Knackgeräusche am Rad

  • Ich habe nagelneue Lager an meinen AS-Felgen, trotzdem knackt es auf einer Seite beim Fahren (Wir hatten, glaube ich, schonmal so´n Thema, ich finde es nicht mehr). Kann das am Lagersitz liegen oder das evtl. die Hülse innen zu lang ist?

  • Zitat von Oliver Super10

    ...auch ein neues Lager kann mal defekt sein, wäre nicht das erste...vielleicht erstmal der einfachste Weg...


    nee, Lager ist es definitiv nicht, das Geräusch war auch schon mit den alten Lagern da. Muß was anderes sein Vielleicht auch Lagersitz nicht mehr ganz in Ordnung? Ich weiß nicht... :-/

  • Hmm, die as haben doch keine wechselbaren lagersitze? Zu mindest bei meinen nicht, da müsstest du ja dann irgendwo spiel haben also das du das lager da rein werfen kannst, dann erscheint mir das mit ner falschen Hülsenlänge logischer tausch doch mal eben die Hülsen. Hörste beim "Handdrehen" auch was?

    Gruß Oliver

  • Hey Ingo,


    es kommt drauf an welche AS Felge an deinem Buggy montiert ist. Es gab glaub ich nicht nur in Alienbuggy einen Thread, sondern auch hier, in dem darauf hingewiesen wurde, dass die AS Folgen mit der 52er Lageraufnahme viel schneller die Lager verschleißen und zu knacken anfangen, wie Felgen mit 47er Lageraufnahme.
    Die 52er werden imho auch Raptorfelgen genannt und können ua. bei Lire bezogen werden. Auch die ganzen holländischen AS Felgen haben 52er Aufnahmen.
    Die 47er gab es seinerzeit ausschließlich bei Metropolis.

  • Moin
    Hatte das gleiche Problem mit meiner 5" Felge. Bei mir lag es an der Innenhülse, sie war zu dünn und nicht passgenau für die Welle. Die Kräfte, wurden so einseitig auf die Lagerschale übertragen was zu einem Knackgeräusch geführt hat. Meine Lösung war, dass ich 2 alte Lager gesprengt habe und den innen Ring jeweils links und recht vor der gekürzten Innenhülse gepackt habe und schon war das Knacken wech.




    Grüße
    Thorsten

    Beamer II 1,8 - 3,6. (Z1 2,5 zum Verkauf)[/color],century 6.5,Cooper 2,1VR,2,6 - 3,3 -4,4-5,6-6,9 - 8,3 VR Waage:Buggy Eigenbau


    Grüße
    Thorsten

  • Zitat

    ... und zu knacken anfangen, wie Felgen mit 47er Lageraufnahme.


    meine haben 47er Lageraufnahme


    Zitat

    Meine Lösung war, dass ich 2 alte Lager gesprengt habe und den innen Ring jeweils links und recht vor der gekürzten Innenhülse gepackt habe und schon war das Knacken wech.


    meine Vermutung ist auch, daß was nicht mit der Innenhülse paßt. Ich werde sie mal etwas kürzen, und wenn es nix hilft mal Deine Version antesten. Hört sich gut an. Alte Lager habe ich noch.

  • Ich komme gerade zurück vom Damm
    ...und habe ähnliches erlebt... :-/


    Nach nur knapp 1.200km habe ich schon 3 mal die
    Lager an den AS (6304-RSH) wechseln müssen.
    2 mal festgefressen und 1 mal Geklacker.
    Freitag habe ich während der Fahrt das linke
    Hinterrad verloren (bei ca 55km/h :O ) weil sich das Lager
    festgefressen hat - trotz Kontermutter... hat es sich dann
    verabschiedet. Zum Glück passierte das Freitag-Abends und
    am Samstag konnte Detlef das Lager reparieren (tiefe Verneigung
    und noch mal ein grosses DANKESCHÖN !! - auch an Carsten) :)


