Chickenloop? Warum denn das?
Ich bin raus...
Chickenloop? Warum denn das?
Ich bin raus...
Den normalen Wichard mit Wirbelaug kannst du nicht einfach so dran machen. Dazu brauchst du dann noch einen Schäkel dazwischen, was natürlich auch für den Regatta-Wichard gilt. Den normalen Wirchard gibt es auch mit Wirbelgabel (Art-Nr 2474), da sparst du dir den Schäkel dazwischen. Leider gibt es keinen Regatta-Wichard mit Wirbelgabel.
Vor kurzem hab ich mich mit meinen 100kg an den normalen Wichard (ungeschmiert) mal aufgehangen. Die Auslösekraft lag dabei bei geschätzen 15kg. Der Ring verbog sich überhaupt nicht. Aber man merkt schon, das auf dem Auslösemechnismus eine gute Kraft lastet.
Einen Chickenloop kann man sicher mit etwas Bastelarbeit dranbauen. Allerdings wird das System sogar mit einem gekürzten Chickenloop (z.B. Megatron) gut 5 cm länger als nur mit einem Wichard.
Zitat von Tom H
Einen Chickenloop kann man sicher mit etwas Bastelarbeit dranbauen. Allerdings wird das System sogar mit einem gekürzten Chickenloop (z.B. Megatron) gut 5 cm länger als nur mit einem Wichard.
Sag ich doch, ist nix für kurze Arme
Bilder sagen mehr als tausend Worte, mein System:
Durch das Loch für den Tampen habe ich eine M6 Augenschraube gesteckt und mit U-Scheiben und zwei Stoppmuttern gesichert.
Mutter habe ich nicht fest angezogen, da die zwei Muttern sich kontern, ergo lässt sich der Block ohne Probleme ausdrehen. Den Loop habe ich eingekürzt um eine kürzere Baulänge zu bekommen. Den Chickendick habe aufgrund des gekürzten Loops da eingesetzt von sonst die Öse für die Leash ist. Dann einfach einen Schäkel zwischen Loop und Block und fertig. Die Baulänge würde sich noch kürzen lassen wenn man den original Bolzen aus dem Block holen würde und dort eine Schraube einsetzen würde, der Block ließe sich so direkt an der Augenschraube befestigen.
Mir ist aber nicht wohl bei dem Gedanken den Bolzen gegen eine Schraube zu ersetzten, da Schrauben nicht auf Abscherrung belastet werden sollen sondern auf Zug.
Vorteile finde ich sind das der Loop auch unter Last sehrgut auslöst und gegen Schmutz unempfindlich ist. Wenn ich auslösen muss brauche ich nicht nach einem Ring, Kugel oder Bommel zu suchen da die Safty immer an der gleichen Stelle ist und ich das von meiner Frenzy und Manta so gewohnt bin.
Ist das noch der Originalbolzen im Holt? Den kann man durchsägen und gegen eine Schraube austauschen, dann könnte man auf dieses Zwischendings verzichten...
Da würd ich mir keinen Kopp drum machen, die ganzen Kombis aus Holt und Schnappschäkel, die es zu kaufen gibt, sind aufgesägt und mit Schraube. Da passiert nix.
Und bevor es da hinten reisst, reisst dir vorne die Rolle raus
Eine Schraube hält auch, habe ich schon jahrlang in mein Block.
Zitat von ChristopherSo kann ich den untersten S-Block von Uli mit dem hier
http://www.toplicht.de/shop/sc…aekel-wirbelgabel-wichard
Kombinieren?
Es wird knapp. Ein Schäkel mit 12er Innenmaß passt und den hat auch dieser Schnappschäkel. Allerdings könnte es mit dem Lochdurchmesser sehr eng werden. Der liegt bei 6mm, was lt. Wichard-Produktkatalog auch der Durchmesser des kleinen Gabelbolzens ist.
Hier mal der Größenvergleich:
- Editiert von Tom H am 06.05.2011, 21:13 -
@Wotan + set
Wahrscheinlich habt Ihr Recht, mein Sicherheitdenken bezüglich Metalle liegt wahrscheinlich an meinem Beruf.
Vielleicht sollte ich einfach mal ausgeflippt und verwegen sein und den Bolzen einfach durchsägen :-O
Dann kommt aber nur eine Schafftschraube in den Block
Juppp, mach mal was Verrücktes am Wochenende, nimm dir eine Säge... :-O :H:
Und dann gleich einen Ringbügel und einen Wichard bestellt.
Zitat von Leuchtturmwächter@Wotan + set
Wahrscheinlich habt Ihr Recht, mein Sicherheitdenken bezüglich Metalle liegt wahrscheinlich an meinem Beruf.
Vielleicht sollte ich einfach mal ausgeflippt und verwegen sein und den Bolzen einfach durchsägen :-O
Dann kommt aber nur eine Schafftschraube in den Block
Abscherung ist doch kein Problem, du hast doch keine Lochleibung da .Notfalls mal Festigkeitsklasse 12.9 nehmen und auf Abscherung überschlagen. Das wird gaaaanz dicke reichen.
Das System gefällt mir :H: Vor allem, weil die Safety super funktinoniert. Ebenfalls reibt kein Metal auf Metal. Das find ich eigentlich oberätzend an diesem ganzen Eisengeklimper .
@ Christopher
ZitatSo kann ich den untersten S-Block von Uli mit dem hier
http://www.toplicht.de/shop/sc…aekel-wirbelgabel-wichard
Kombinieren? Sollte doch ne gute Kombi sein oder?
Ja, hab ich genau so gemacht, mit dem oberen Schäkel, 1553-170.
Also bei dem System bräuchte ich ne Armverlängerung. Aber ne gute Idee. Ich bin zur Zeit recht begeistert vom Splitter MK Race
[/quote]
im Moment wohl das beste auf dem Markt, aber ganz ehrlich? Mir persönlich wesentlich zu teuer.