Buggy-Vergleich: PeterLynn Competition XR vs. Flexifoil Scout

  • Hallo Buggy-Freunde!


    Möchte vom ATB auf einen Buggy umsteigen. Da ich nur einen Golf als Aoto fahre,
    benötige ich einen kompakten und sportlichen Buggy.


    Jetzt meine Frage an euch:
    " Lieber den PeterLynn Competition XR oder den Flexifoil Scout?"


    Bitte schreibt mit eure Erfahrungen. Am besten wäre jemand, der beide Buggys kennt.


    Grüsse aus NRW 8-)

    Depower: HQ Apex 3_7.5qm und 5qm
    4-Leiner: Ozone Flow 3.0 mit Turbobar
    2-Leiner: Speedwing / HQ Rush 250
    Board: Scrub Monashee

  • V-Max. Die beste Alternative für Wiese und Strand.Klein, handlich, wendig, leicht, und stabil.
    Transport: Mit Schiene auf dem Autodach.

  • Möchte einen Buggy, den ich in das Auto bekomme.....
    und der Vmax ist auch wieder 250 EUR-onen teurer.
      Scanner: super link. Bin eine ganze Ecke schlauer. Leider zu Wenig Infos über den Comptetion XR. Der scheint mir nach den Fotos einfach wertiger. Die Fussrasten sind nicht scharfkantig, der Rahmen ist aus Edelstahl und der Sitz scheint auch einen besseren HAlt als der Scout zu bieten oder?!?!

    Depower: HQ Apex 3_7.5qm und 5qm
    4-Leiner: Ozone Flow 3.0 mit Turbobar
    2-Leiner: Speedwing / HQ Rush 250
    Board: Scrub Monashee

  • Zitat von set

    Einen V-Max...(...)

    :SLEEP:

    Zitat von set


    (....) Die 250 Euro Mehrkosten gegenüber einem Lynn buggy sind gut angelegtes Geld.(.....)


    Weil..... ??


    Du hast vergessen "meiner Meinung nach..." zu schreiben... ;)



    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Du hast vergessen "meiner Meinung nach..." zu schreiben...


    Du kannst davon ausgehen, daß ich hier immer meine Meinug schreibe. Wenn ich es jedes mal hinzufügen soll, brauch ich auch nichts mehr zu schreiben. ;)


    zum Thema:


    Zitat

    Weil..... ??


    Weil ein V-Max:


    - ein bessere und stabiler Sitzposition hat
    - auch größere Personen im dem Buggy sitzen können ohne das die Knie bis an die Ohren gehen
    - er im Gegensatz um Lynn Buggy wenigstens etwas Seitenhalt hat
    - er größer ist und damit viel ruhiger läuft
    - du ihn nach Bedarf Auf- bzw. Umrüsten kannst
    - er eine hohen Wiederverkaufwert hat


    wenn ich noch eine Weile nachdenken fällt mir bestimmt noch merh ein...

  • Nur ein Problem, der V-Max wird nicht mehr produziert, für mich wurde im März bei Libre nachgefragt und die haben ihr Programm radikal zusammengestrichen. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe Truck II, Supertruck, Gragster und Prostak oder wie hieß der neue Rennbuggy noch mal.


    Aber ich tippe mal es wird bestimmt noch viele gute gebrauchte.

    Z1 1.5; Magma II 1.5, Magma II 3.0, Lava II 1.5, Lava II 2.2, Lava II 3.0, Lava II 4.1, Lava II 7.5, Reactor II 5.5, Reactor II 6.9 (an einem Holzpfahl zerschellt), Cooper VR 6.9, Cooper VR 8.3, Cooper VR 10.2 UL

  • Z1 1.5; Magma II 1.5, Magma II 3.0, Lava II 1.5, Lava II 2.2, Lava II 3.0, Lava II 4.1, Lava II 7.5, Reactor II 5.5, Reactor II 6.9 (an einem Holzpfahl zerschellt), Cooper VR 6.9, Cooper VR 8.3, Cooper VR 10.2 UL

  • moin,


    also ich habe beide deiner aufgelisteten buggys gefahren...zuerst hatte ich einen lynn comp. xr+ jetzt den flexi scout. ich würde dir persönlich immer zum scout raten! der scout hat eine super geometrie zum trick fahren. man sitzt nicht zu tief, was beim trickfahren ja auch mal hinderlich sein kann, trotzdem hat man noch genügend seitenhalt. auch die vordergabel ist einfach ein unikat...die gewinkelten fussrasten fürs wheelie fahren und das einfache stecksystem der gabel ist genial, wenn man den buggy mal auseinander nehmen muss. zudem ist der scout extrem robust gebaut!
    beim lynn buggy hatte ich das problem, das man die vordergabel etwas verstärken sollte, da sie schonmal ein kleiner schwachpunkt sein kann. 20er hinterradbolzen sprechen natürlich für sich und sind ein + aber beim flexi hab ich die kleineren bolzen bis jetzt auch noch nicht kaputt bekommen.
    v-max ist sicherlich auch eine alternative, den muss man aber defenitiv aus einander schrauben, was man beim transport von einem lynn oder flexi nicht hat. räder ab und dann passen die buggys eigentlich in fast jedes auto mit montierter hinterachse. ich z.b. bekomme den flexi problemlos in meinen yaris. und wenn man die vorgabel noch schnell abnimmt, hat man noch en bisschen platz mehr.
    jenach dem von wo du kommst, kannst du auch gerne mal im scout probesitzen...;-)


