Einsteiger tipps

  • Hallo,


    Überlege mich auch mal im Eigenbau zu probieren.


    Muss ich irgendwas beachten. Irgendeiner vielleicht Tipps wie man was am besten macht?


    Lohnt es sich preislich oder lieber fertig kaufen?


    Gruß
    Jan

  • Das ist wie mit jedem Hobby, wenn man eigene Ideen umsetzen will baut man selber.
    Wenn einem das gefällt was bei den Händlern zu bekommen ist nimmt man das.
    Ich würde Dir raten erst mal ein, zwei Drachen nach dem original Bauplan zu bauen.
    Wenn das dann gut klappt und es Dir liegt, kannst Du die Baupläne so skalieren wie Du es möchtest.
    Und ob sich das preislich lohnt, das liegt daran was die willst, etwas eigenes oder etwas von der Stange.
    Was nicht heißt das alles schlecht ist was Du beim Händler bekommst.


    lg

  • Etwas eigenes zu bauen lohnt sich immer!!! (meine Meinung)
    Man bekommt ein viel besseres Verhältnis zum Material, und begreift auch so langsam warum einige Drachen so viel Geld kosten. (zb.Entwicklung)
    Bleibt sich nur die Frage was man baut, aber es giebt ja mittlerweile unzählige Baupläne von von wirklich guten Drachen.


    Gruß Thorsten

    TFT Sankt Peter Ording 2025--15--17 August 8)

  • Beim Drachenkaufen verpasst Du natürlich den Spassfactor eines Workshops. :D
    Schöne Grüße Guido

    Wünsche allen einen schönen Tag
    Guido

  • beim kaufen verpasst man noch mehr ;) ;) ;)
    das innige verhältniss mit dem nahttrenner :D :D :D
    das gefühl wenn man die nähmaschiene aus dem fenster schmeißen will :( :( :(
    wutanfälle und das "DEN SCH....BAU ICH NIE WIEDER" :-/ :-/ :-/
    dann auf der wiese stehen den müll zum fliegen bringen und wenn es funktioniert genau zu wissen welche farbe der nächste haben wird :-O :-O :-O


    kaufen ,ok!!!! selber bauen klares MUSS :H: :H: :H:

    normal sein ist öde

  • Hallo Kub, so schön konnte ich es nicht zu Papier bringen, aber Du schreibst mir aus der Seele. Hast nur vergessen, die drohung aus dem "Sch..." eine Drachentasche zu machen. ;) :D
    Gruß Guido

    Wünsche allen einen schönen Tag
    Guido

  • Hallo Jan, ich habe bis jetzt immer "normale" Jersey Nadeln genommen (ohne Problem) , habe LEIDER :( auch keine Pfaff sondern eine Maschine aus dem Plus (tut es auch für den Anfang (9 Drachen)). ;)
    Ansonsten bleibt nur zu schreiben, das Du keinen Garn aus Baumwolle nehmen solltest.
    Gruß Guido

    Wünsche allen einen schönen Tag
    Guido

  • Und am Anfang erst mal ein paar Meter nähen um ein Gefühl für Die Materie zu bekommen kann auch nicht schaden.Geradeausstich und dreifach-Zickzack, mehr benötigst du nicht.


    Viel Spaß! ;)

  • Richtig Spaß macht auch die ERSTE gebogene Leitkante.
    Immer schön ruhig bleiben!!!!!!!!!!!!!!!
    Ich hab alles mit der Nähmaschine von ALDI gebaut.
    Und der Nahttrenner war auch mein bester Freund.


    Gruß Thorsten

    TFT Sankt Peter Ording 2025--15--17 August 8)

  • mit der von aldi klappt es,muß nicht unbedingt eine profimaschiene sein,und zum üben erst rechenpapier nehmen kann man prima das gradeaus nähen üben ;)
    so jan und nun attacke wir wollen ergebnisse sehen :-O :-O :-O


    gruß
    kai-uwe

    normal sein ist öde

  • Hi,


    - Jeansnadeln
    - Polyestergarn
    - Nahttrenner
    - gute, scharfe Stoffschere (am besten eine große und eine kleine)
    - Cutter + Schneidunterlage (je größer, desto besser. Ich hab eine in A0).
    - optional Rollmesser (Geheimtipp!)
    - alter 15Watt-Lötkolben (damit punktschweisst man Stoffteile vor dem Vernähen zusammen - nach einigem Gebrauch kannst du damit nie wieder Elektronik Löten, daher lieber einen alten nehmen)
    - alternativ UHU Contakt Kraftkleber (zum Verkleben von Stoffteilen; genialer Panzerkleber wenn man Spinnaker/Ripstop damit klebt; bleibt auf ewig flexibel und ist problemlos übernähbar ohne die Nadel zu verkleistern)


    Hab ich was vergessen? Bestimmt...


    Gruß,
    Dietmar

  • Zitat von DK

    (...) Hab ich was vergessen? Bestimmt...

    Wie man's nimmt... :L


    Ein heller Arbeitsplatz mit großer Arbeitsfläche kann nicht schaden. Grundsätzlich ist Tageslicht die beste Beleuchtung, die man haben kann, denn es ist (außer im Sonnenschein) fast schattenlos.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • baldrian tropfen
    beißring
    taschentücher für die tränen


    schulterpolster damit die anerkennenden schläge nicht zu weh tun
    :-O


    achja zahnpasta damit die beißer glänzen beim jungfernflug ;) ;)


    und was wurde noch vergessen (?)


    DER STOFF

    normal sein ist öde

  • Ein Boxsack kann auch nicht schaden. Dann bricht man sich nicht die Finger, wenn man nur noch alles kurz und klein schlagen will. ;)


    Und ein 1-Meter Lineal plus ein großes Geodreieck. :H:

    Gruß: Stefan


    - Das Leben ist eine Baustelle, also pass auf wo du hintrittst -

  • Was baut ihr denn für ein Aggressionspotential auf?
    Ich schalte beim Nähen immer auf die Grundreflexe runter und das funktioniert super.
    Die Resultate sprechen für sich :-O
    Mein Nahttrenner verstaubt irgendwo im Stoffresteschnipselberg hinter mir.
    noch vergessen:
    der Rechner, der als Startseite des Internet-Explorers dieses Forum hat und man schnell
    mal eine Frage ins Fachberater-Universum stellen kann.

  • Ich kann ja nur von mir selbst reden. Aber bei meinen ersten Projekten, war ich des öfteren auf hundertachtzig.


    Hat ich inzwischen gelegt. :L

    Gruß: Stefan


    - Das Leben ist eine Baustelle, also pass auf wo du hintrittst -

  • Mein erste Projekt (Seeadler) war in einer Drachenbauaktion von einem Drachenverein. :D
    Das hat mir bei Problemen sehr geholfen.

    Wünsche allen einen schönen Tag
    Guido

  • Hi,
    so ne Maschine hab ich eine bekommen zum Probieren Stoff hab ich mir bisschen was bestellt. Garn hatta auch. nahttrenner auch :)
    was würdet ihr als erstes empfehlen zu bauen? soll ja nicht gleich schief gehen.


    gruß
    jan