Zitat von Bones worst case
kommt jemand an 0,5mm Unterlegscheiben dran mit ´nem Innendurchmesser von 20mm?
Ja, ich
- Editiert von Leuchtturmwächter am 27.09.2011, 19:59 -
Zitat von Bones worst case
kommt jemand an 0,5mm Unterlegscheiben dran mit ´nem Innendurchmesser von 20mm?
Ja, ich
- Editiert von Leuchtturmwächter am 27.09.2011, 19:59 -
och, das überrascht mich jetzt aber :=(
Kannst Du mir 2 zukommen lassen? Gibt es auch 0,25? Brauchst Du meine Adresse?
Was muß ich tun?
Zitat von Bones worst case
Kannst Du mir 2 zukommen lassen?
Ja.
Zitat von Bones worst case
Gibt es auch 0,25?
Muss ich prüfen, habe ich jetzt nicht im Kopf ob wir 0,25mm da haben.
Zitat von Bones worst case
Was muß ich tun?
Warten bis der Postbote kommt.
Welcher Außendurchmesser soll es sein?
Für solche Zwecke gibbet sogenannte Passcheiben. Gibts normal aber in 100er oder 500er Packs und hauptsächlich aus schwarzem Stahl. Hier gibts die auch als Einzelware in VA (und in 0,25 mm), dafür aber sauteuer: Klick mich hart!
ZitatWelcher Außendurchmesser soll es sein?
weiß jetzt nicht, müßte ich morgen nachmessen, ich glaibe ca. 30 mm paßt (20mm Bohrung, plus 2x 5mm Breite)
So, Ergebnis:
Rad dreht sich mit 0,5mm Paßscheiben wieder wunderbar leicht, hatte die Hülsen wohl 0.5mm zu kurz drehen lassen. Nix wackelt mehr, keine Geräusche, Räder drehen leicht, so soll es sein. Und als Krönung die sündhaft teueren VA Nordlock Sicherungsscheiben verbaut. Die Räder drehen sich von alleine nicht mehr ab.
Zitat von BoneUnd als Krönung die sündhaft teueren VA Nordlock Sicherungsscheiben verbaut.
Leuchtturmwächter erwähnte bereits im Traction-on-ice-Thread schon, dass die als Einzeltstücke recht schwierig aufzutreiben sind. Ich habe ich eine Quelle gefunden, die die Sicherungsscheiben als Einzelstücke im Angebot haben, allerdings nur bis M12. Aber eventuell beschafft sie der Händler auf Nachfrage auch in Größe M20. Zum Händler: klick mich
M20===>6,50€ pro Stück
schwer dranzukommen in Mindermengen. Vielleicht bei Sammelbestellung besser.
zur Info:
http://www.nord-lock.com/default.asp?url=383.23.37
Zitat von StefuggyHey Ingo,
es kommt drauf an welche AS Felge an deinem Buggy montiert ist. Es gab glaub ich nicht nur in Alienbuggy einen Thread, sondern auch hier, in dem darauf hingewiesen wurde, dass die AS Folgen mit der 52er Lageraufnahme viel schneller die Lager verschleißen und zu knacken anfangen, wie Felgen mit 47er Lageraufnahme.
Die 52er werden imho auch Raptorfelgen genannt und können ua. bei Lire bezogen werden. Auch die ganzen holländischen AS Felgen haben 52er Aufnahmen.
Die 47er gab es seinerzeit ausschließlich bei Metropolis.
Hi,
ich weiss nicht warum hier immer noch so ein Zeugs erzählt wird, wir schreiben das Jahr 2011.
Vor gaaaanz langer Zeit hatte ein Hersteller bei den asymetrischen Felgen Fertigungsprobleme.
Diese sind aber schon vor gaaaanz langer Zeit behoben worden ..... schon seit langer Zeit werden nur noch die DIN 6204 =47x20x14mm Lager verbaut.
Es ticken immer noch alte Felgen aus der Serie mit den Fertigungsproblemen durch den Markt, die werden anscheinend immer weiter verkauft ohne den Käufer auf die Problematik hinzuweisen.
Trotz der vielen Informationen im Internet werden diese Informationen leider immer noch nicht gefunden.
