Du schraubst direkt in den Mast? Ist ja wie dein Kameraobjektiv mit der grünen Seite vom Schwamm saubermachen. :O
Es gibt Mastverlängerungen aus Alu
Strandsegler mit Windsurfsegel selber bauen. Hat jemand Erfahrung?
-
-
Zitat von Kitelehrling
Du schraubst direkt in den Mast? Ist ja wie dein Kameraobjektiv mit der grünen Seite vom Schwamm saubermachen. :O
Es gibt Mastverlängerungen aus Alu
:=(
Ne, aber eine Bügelschelle um den Mast hat er vertragen.
Mastverlängerung hatten wir letztes Jahr, die hat sich verbogen
Deshalb die "Mastverlängerung" inkl. der Deichselbefestigung aus Edelstal gebaut (gar nicht so einfach diesen Rohrdurchmesser zu bekommen). Löcher für den Verstellring auch vorhanden. Also der Mast wird im Prinzip wie beim Surfbrett in die Mastverlängerung eingesetzt. Nur das man ja am Mastfuß nicht mehr die Trimmrollen hat, weil man das Ding ja schecht auf einen Zapfen oder bzw dem Powerjoint sitzt. Wenn man jetzt gegen die starre Verbindung trimmt, kann man das Segel nicht mehr voll einschlagen, oder die Trimmung ist nicht optimal.Beim Surfbrett kann sich ja der Trimmtampen mit dem Segel drehen, sonst sieht das schlecht aus mit der Powerhalse. :-O
Am besten wäre es, wenn der Aufnahmepunkt mitdrehen kann, irgendwie gelagert.
Praktisch wie ein Kugellager um die Mastaufnahme mit angeschweißter Öse, oder ein (vom Prinzip her). Das ist eigentlich die einzige Tüftelei. Wenn das vernünftig gelöst ist, kann man jedes x-beliebige Rigg da einfach draufsetzen, was man für nen Appel und nen Ei in der B****t bekommt.
Lohnt sich also, das "Problemchen" richtig zu lösen. -
-
https://www.drachenforum.net/f….-Erfahrung-e1078948.html
Wenn das nicht richtig getrimmt ist macht das tierischen Lärm
Chamber hat's nicht. Genau, alte Segel, naja nicht zu alt (90er Jahre). Ich hab
ja noch welche, die sich besser eignen. Sichtfenster sollten sie schon haben -
Wir haben jetzt ein System entwickelt was ermöglicht alte Surfsegel optimal zu nutzen. Man kann damit alle Teile des Surfsegles unverändert nutzen, Mast Mastverlängerung, Segel, und Gabelbaum.Segel wird wie beim Surfaufbau voll ausgetrimmt es gibt also keine Umschlagprobleme. das Segel lässt sich auch voll zur Seite ausklappen (bei Vorwind) .
Wer Interesse hat kann sich gerne bei mir melden! -
Hört sich interessant an. Für einen kleinen Plynn aber wohl eher nicht geeignet denk ich?
Falls jemand Segel sucht, ich lös gerade meinen Bestand auf: Segel zu verkaufen/schenken
-
grundsätzlich ist das möglich allerdings auf Grund der doch dünnwandigen Lynn Qualität nicht empfehlenswert, da keine Klammer zu Hinterachse
-
Hallo Gemeinde
Hab letztes Jahr meinen eigenen Strandsegler gebaut. wie kann ich hier Bilder einfügen?
-
-
Zitat von HKuehl
Schau mal hier
In dem Link fehlt leider einiges, besser hier mal schauen:
https://www.drachenforum.net/f…der-einf-gen-i97-b24.html@Zorro, brauchst Du sonst noch Hilfe? Schau mal dort:
https://www.drachenforum.net/forum/help.php?boardid=24 -
Hallo zusammen,
ja, es ist schon ein wenig her, dass ihr euch hier über "Strandsegler selbst bauen" ausgetauscht habt. Aber ich bin erst jetzt auf die Idee gekommen mir auch sowas zuzulegen. Neu kaufen ist irgendwie nicht drin. Viel zu teuer. Aber einen Buggy umbauen, hört sich schon viel besser an. Ich suche also Bauanleitungen, Beispiele, geänderte Surfsegel (als Bild) und Bilder von euren Gefährten. Zweitbuggy ist vorhanden. V-Max! Eigentlich kann es also los gehen. Der Winter stetht auch ma wieder vor der Tür. Da hat man für so ein Projekt doch Zeit.
Grüße Christian
-
Moin, da würde ich mich auch gerne mit einklinken.
Ich besitzte einen Atota .
Da es keine Teile mehr gibt, würde ich auch gerne ein Surfsegel und Mast montieren.
Nur wie das geht, das würde ich gerne wissen
-
Moin, da würde ich mich auch gerne mit einklinken.
Ich besitzte einen Atota .
Da es keine Teile mehr gibt, würde ich auch gerne ein Surfsegel und Mast montieren.
Nur wie das geht, das würde ich gerne wissen
Das kann ich Dir gerne sagen, siehe mein Setting auf einem Virus Eigennachbau! Den Mastkoker habe ich selbst für meine Deichsel entworfen, gezeichnet und dann von einem befreundeten Schlosser richten lassen.
-
Vielleicht hilft die Antwort nach über 2 Jahren ja noch 😳
-