Kenda Beach Racer explodiert

  • Sorry für die vielleicht etwas "blöde" Frage aber habe gerade geguckt auf der Felge steht 2 bar und auf dem Reifen 0,35 bar, was ist denn nun richtig? Bzw. wieviel bar fahrt ihr auf der Felge?


    So hier die Bilder (sind diesmal leider nur Iphone Bilder aber sollte gehen) hab mal nen anderen hoster genommen damit die so angezeigt werden:





    Airea Raptor II 1,7m² , 2,5m², 4,5m²
    Flexifoil Blade III 6,5m²
    Flexifoil Blade IV 4.0m², 4.9m², 8.5m²
    Flexifoil Sting 1.7m²
    HQ Beamer 4m²
    U-Turn Oxigen 6.25m²
    Wolkenstürmer Paraflex 2.5m²

  • Die Felge ist ein Schubkarrenrad und Plastik, vorgesehen für Geschwindigkeiten bis 6 oder 10 km/h (je nach Belastung). Das sollte man sich immer bewusst machen. Erstaunlich, was da raufgewürgt wird (und sogar funktioniert). Die Kenda Beach-Racer haben meiner Meinung nach eine Freigabe bis 80 km/h, wahrscheinlich sind sie auch wesentlich massiver als BF. Bevor die von der Felge hopsen, sprengen sie einfach mal das Felgenhorn, so seh ich das.


    Ich denke, da war einfach mehr Druck als 2 bar drauf, evtl. Erwärmung hat die Dinger gesprengt.



    Aber zur Frage:
    Also, die Felge "weiß" nicht, welcher Reifen drauf ist. 2 Bar für die Felge, aber nur, wenn der Reifen das auch abkann. Wenn auf dem Reifen nur 0,35 Bar steht, dann eben nur 0,35 Bar ;-).
    Letzendlich ist immer der kleinere Druck ausschlaggebend.


    Die Felge gehört nicht zu dem Reifen, sie wird dafür mißbraucht. Meiner Meinung nach, um preisgünstige fette Räder anzubieten zu können. Was geht, wird eben gemacht.


    Steht da wirklich nur 0,35 bar ? :O



    Edith sagt:


    Also, ich gucke gerade auf meine Druckangaben und lese folgende max PSI-Angaben


    Schubkarrenreifen 30 PSI =2 BAR
    MIDI 28 PSI = 1,9 BAR
    BF 10 PSI = 0,7 Bar



    - Editiert von Olja am 02.09.2011, 19:02 -

  • Reine Spekulation, aber schonmal dran gedacht, dass die Reifen möglicherweise per Flugzeug den Weg zu dir nach Hause gefunden haben? Jeder, der schonmal ein Fahrrad per Flugzeug transportiert hat, weiß, dass man vorher die Luft aus den Reifen machen muss, sonst sind die im Anschluß hinüber.

  • Klar alles Spekulation, aber in jeder steckt eine Überlegung. Und wenn zum Schluß rauskommt, das "ca." 2 Bar nicht auf den Reifen gehören ;)


    Wenn der wirklich nur max. 0,35 Bar max kann, warum presst man dann fast das 6-fache rein ?


    Zitat

    Nun ist es aber so, dass in modernen Verkehrsflugzeugen der Druck im Laderaum praktisch derselbe ist wie in der Passagierkabine. Es sind sogar Klappen vorgeschrieben, die im Notfall für einen entsprechenden Druckausgleich sorgen. Aus diesem Grund kann man zum Beispiel auch Haustiere im Frachtraum transportieren. Deshalb ist nicht zu befürchten, dass der Luftdruck zu irgendeinem Zeitpunkt der Reise auf einen Wert absinkt, das niedriger ist als auf einem 2000 Meter hohen Berg - und da würde man auch nicht den Reifendruck reduzieren. Die Vorschrift ist also eine überflüssige Sicherheitsmaßnahme. Die Lufthansa verzichtet zum Beispiel schon seit einigen Jahren darauf


    Mein 1500er Post...ich wechsel bald den Avatar :D

  • Zitat von Olja

    Klar alles Spekulation, aber in jeder steckt eine Überlegung. Und wenn zum Schluß rauskommt, das "ca." 2 Bar nicht auf den Reifen gehören ;)


    Ich kann mir nicht vorstellen das ueberhaupt jemand den Reifen mit 2 Bar faehrt.
    Ich habe selber den Kenda auf SK und ich fahre den Reifen, je nach Untergrund, mit 0,4 bis 0,6 Bar.
    - Editiert von Leuchtturmwächter am 02.09.2011, 21:02 -

  • Zitat von Bones worst case

    Oh Oh Thomas, jetzt würde ich mir aber Sorgen machen :L


    Meinst Du ich sollte es auch mal mit 2 Bar versuchen?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Ska

    Reine Spekulation, aber schonmal dran gedacht, dass die Reifen möglicherweise per Flugzeug den Weg zu dir nach Hause gefunden haben? Jeder, der schonmal ein Fahrrad per Flugzeug transportiert hat, weiß, dass man vorher die Luft aus den Reifen machen muss, sonst sind die im Anschluß hinüber.


    Nicht nur bei Versand per Flieger, auch sonst werden Reifen für den Versand hart aufgepumpt. Aber sooo? :kirre:

  • Also die sind nicht mit dem Flugzeug gekommen das erstmal vorweg.


    Er hat mir geschrieben das er die immer so aufpumpt weil sich die Reifen erst bei 2 bar richtig in die Felge setzen und gut rund laufen.


    Ich mein hab ich auch nicht geahnt das da soviel drauf ist sonst hätte ich natürlich was abgelassen von der Luft :(


    Airea Raptor II 1,7m² , 2,5m², 4,5m²
    Flexifoil Blade III 6,5m²
    Flexifoil Blade IV 4.0m², 4.9m², 8.5m²
    Flexifoil Sting 1.7m²
    HQ Beamer 4m²
    U-Turn Oxigen 6.25m²
    Wolkenstürmer Paraflex 2.5m²