Hallo zusammen ,
ich besitze die Twistar felgen von MBS nun ist die Frage ob da auch 9 Zoll Reifen drauf passen ? Da ich meistens auf auf Äckern unterwegs bin.
Hallo zusammen ,
ich besitze die Twistar felgen von MBS nun ist die Frage ob da auch 9 Zoll Reifen drauf passen ? Da ich meistens auf auf Äckern unterwegs bin.
nein,
die Twistarfelgen sind 8" ... könnte sein dass 9" Mäntel zwar drauf passen aber mit großer wahrscheinlichkeit schnell wegen dem Reifendruck bzw durch die Belastung beim Fahren von der Felge springen...
gruß Julian
Welchen 9'' Mantel willst Du denn aufziehen?
Primo-Striker?
hm... ich fahre im Moment die T3 von MBS und Fahr Die Vector Achse.
Muss ich dann auch neu Lager kaufen?
Wenn ja welche Größe?
Hat jemand erfahrung mit der MBS Trispoke Felge und den T2 Reifen in 9"
- Editiert von olmsen am 01.07.2011, 21:06 -
Es gibt ja die Channeltruck und die Skateachsen.
Der Durchmesser sind unterschiedlich.
Für die Channeltruck gibt es Spacer damit diese auch an Skateachsen passen
umgekehrt glaube ich nicht.
Für Deine Vector Achse bräuchtest Du also Lager für Skateachsen oder Lager
für Channeltruck mit Spacer.
Bei 9'' Reifen kenne ich nur die Standardbereifung mit dem Diamantprofil,
reicht mir auch für 14 Tage im Jahr (Urlaub).
Reifen mit Felge und Lager kosten da neu ca. 80 Euro
Hey Leute,
da ich ja bald für eine Woche auf Römö bin hat sich mir die Frage gestellt ob ich auf
Sand andere Reifen benötige als auf den Wiesen in meiner Umgebung.
Im Moment fahre ich noch die Standard Reifen von Scrub mit 9 Zoll Rädern
auf den ebenso Standard Felgen von Scrub.
Wäre es vielleicht sinnvoll die Felgen gleich mit zu tauschen? Denn wenn ich beim KLB fahren
mal soweit bin und springen gelernt habe und wieder aufkomme habe ich die Befürchtung
dass das Plastik evtl. brechen könnte.
Ich kenne zwar nur den Sand vom Browersdam (Niederlande),
der dürfte wahrscheinlich sogar noch einen Tick weicher sein als Römö.
Mit 9'' Reifen, Scrub-Felge und Montana kann man richtig viel
Spaß haben.
Am Brouwersdam hat man sogar noch die Möglichkeit mal über so
ein Blokaart zu springen.
Den Unterschied bei den Felgen wirst Du, wie beim Auto, nicht merken.
Die Scrub Felgen sind auch recht stabil, es gab mal ´ne Marke, die hatten echt Probleme mit Felgen.
Bei den Reifen gibte es sehr wohl Unterschiede. Für den einmaligen Gebrauch im Jahr sind die Diamantprofile durchaus ausreichend, ich hatte sie auch lange drauf (mache ich jetzt nur noch auf Asphalt drauf).
Mit den Strikers hast Du auf Wiese und festem Sand (Wasserkante) wesentlich mehr Halt, ich hab´s auch erst nicht geglaubt und habe erst spät gewechselt.
Hi Kitefreunde,
den Unterschied z.b. zwischen MBS und Scrub Felgen merkt man sehr wohl, am Gewicht. die Scrubfelgen sind richtig schwer.
das macht mehr aus als manche denken... zumal einige Chargen der Scrubfelgen reihenweise gebrochen sind. Viel machen aber auch zuviel Druck drauf. 3,5 Bar sind für alle MTB Felgen genug!!!!
Gruss Daniööööl
Zitat...den Unterschied z.b. zwischen MBS und Scrub Felgen merkt man sehr wohl, am Gewicht. die Scrubfelgen sind richtig schwer.
Hm, ja, Du hast wohl recht, ich bin aber auch kein Hüpfer sondern "nur Fahrer", und da macht es für mich keinen Unterschied ob ich 50g pro Felge (wenn überhaupt) spare.
Naja, mit den Twistar Felgen hab ich letzter Zeit auch nur Ärger gehabt, mir sind mittlerweile zwei auseinander gegangen, also über die Arretierung gerutscht, fahre immer mit 2 Bar. Bin jetzt auf Trampa Hypa Felgen umgestiegen und hoffe, das die besser halten, die sind ja immerhin verschraubt.
jetzt fällt´s mir wieder ein, waren das damals nicht die GU-Felgen die andauernd zerbröselt sind?