Fast Forward L 4-5 bft First flight and sudden death

  • Der Fast Forward L machte eigentlich viel Spaß, flott genug und schön druckvoll, aber schon bei 5 bft gab er auf...
    Jetzt werde ich mal vernünftiges Gestänge einbauen...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Zitat von Ex- Palettenflieger

    Was hatter denn?


    Die Frage sollte eher lauten; "Was hat er nicht?" :-O
    Ich wünsche aber, dass er wieder gesund wird.


    Jan ;)

  • Och, er hat nur eine gecknickte Leitkante (aus nicht dem optimalen Material) und einen kleinen Riss in der Leitkantentasche, der sich aber gut reparieren lässt.


    Drachenhändler ist mein bester Freund,
    hui, wenn ich flieg, wie der sich freut...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Ist ja schon ein Weilchen her... Aber heute habe ich dem Fast Forward L neue Leitkanten verpasst (8 mm, aufgefüttert mit 6 mm) - da biegt sich nichts mehr. Der Erstflug bei nur 2-knappe 3 bft war vielversprechend. Schnell und druckvoll schon bei so wenig Wind. Mal sehen, was bei 4-5 bft abgeht.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • ..mal ne frage am Rande:
    ..welcher FF L issen das?..die ältere oder jüngere Baureihe?!?


    gruß sven

    ....mal überlegen....hmm...ach mach ich später.....

  • Oh, wenn ich das wüsste - es sind die Drachen, die im Buch von Paul May (1. Auflage) und der dazu gehörenden DVD zu finden sind. Habe sie vom Meister bezogen. Tippe auf neuere Baureihe?

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • ganz einfach messen! Soweit ich weiß gibbet von allen ausser dem M eine ältere kleinere und eine jüngere größere Version!Wobei die FF s sich da nich viel tun.Hab leider keinen M, sonst wüsste ich da auch mehr.:-/
    Sieht dann so aus:
    XL alt: 3,30m spannweite, letzte Version: 3,43m
    L alt: 2,20m spannweite in 6mm, letzte version 2,58m in 8mm
    S alt: Standoffs innerhalb des Segels bzw. an der Schleppkante, beim jüngeren außerhalb des Segels auf einer verlägerten Segellatte.


    Das natürlich auch flugtechnisch Unterschiede da sind, is logisch..


    gruß sven
    - Editiert von sws750 am 29.04.2012, 21:42 -

    ....mal überlegen....hmm...ach mach ich später.....

  • Dann habe ich definitiv die jüngere Generation. Der L hat 2.58 Spannweite und der S hat die von Dir beschriebenen "jüngeren" Standoffs.
    Gruß, Bernd

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Na dann hast du auch die "besseren Drachen", wenn ich das mal so sagen darf! Außer beim XL haben sich die Flugeigenschaften der jüngeren auch verbessert. So ist der L auch leiser, der S je nach Einstellung ebenfalls.
    Apopo Einstellung: Macht Sinn dem S ne neue Waage zu verpassen, eine mit Adapterwaage.Hat nicht nur für das Gespann vorteile!Danke dabei an Mark R. .....
    Hier mal nen Foto von meinem:


    gruß sven

    ....mal überlegen....hmm...ach mach ich später.....

  • Danke, Sven!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Die neue Generation schaut so aus:



    Name: Fast Forward S, M, L, XL
    Hersteller: Wolkenstürmer - Hamburg
    Internet: http://www.wolkenstuermer.de
    Kategorie: Speed + Power
    Empf. Verkaufspreis: Kite only 69,95 € (S), 99,95 € (M), 149 € (L), 249 € (XL)
    Spannweite: 170 cm (S), 205 cm (M), 258 cm (L), 343 cm (XL)
    Standhöhe: 50 cm (S), 60 cm (M), 80 cm (L), 104 cm (XL)
    Gewicht: 238 g (S). 344 g (M), 573 g (L), 1010 g (XL)
    Leitkantenlänge: 100 cm (S), 120 cm (M),150 cm (L), 200 cm (XL)



    Gestänge: jeweils CFK 5 mm (S), 6 mm (M), 8 mm (L), 10 mm (XL)
    Segel: 42g/qm Nylontuch (Schikarex)
    Waage: Dreipunkt ummantelte Dyneema
    Empf. Leine: 20-50 m, 25-160 daN
    Windbereich: 3-6 Bft (S), 2-6 Bft (M), 1-6 Bft (L), 2-5 Bft (XL)
    - Editiert von Mark O2 am 30.04.2012, 12:57 -

  • Bleibt noch die Anmerkung, das die Windbereiche meisst, sagen wir mal sehr optimistisch, von Wolkenstürmer gewählt wurden!
    Mark: :H:


    Mein XL lässt sich auch gut bei 1bft fliegen,sogar nen 360er bei fast nullwind ist machbar, aber 5bft??
    ..und 6bft, vielleicht noch böig ,halten die alle wohl im orginal Setup eher nicht so gut aus...


    gruß sven
    - Editiert von sws750 am 30.04.2012, 13:05 -

    ....mal überlegen....hmm...ach mach ich später.....

  • Du, ich habe jeden der Kites im angegeben Bereich geflogen für den Test damals. Wobei der "S" und 3 bft wirklich nur mit der Änderung der Waage funktionierte. 1 bft mit dem XL war bei mir nicht möglich, aber 5 bft hat er gehalten, nachdem ich die genannten Schwächen im Test ausgebügelt/repariert/verstärkt hatte.

  • Doch, geht aber...!
    Hab das Video nicht mehr gefunden, mache aber ein neues....gedult! :)


    gruß sven

    ....mal überlegen....hmm...ach mach ich später.....

  • ..ja.. ! :)


    ...hab aber auch nur eine Drachentasche, und nicht wie du warscheinlich ne Drachenlagerhalle!! :-O
    Mangels "immer den richtigen Drachen passend zum Wind" kommt man auf so manche idee.....!


    gruß sven
    - Editiert von sws750 am 30.04.2012, 15:22 -
    - Editiert von sws750 am 01.05.2012, 11:09 -

    ....mal überlegen....hmm...ach mach ich später.....