Hat jemand praktische Erfahrungen mit dem Libre Unterbodenschutz:
http://www.libre.de/images/Zubehoer/Unterbodenschutz.jpg
Vorab bedankt für informative Beiträge!
Hat jemand praktische Erfahrungen mit dem Libre Unterbodenschutz:
http://www.libre.de/images/Zubehoer/Unterbodenschutz.jpg
Vorab bedankt für informative Beiträge!
Zitat von Wotan v. O.Alles anzeigenHat jemand praktische Erfahrungen mit dem Libre Unterbodenschutz:
http://www.libre.de/images/Zubehoer/Unterbodenschutz.jpg
Vorab bedankt für informative Beiträge!
wir hatten den Unterbodenschutz mal an unserem Dragster und er hat alles abgehalten, also der Sitz ist noch heile.
Dennoch muss ich sagen, dass das Teil sehr einfach aufgebaut ist und auch nicht besonders dick.
An meinem aktuellen Buggy habe ich diesen Unterbodenschutz:
http://gt-race.nl/images/GT-bellyplate2.png
Den kann ich nur empfehlen. Sehr robust und auch recht dick... :H:
An meinem alten Sitz war Feuerwehrschlauch und "ohne" fühlt man sich dann fast nackt... also irgendwas muss her.
24,50 Euro für das GT-Dingens ist auch nicht die Welt, aber hält das mit den Kabelbindern?
Zitat...aber hält das mit den Kabelbindern?
man könnte ja auch Rolladengurt nehmen, unkaputtbar.
Zitat von Wotan v. O.An meinem alten Sitz war Feuerwehrschlauch und "ohne" fühlt man sich dann fast nackt... also irgendwas muss her.
24,50 Euro für das GT-Dingens ist auch nicht die Welt, aber hält das mit den Kabelbindern?
das sind ziemlich starke Kabelbinder, die werden schon halten!
Ich habe für die vordere Befestigung Klettband genommen, weil es einfach besser aussieht...
Zitat von Wotan v. O.OK! Und an dem Libreteil? Ist das Gummiband? Leiert das aus?
Die vordere Schlaufe wird um die Deichselaufnahme gehängt, die beiden hinteren Schlaufen um die Hinterachse, oder? Woran werden die beiden mittleren Schlaufen fest gemacht.
Beim Libre wird Gummiband verwendet. Ob es ausleiert, kann ich gerade gar nicht sagen.
Ich weiß, dass das Befestigen nicht so leicht war. Die hinteren Schlaufen kann man nicht um die HA binden, da sie gar nicht bis so weit nach hinten kommen. Die seitlichen Schlaufen habe ich an den Klemmen vom Sitz befestigt
Ich habe das Teil von dir Björn hier Zuhause....also vom Bild her macht
der GT Unterfahrschutz einen 100mal besseren Eindruck....
Ich selber habe ihn nicht unterm Sitz....
Jo das habe ich.....is Labberkram....würde das auf jedenfall vom GT vorziehen....oder mir
selber eins aus PVC Hartschaumplatte selberbauen...
Ich habe den Labberkram auch, aber nie montiert, da zu labberich und nur schwabbelich zu montieren. :-O
OK, überzeugt! Weiß jemand, wo man ein entsprechendes Stück 5mm Forexplatte bekommt, ohne sich vorher ein Foto aufdrucken zu lassen?
frag mal in Kunststoff-Fensterbaubetrieben nach, die müßten sowas haben. Ich könnte Dir 3000x2000 zuschicken wenn Du die Portokosten und den Umschlag bezahlst
40 mal 50 cm reichen völlig! Waskostas fragt der Grieche!
Ich wühl mal ein wenig rum :H:
Sind die Löcher bei der GT Skybond bellyplate schon vorgeschnitten?
Hi Tim,
Du gräbst ja jeden alten Thread aus ...
Vor einigen Tagen habe ich via Facebook bei MG Fotos von Karbon-Schutzplatten für ca. 50 € gesehen.
Vielleicht vertreibt Maarten sie ja auch demnächst, dann werde ich sie testen.
Grüße
Kai
Dragonfly Carbon Productions contact@dragonfly-cp.com in Marseille.