdem, was noch geht.
Für ersteres werde ich bei passenden Bedingungen mal ne 2er Hornet II testen. Stabil genug sollte sie sein und durch die fehlende C-Reihe (nur A und B) kann man die HII schön drucklos machen.creeds
Guntram -
-
Zitat
Vielleicht ein Montags-Teil gehabt?
Möglich, vielleicht fahre ich auch etwas anders als es für die Z1-Zielgruppe zutrifft.
Es gibt ein paar Kitearea-Gäste, die haben mit der Z1 keine Probleme.
creeds
Guntram -
-
-
-
-