Moinsen,
wer kann Infos geben was die Überfahrt pro Person zu Fuß mit einem Buggy kostet bzw. für Einzelperson ohne Buggy?
Welche Windrichtung(en) sind optimal?
Kann man dort auch an der Wasserkante boarden?
Borkum Tipps
-
-
Guck mal hier:
http://www.borkum.de/DE/service/anreise/Anreise_Bahn.phpWir sind aber immer über NL hergefahren, seitdem da die BAB fertig ist, das ist mit dem Auto für uns besser erreichbar, die Überfahrt dauert auch nicht so lange. Wenn du kein Auto brauchst kannst du mit dem Zug fahren.
- Editiert von meggi am 25.07.2011, 21:05 - -
-
-
Das Parken ist nicht das Problem. Bei den Fähren gibt es Dauerparkplätze. Eemshaven = 4 €/Tag: Klick mich
Aber wie sieht es mit dem Buggy auf der Fähre aus? So weit ich weiß, ist nur 1 Handgepäck und 1 Koffer erlaubt. Gibt es für Buggys Sonderregelungen? -
Ich plane dieses Jahr auch noch einen Besuch auf Borkum
Kann jemand was dazu sagen ob sich der Strand auf Borkum zum Boarden eignet? -
Zitat von Marduk
Das Parken ist nicht das Problem. Bei den Fähren gibt es Dauerparkplätze. Eemshaven = 4 €/Tag: Klick mich
Aber wie sieht es mit dem Buggy auf der Fähre aus? So weit ich weiß, ist nur 1 Handgepäck und 1 Koffer erlaubt. Gibt es für Buggys Sonderregelungen?
Ja, Buggys kosten auf der Fähre, siehe bereits gepostete Links.
Ich würde immer Eemshaven empfehlen, dann man dort nur 45 min. länger hinfährt, aber 1,5 stunden weniger Fährfahrt. Und günstiger isset dann auch.
Auf der Insel kann man die Buggys dann in die Gepäckwagen der Inselbahn wuchten, am besten zu zweit. Wenn man eine FeWo in Strandnähe hat, braucht man dann tatsächlich kein Auto. Ist aber schon etwas stressig mit dem ganzen mattengerödel und normalen Gepäck, je nach dem wie viel amn dabei hat. -
-
Das Fahrgebiet besteht ja aus dem Hauptgebiet und den angrenzenden Flächen mit Sanddünen. Da wo das Hauptfahrgebiet ist gibt es eigentlich immer ausreichend Fläche, die fest genug sein sollte für's Board. Bei ordentlich westlichen Winden läuft die Lagune nämlich entsprechend weit rein, sodass der Teil regelmäßig gewässert wird und dann stellenweise sogar so fest wie Römö wird.
Bei Westwind und Springtide kann das Fahrgebiet aber auch mal so weit absaufen, dass nur die weicheren Teile des Fahrgebiets trocken bleiben/schnell wieder abtrocknen.
Ansonsten geht auf Borkum fast jede Windrichtung. Nur wenn's über den Ort kommt, ist es recht böig. Aber das vielleicht auch nur für laminar verwöhnte Küstenkiter. -
Borkum ist eines der besten Spots die ich kenne. Den Nordstrand find ich richtig klasse!
-
-
-
-
jau
mal so neben bei ist einer auch da wenn ich da bin (vom 20.08.11 14tage ) -
hmm eigentlich schon alles gesagt...außer das ich grade vom 6. Borkumtrip wiedergekommen bin und schon für nächstes Jahr reserviert habe :-O
Wenn das Wetter mitspielt kannst du (auch) mit dem board bis zum "Seehundzaun" fahren...Von nass bis staubig war dieses mal alles dabei... -
mo irgendwas wollte ich noch dahin stottern ... achja in der zeit wo ich dort bin ist auch das Drachenfest auf Borkum
meine es wäre 26-28 august oder so -
-
Kann mir einer sagen wo auf Borkum das Drachenfliegen erlaubt ist ?
LG Andreas
-
Überall am Strand sage ich mal nach meiner Erfahrung. :H: :H:
-
Es ist nich überall erlaubt. Am besten am Strand mal an der Wassersportstation vorbeisehen und dort bekommst du dann eine Reviereinweisung wo das fahren oder fliegen erlaubt ist.
LG Frank