Interessant, David! Ich fand den nämlich gar nicht sehr schnell in Deinem Video trotz des starken Winds... Meine alte Version schien mir bei 5-6 Bft deutlich schneller unterwegs zu sein.
Und zieh den mal in Spins auf der Stelle, da wird einem nämlich schwindelig. Und Konzentration auf den richtigen Zeitpunkt zum Öffnen! Der Atrax 0.65 ist einer der Kites mit der schnellsten Spingeschwindigkeit überhaupt... (Ich hätte meinen fast zerlegt letztens, weil eben die Konzentration gerade nicht ausreichend war - konnte ihn aber noch abfangen).

Atrax 0.65 Fanthread
-
-
Zitat von Lift-Off
Hi Sven, es ist die neue Version mit Segellatten.
Ah ok, ich hatte es bereits vermutet.
Kann Bernd bei seiner Aussage vollkommen zustimmen.
Die 1.Version ist viel radikaler d.h. Startverhalten ist zwar schwieriger, dafür aber schneller auf der Geraden und auch druckvoller in den Spinns.
Leider habe ich meinen vor ca. 1,5 Jahren bei 7 Bft. komplett zerlegt.
Dann hatte ich mir die neue Version bauen lassen und war total enttäuscht, und habe ihn dann sofort wieder verkauft.Jemand der sich einen 0,65 zulegen möchte, dem würde ich zu der Ur-Version raten also ohne Segellatten :H: !!!
-
Ok, glaub ich euch gerne, aber als "nicht sehr schnell" würde ich ihn nicht gerade bezeichnen.
Vielleicht liegt es auch nicht an den Segellatten, sondern daran, dass bei der alten Version Ventex Light, also leichtes Polyestertuch mit wenig Dehnung verbaut war.
-
Das bezog sich auch auf den direkten Vergleich!
-
Hm, gestern bei 5/6Bft den .65 das erste Mal geflogen. Ich finde er liegt recht schnell in Strömung und läßt sich ganz gut starten. Als meinen ersten Speedkite in dem Sinne fand ich ihn an 25m Leinen schon recht schnell, aufpassen mußte ich in den Spins um zu gucken wo er rauskommt. Macht Spaß.
Jetzt suche ich noch passende Leinen in 35m für den kleinen. Meine waren etwas überdimensioniert. Ich denke max. 50dN sollten reichen. -
-
Ich würde den .65 nicht mehr unter 5/6 auspacken, jetzt wo ich ihn geflogen bin. Also wären 30/35daN dann doch ok, aber welche Länge? 35m sind doch Wettbewerbslänge, oder?
Bis wieviel kann ich den .65 denn fliegen im Originalzustand? Was müßte ich ändern um ihn stabiler zu machen?
Irgendwo hier gab es mal ein Video von dem kleinen bei angeblichen 9Bft in SPO. Da ist meiner gestern aber schneller gewesen. -
-
Zitat von Lift-Off
An der alten Version des 0.65 würde ich mich nicht trauen bei 5 Bft nur 25 daN dranzuknüpfen. Unserer hat im Originalzustand schon 9 Bft ausgehalten. Mein Sohn hat ihn vor länger Zeit einmal bei dieser Windstärke an 25 m, 55 daN Leinen geflogen. Er wog damals knapp 35 kg und das kleine Mistding hat ihn, im Sitzen und trotz Entgegenstemmen, abgeschleppt, so, dass man echt Angst um die Leinen haben musste. Vermute bei einem Piloten mit ein bisschen mehr Gewicht wären sie gerissen. Frage mich heute noch wie er es geschafft hat das Teil nicht zu spaten, zwölfjährige haben wohl ein besseres Reaktionsvermögen als ihre Väter.
An der kleinen Spinnsau würde ich keine 35 m Leinen verwenden. Aber das ist Ansichtssache, bei längeren Leinen hat man halt mehr Zeit zum Reagieren.
Zu der neuen, jetzt von Christoph verkauften, wohl nicht mehr ganz so radikalen, Version des 0.65 kann ich nichts sagen.
-
-
-
-
-
-
ich habe gerade meine lange verschwundene, neue und noch originalverpackte 30m 50daN Liros wiedergefunden, lag im Handschuhfach :logo:
-
Hab mir jetzt auch einen schwarzen 0.65 geordert. Hab nach einem Speedkite gesucht, und nach dem Apex dachte ich der passt. Leinen gehen 60iger 30m von Metropolis, oder besser Climax 55iger, oder noch weniger?
Benny -
-
-
-