    Gestern und heute keine Probleme gehabt, aber als ich heute abend
    den Buggy für die Heimfahrt zerlegt habe, fiel mir auf das der Bolzen
    hinten links so heiss war, das man den kaum anfassen konnte :O
    Wie kann das sein ?????? Bin Vmax nur 62km/h gefahren - DARAN kann's doch nicht liegen !? :(
    Lt. Detlef war in dem Lager, welches er repariert hat, keinerlei Schmiermittel :-o
    ..ich vermute das "heisse Teil" ist auch so 'n fettarmes Produkt ?!?!? :(



  • Bei mir liegt es definitiv nicht am Lager!
    Aber vielleicht ist bei Dir die Hülse zu kurz und die Lager bekommen dadurch seitlichen Druck, das können die mal gar nicht ab.
    Wie man an die genaue Länge der Hülsen herankommt ist mir auch noch ein Rätsel...
    Dann würde ich mir welche aus Edelstahl, passend für den Bolzen aber mit max. möglichen Außendurchmesser (also entsprechend Innenring des Lagers), drehen lassen.
    So hätte ich plane Auflageflächen an den Lagern.

  • Uli:


    Bei "max" ~62 km/h wird das Lager aber auch ohne Schmiermittel nicht so heiß das du den Bolzen nicht mehr anfassen kannst. Du bist ja nicht nach der Fahrt sofort ausgestiegen und hast den Buggy zerlegt, dass wird also eine andere Ursache haben als das Lager, die Lager sind für Drehzahlen von 20.000 U/min. ausgelegt, also für unsere Zwecke auch "ohne Fett" theoretisch mehr oder weniger ausreichend! Was keine Entschuldigung sein soll das in den Lagern kein Fett mehr war, wobei Lager IMMER, auch wenn die aus dem tiefsten China kommen, Fett drin haben. Wie auch immer...


    Hast du das Rad Freitag nicht anders verloren?? :-O


    Mal ne dumme Frage, hast du die Schraube vorher wie ein Stier falsch rum lösen wollen?


    Wie ich am Samstag am Strand schon sagte, es wird bei dir definitiv die Innenhülse sein! Wenn du driftest, und dass passiert dir ja nicht selten :-D, wird das Lager immer "quer" belastet. Wenn die Innenhülse zwischen beiden Lagern passt, wird die Kraft gleichmäßig verteilt da sich der Innenring des Lagers gegen die Hülse drückt und diese dann gegen das Lager auf der anderen Seite.
    Bei dir hingegen drückt das Lager mehr oder weniger ins "leere" und da diese Art von Lager Querbelastung absolut nicht abkönnen, wird der Käfig mit den Kugeln immer schön verzogen und irgendwann blockiert das Lager eben.


    Fazit: Definitiv die Hülsen ausbauen und schauen ob die wirklich passen!
    - Editiert von Chrisxanten am 12.09.2011, 08:30 -
    - Editiert von Chrisxanten am 12.09.2011, 08:31 -
    - Editiert von Chrisxanten am 12.09.2011, 08:33 -

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Zitat von Chrisxanten

    Uli:
    (...) wobei Lager IMMER, auch wenn die aus dem tiefsten China kommen, Fett drin haben. Wie auch immer...


    Hast du das Rad Freitag nicht anders verloren?? :-O


    Mal ne dumme Frage, hast du die Schraube vorher wie ein Stier falsch rum lösen wollen?(...)



    ..ER sagt, es sei staubtrocken... :(


    JA - ich habe es quasi 2 mal verloren an dem Abend :-o
    Für die Daheimgebliebenen:
    Ich war an dem Tag so platt, dass ich keinen Nerv, Kraft und Lust mehr hatte,
    den Buggy zu zerlegen und dann in mein Quartier (Ellemeet - 2 km entfernt)
    zu fahren. So habe ich ihn (wie bereits mehrfach erprobt 8-) ) mit dem
    Vorderrad in's Heck gelegt und die Fuhre mit Warnblinklicht und 30 km/h
    Schneckentempo zurückgezogen (Abends um 20:00 geht das...)
    Naja - diesmal ging's auch...bis plötzlich das Rad wieder losging, und die
    Hinterachse polternd auf die Strasse knallte.
    Das Beste kommt aber noch:
    Das Rad rollte rechts an mir vorbei und schnurstracks auf's Meer zu, in
    welches es dann (vorher in hohem Bogen über die glitschigen Felsen
    springend abtauchte :O )
    Ich also (TOTAL ENTNERVT) aus dem Auto - die Felsen runter und das
    verdammte Rad aus dem knietiefen Wasser gefischt.
    Bei dann einsetzendem Regen die Fuhre zerlegt und ab ins Quartier.
    Das Zelt war dicht beim anschliessenden Platzregen - die Luftmatratze nicht....
    ...ein schöner Tag


    (..soweit zur Erklärung)


    Die Schraue wie ein Stier falsch gedreht?
    Hallo ? Nach so 'nem Tag kann ich grad' noch den Rechenschieber meiner
    Uhr drehen...



  • Ich denke aber mal das da mal Fett drin war.
    Wir verkaufen ja nu den ganzen Tag überwiegend Lager, auch Import, und da gab es noch nie irgendwelche Probleme.
    Also ich würde mal nach den Hülsen schauen und dir von einem Kumpel mal ein paar Lager mit zum Strand bringen lassen... :D


    ...kann ja sein... :D

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Zitat von Bones worst case


    Wie, dein neuer Buggy ist jetzt verhunzt :O


    Nur links unten ist die Hinterachse etwas "angeschrappt" :-/


    Wurde aber schon wieder nachpoliert und der GT mit
    neuen SKF-Lagern und Edelstahlhülsen ausgestattet. :)


    ..Gruss an Chrisxanten :H:
    (der mir EXTRE SCHWERGÄNGIGE Lager rausgesucht hat :=( )



  • ich glaube nicht, daß es daran liegt ob Du SKF-Lager od. No-Name drin hast.
    Aber das mit den Edelstahlhülsen ist interessant. Kannst Du mir die genauen Maße geben? Du hast doch die original verbauten Räder dran.

  • Ich habe meine Hülsen heute 1mm abgedreht, die Räder drehen nun nicht mehr so leicht wie vorher (da war das Ventil immer unten bei Stillstand).
    Ist das ein Problem? Dafür ist jetzt kein knacken mehr zu hören und das Spiel, das man merkte wenn an dem Rad gewackelt wurde, ist weg.
    Ist der seitliche Druck auf das Lager jetzt zu groß?

  • Das kann schon sein, am besten immer den Abstand zwischen den Lagerinnenringen messen und danach die Hülse fertigen. Wenn sie zu kurz ist erfüllt sie natürlich nicht ihren Zweck.
    Mess das am besten nochmal aus.

  • Läuft sich das ein? :D
    Der Außenring vom Lager lag wohl vorher an der Kunststofflanke der Felge nicht stramm genug an, nun scheint er aber mit Druck anzuliegen.
    Kann ich die Felge kaputtmachen? Das wäre der GAU. Wennich die Lager nach ´nem Jahr tauschen müßte wäre ja relativ egal.

    Zitat

    am besten immer den Abstand zwischen den Lagerinnenringen messen


    Mein Meßschieber paßt da aber nicht rein für ein exaktes messen...

  • @ Ingo:
    Die Lagerbreite ist doch bekannt und wenn du mit ´nem Tiefenmaß von der Außenseite des einen Lagers bis zur Innenseite des anderen misst, dann noch die Lagerbreite abziehst, hast du dein Längenmaß für die Hülse. :(


    :D

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • :peinlich:
    :logo:



    kommt jemand an 0,5mm Unterlegscheiben dran mit ´nem Innendurchmesser von 20mm?
    Ich bräuchte deren 2.
    Wäre für mich erstmal einfacher als mir neue Hülsen drehen zu lassen.