    viele grüße, lukas

  • Hi Lukas,


    vielen Dank für Deinen Beitrag. Tolle Infos ...javascript:setsmile('%20:worship:%20')... jetzt bin ich wieder mit meinem Buggy-Wunsch dem Scout näher.
    Hoffe, dass der schwarze Stahlrahmen nicht zu schnell rostet. Habe grad mit schwarz lackierten Achsen am ATB Probleme mit Rost.
    Melde mich auf jeden Fall bei Dir zum Probesitzen. Wetter wird bestimmt auch bald wieder besser.
    Kann es schon kaum erwarten bei meinem Kite-Shop einen Buggy zu bestellen.


    Liebe Grüsse
    Christopher

    Depower: HQ Apex 3_7.5qm und 5qm
    4-Leiner: Ozone Flow 3.0 mit Turbobar
    2-Leiner: Speedwing / HQ Rush 250
    Board: Scrub Monashee

  • Wenn Du Bock darauf hast den Klapperbuggy an -zig Stellen zu verstärken und umzubauen um ihn wirklich auf Dauer wiesentauglich zu machen, Spaß an der Bastelei hast, dann ist der Competition das Richtige.
    Ansonsten kann ich mich nur set anschließen, seine Meinung dazu ist (in diesem Fall) auch meine Meinung.
    Das zusammenbauen eines V-Max ist in 10-15min geschehen. Meiner Meinung nach eine Zeitspanne die man beim Kiten vernachlässigen kann. Wir sind ja nicht auf der Flucht.
    Wenn Du einen Tag Wiesen- od. Strandfahrt hinter Dir hast, dann merkst Du den Unterschied zwischen Competition, Folding, Scout und dem V-Max.
    Der Mehrpreis ist sicherlich gerechtfertigt (auch meine Meinung ;) ).
    Es gibt auch noch V-Max gebraucht bei verschiedenen Händlern (z.B. Flyingfunk). Einfach mal nachfragen.

  • Also wenn ich richtig lesen kann, wird der Libre fullrace nicht mehr gebaut. Den V-max einzustellen wäre nicht sinnvoll, ist doch einer DER Einsteigerbuggys und nicht jeder will BFlight oder BF zum Anfang.

    Grüße! Wotan


    No keyboard detected. Press any key to continue.

  • ...und aus einem V-Max einen Fullrace zu bauen ist nicht wirklich schwer. Die Teile gibt es bei Libre od. in einer Schlosserei des Vertrauens.

  • Scout........ich habe eins und das ist ein top ding. Fur so ein buggy doch super stabil und besser im seitenhaltung dann die PL. Den Scout fahrst du nich schnell krumm........

    Riding: GT-race FO. / Flying: ZZZ / H003 / Mein Shop:

  • Es sind doch einfach andere Einsätze für beide Buggies. Der eine ist ein leichter freestyler der hin und her hoppelt und auch mal abhebt und der andere ist aufs Schnellfahren und Spurhalten und gut sitzen und so ausgerichtet. Wieder mal Äpfel und Birnen auf dem Tisch hier :-O .... Wer schnell mal zwischndrin bisschen heizen will kann gut die Kleinen brauchen, wer öfter lange Buggy mäßig unterwegs ist kauft sich evtl. den V Max o.a. in der Klasse. :L

    • Offizieller Beitrag

    Von rumhopsen war hier glaube ich nicht die Rede, da sind die kleinen natürlich im Vorteil.


    Zitat

    Wer schnell mal zwischndrin bisschen heizen will kann gut die Kleinen brauchen


    Na ich weiß nicht, mir wurde in so einem Lynn Angst und Bange als mal etwas schneller wurde. Aufgrund der unnatürlichen Sitzposition konnte ich mich nicht mal in dem Ding festklemmen. Knie durchdrücken um Druck auf die Fußrasten zu bekommen ging nicht, rustscht man hinten wieder raus. Wie das auf einer buckligen Wiese gut gehen soll ist mir ein Rätsel.

  • Zitat

    Wie das auf einer buckligen Wiese gut gehen soll ist mir ein Rätsel.


    natürlich mit fussschlaufen und anschnallen...! ;)
    bin auch der meinung, das man einen v-max nicht wirklich mit einem lynn oder flexi vergleichen kann...da müsste man sich eher den sprinter als vergleich heran ziehen...auch wenn man mit einem v-max natürlich auch tricksen kann...trotzdem ist es eine andere art von buggy fahren.