Es muss doch nicht sein dass hier mit völlig veralteten Informationen Händlernamen durcheinandergewürfelt werden.
ZitatTrotz der vielen Informationen im Internet werden diese Informationen leider immer noch nicht gefunden.
Vielleicht wäre es dann sinnvoll auf die vielen Informationen zu verlinken damit sie leichter/schneller gefunden werden
Es ist übrigends so, dass die Bolzen nicht 20mm Außendurchmesser haben, sondern durch das Walzen der Gewinde kleiner als 20mm sind. In den meisten Fällen wird aber ein Rohr mit Innendurchmesser 20mm verbaut, was zu erheblichen Spiel bei größeren Querkräften führen kann (Drift etc.). Ein Nachmessen des tatsächlichen Bolzenaußendurchmessers und eine entsprechend gedrehte Hülse mit einer Wandstärke die dem Innenring des Lagers entspricht ist eine sinnvolle Investition.
Hi,
deshalb halten ja auch die Räder mit den leichtgängigen Distanzbuchsen so viele Jahre lang ....
Die Spacer halten nur die Radlager auf Distanz, solange die Wandstärke der Spacer ausreicht um diese Aufgabe zu gewährleisten ist alles paletti ...
Zitat von Bones worst caseEs ist übrigends so, dass die Bolzen nicht 20mm Außendurchmesser haben, sondern durch das Walzen der Gewinde kleiner als 20mm sind. In den meisten Fällen wird aber ein Rohr mit Innendurchmesser 20mm verbaut, was zu erheblichen Spiel bei größeren Querkräften führen kann (Drift etc.). Ein Nachmessen des tatsächlichen Bolzenaußendurchmessers und eine entsprechend gedrehte Hülse mit einer Wandstärke die dem Innenring des Lagers entspricht ist eine sinnvolle Investition.
Das macht doch niemand und trotzdem halten die Räder mit 6204 2RS, obwohl da so viele Achsen im Umlauf sind.
Meine Achse ist auch eine Gewindestange, die sich ganz leicht durch die Lager bewegen lässt, und alles hält prächtig.
Den AS velge haben ein inne mas von Spacer vor 7.8 mm. Die AS velge kommen immer ohne den Spacer zum handler. Den Handler mus selber den Spacer machen. Ich hatte auch die probleme das ganse gut raus zu vinden. Das groste problem ist die spacer genau auf 90 grad ab zu machen. Das kann nur mit ein (in hollandisch, ich weis nicht den deutsche nahme) draaibank. Oder mit ein pijpensnijder.....auch auf hollandisch. De pijpensnijder ist nicht 100% genau jedes mahl fur den 7.8 aber macht den 90 grad gut. Ich habe auch ein metal kurzer aber das icht scheis. Functioniert nicht fur 90 grad schneiden fur 100% jedes mal.
So wenn den spacer nicht genau 100% mit 90 grad abgemacht ist wird er larm machen.
Denk auch drann das man die bolze nicht so hart anziehen. Metal kann dan etwas ausziehen und wird dan den starke verlieren. Denke das das material gans stark ist. Zum beispiel nim die bolze ein anhangekopplung an den auto...sind nur dunne bolze aber wir hangen zo 1600 kilo dran. Das halt. Aber wir machen gerne immer mit 100.000 NM den bolze vest. Das ist nicht gut fur den bolz und den lagern.
Ich habe an jede seite den bolz ein verderring und den contra mutter auch drann. Ich habe noch nie ein reifen verlohren.
Denke drann das wenn den spacer kurzer ist dan 7.8 mm du den lagern nach innen ziehst. Das macht mehr reibung und macht die lagern heis und gehem glech zum holle.
Du meinst 7,8 cm ?;-)
Zitat von Bones worst caseDu meinst 7,8 cm ?;-)
Verziehe mich bitte, ja cm.
Lol, du meinst verzeihe mich bitte.
Geht ganz gut hier
Also Hülse ist das Stichwort..
Grüsse Marc
Hi,
ich kenne die AS mit 80mm.
So fahre ich die schon seit 3 Jahren und da knackt nichts.