Handschlaufen für die Wilde Hilde geeignet?

  • Genau Lokhi,


    Das habe ich auch ausprobiert und genauso empfunden.Ich verwende für meine nur noch PowerGrips und 3 Satz Leinen.

    Lg Svenner
    Mein Drachenbüttel
    Elliot X-Dream...HQ X-Celerator...Spacekites Wilde Hilde...Spiderkites Atrax.65
    Der Chef sitzt im:Spirit of Sky
    Demnächst,...einen von "der dunklen Seite der Macht"

  • Zitat

    Also prinzipiell sind die roten auf jeden Fall die schnellsten


    ...das kann man jetzt so oder auch so sehen... :=( :=( ....gelb schwarze sind auch vorn mit dabei...

    Grüsse vom Thilo


  • Wenn du doch bei der Hilde bleiben möchtest,dann gibts hier alles weitere zu diesem Kite.
    Wilde Hilde
    Viel Spaß beim Lesen :L
    - Editiert von EastCoastKiters02 am 23.05.2011, 23:07 -

    Lg Svenner
    Mein Drachenbüttel
    Elliot X-Dream...HQ X-Celerator...Spacekites Wilde Hilde...Spiderkites Atrax.65
    Der Chef sitzt im:Spirit of Sky
    Demnächst,...einen von "der dunklen Seite der Macht"

  • East du hast recht: ich weis gerade wirklich nicht was ich mir kaufen soll :-/
    Der x-celerator wurde durch die hilde abgelöst.
    Bei der hilde hat sich herausgestellt das der wind hier in dresden dafür net optimal ist.


    Und jetzt weis ich nicht ob ich mir wirklich was für stürmischen zeiten holen soll, oder doch lieber i was in der 4 qm gegend? Also- ne matte.
    Dazu ist noch der "sicherheitsaspekt" gekommen, wenn ich mal am strand also im urlaub fliegen will, denn so ein stabdrachen tut bestimmt weh wenn das jemand aufm kopf bekommt, oder?


    Also jetzt die entscheidung zwischen matte für wenig wind oder mal nen stabdrachen ( dachte so an die SAS)?
    Das beste wäre für mich ja nen kite der ab 1.5 bft bis ca. 6 bft oder höher ist. Nur welchen? Nur welchen? Tja... kennt ihr paar drachen? egal ob matte oder stäbe.

    Paraflex 2.6, Paraflex 2.1, X-Celerator, Magma II 2.0, Zebra Z1 3.4


    F-Tail Purple und Africa

  • Zitat von Bimbus

    Das beste wäre für mich ja nen kite der ab 1.5 bft bis ca. 6 bft oder höher ist. Nur welchen? Nur welchen? Tja... kennt ihr paar drachen? egal ob matte oder stäbe.


    Da kenne ich drei sehr gute Stabdrachen:


    Auf Platz 1: Der Topas 2.2 von Spacekites geht von 1 - 7 bft, macht immer Spaß und kostet 135 €. :H:


    Falls dir der aber zu teuer ist, dann folgen der Batkite von Invento-HQ (1,5 - 7 bft) und der Topas 1.7 (1 - 6 bft) zu je 99 €. Alle hier genannten Preise ohne Lenkset.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Zitat von Willewatz

    Da kenne ich drei sehr gute Stabdrachen:


    Auf Platz 1: Der Topas 2.2 von Spacekites geht von 1 - 7 bft, macht immer Spaß und kostet 135 €. :H:


    Falls dir der aber zu teuer ist, dann folgen der Batkite von Invento-HQ (1,5 - 7 bft) und der Topas 1.7 (1 - 6 bft) zu je 99 €. Alle hier genannten Preise ohne Lenkset.


    Bei den unteren Windgrenzen wäre ich mir da überhaupt nicht so sicher. Die Windbereiche mögen für den gleichmäßigen Wind an der See gelten, fürs Binnenland sind sie aber extremübertrieben.
    Wenn selbst ein Trickdrache, der als UL Kite ausgelegt ist bei 1bft manchmal schon Probleme bekommt Strömung aufzunehmen (und er wohnt im Binnenland "Dresden", wie soll das dann ein auf speed orientierter Allrounder schaffen? man man man...

    Gruß Jan

  • Hier ging es um Handschlaufen..... jetzt suchst du über diesen Thread zum xten mal einen Drachen, nun dürfen auch Matten vorgeschlagen werden....


    :closed: