Hallo Mark,
rein Interessehalber, ist das dann der HC wie in dem Video oben?
Gruß
Stefan
Hallo Mark,
rein Interessehalber, ist das dann der HC wie in dem Video oben?
Gruß
Stefan
Hallo Stefan, Nein, der HC gibt es bisher so nur einmal.
Da ich ja mal eine geniale Spatenlandung beim Spinnen in einer Megaböe auf Borkum mit unserem ersten Razorback vollbracht habe, besitze ich ja noch ein defektes Segel.
Dann lasse ich mal den Serienrazorback unverändert, repariere und modifiziere das defekte Segel. Vielleicht kommt ja so etwas heraus, wie meine gepimpte Schwarze Hilde, von der es mittlerweile eine Menge Ableger gibt .
Klasse Idee Bernd! :H: Helfe gerne wenn ihr Fragen habt!
:H:
Super Idee, dann kann ich ja vielleicht mal testen, ob sich der Umbau lohnt.
Gerne Bernd!
War auch mal am WE etwas an der Nähe:
Dabei rausgekommen ist ähhh nennen wir es Razorback "RELOADED" ...
Hübscher Buckel :H:
Heissa, scharf wie Rettich!
Irgendwie anders als meiner, weiß auch nicht...trotzdem sollte ich diese Bilder zum Anlass nehmen, ihn mal wieder zu lüften!
Da würde ich gerne mal ein Foto von der Profilausformung im Flug sehen.
Moin,
Damals wurde der Razorback auf Eis gelegt weil Jens Probleme mit der Materialbeschaffung hatte. Ich müßte mit Jens mal drüber sprechen ob er bereit wäre eine verbesserte Auflage davon zu bauen. Im Moment ist aber mal noch nichts geplant.
Der Razorback "Reloaded" hier hat ein paar ganz besondere Merkmale bzw. Änderungen gegenüber dem Vorgänger. Mein Ziel war es den Shape/Profilierung am Boden schon einzunehmen den normal der Gonzo im Flug hat.
Desweiteren hat der Proto hier folgende Änderungen erfahren: (alles nur für Versuchszwecke natürlich!)
1. Kein Kiel - nur eingenähte Segellatte aus starkem Kabelbinder
2. keine Stand-Offs (braucht es wegen dem sauberen Profil wo sich von Nase zur Leitkantenspitze hin entlang der Leitkante formt nicht- zumindest bisher)- Habe aber einen kleinen Halter fürs Winglet-Abstehen gebaut...
3. Keine Nieten mehr! (kam im Übrigen nicht von meiner Seite)
4. Die Kiele links und rechts sind aus 6 mm CFK mit 4 mm GFK mit mehr CFK Anteil als früher. - Wesentlich steifer!
5. uQS ist ein Mix aus Skyshark 8p (in der Mitte) und neben den beiden Kreuzen Matix HS (etwas steifer als Skyshark 7pt)
6. Leitkanten sind aus konischen langen Skyshark 7pt
7. Das Segel ist aus laminierten Tuch und festes Tuch (67 gr!) Mix.
8. Wingletabspannung aller Armageddon / Gonzo
9. Verstärkungen im Wingletbereich entsprechend
10. Verstärkungen im Abspannbereich der beiden äußeren Kiele.
11. Cross/Over Waage
Alles in allem ist die Kiste jetzt fast 30 gr leichter (wiegt noch ca. 340 gr) und ist dafür noch um einiges steifer geworden.
Ob ich alles so lasse sehen wir wenn ich ihm im Urlaub ab nächste Woche ausgiebig getestet habe.
Bisher war der Erstflug sehr vielversprechend. War kaum Wind gestern Abend (1-2 Bft), aber er ging sofort sauber auf Strömung (ok, kurzes wegkippen, einfangen und er lief). Waage braucht noch Optimierung natürlich. Schöner Grunddruck!
Danke für die detaillierte Antwort, wirklich interessant! Würde mich freuen, wenn Jens eine Neuauflage unterstützen würde.
Ich mich auch!
Jawohl... Neuauflage!! Ich bin dabei
Moin,
hier mal ein paar Profilbilder vom Razorback RL. Ich bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen, aber unsere Kamera hier macht arge Probleme.
sieht genial aus !!!