"Drachen" Matratze als Banner... ?!

  • Hallo,
    Bin neu hier und habe mich bislang noch nicht so wirklich mit Drachen beschäftigt. Hoffe ich bin hier in der richtigen "Abteilung"


    Wir bräuchten für eine Idee/ ein Projekt etwas unterstützung, bzw. müßten wir erstmal wissen ob das alles überhaupt so gehen kann?!?


    Wir möchten mit einer Art Modellhubschrauber ein Banner durch die Luft ziehen, bzw. uns etwas damit beim Schweben vortbewegen. Das Banner soll direkt unter dem Heli senkrecht nach unten "hängen"...


    Wir haben es jetzt mit versschiedenen Stoffen probiert. Dabei ist uns immer weider aufgefallen das sich das Banner durch den Abwinde des Rotors immer "Aufschaukelt". Es "flattert" halt immer hin und her.


    Bei den Überlegen wie man das machen könnte ist uns jetzt eingefallen das es ja diese "Darchen" als Matratze gibt. (habe selber einen, alleridngs ist der für diese versuche zu "breit"). Wenn man den "Abwind" nutzt und damit die"Polster" aufpustet sollte es, so die Überlegung, relative ruhig "hängen".


    Nur ist das Problem. Das wir eine nicht so breite aber dafür lange Matratze bräuchten. Ich stelle mir das so 30-50cm Breit und ca. 120-150cm lang vor.
    Normal sind die Matratzen ja immer mit einem "Profil" ausgestattat in unserem fall müßte dieses dann wohl Symetrisch sein.


    Hat wer vielleicht Tips für uns? Ob es überhaupt gehen kann und falles ja, wer kennt wen, der sowas vielleicht "Nähen" könnte oder wer kann sowas??



    Danke
    Tobi

  • Hallo Tobi!


    Wenn das etwas größer sein darf (soll) Da kannst du Schleierschwänze nehmen, als Beispiel F-Tail Banner von Colours in Motion.
    Diese sind aus einem sehr dünnem und leichten Stoff. die gibts es in 4m, 6m und 10m (wird aber sicher zu groß :D )


    Ansonsten, für die von dir angedachte Version kannst du einen Taffeta Nylon nehmen, und da machst du dir vorn unter dem Heli einen kleinen Stab rein, der das Banner geöffnet hält. GFK zum Beispiel, das wiegt ja kaum was...


    grüße aus Heide


    Sven

    Windige Grüße aus Heide vom Sven

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Tobi,


    obs nun passt, wie auch immer, ich habe den Thread in das Drachenbau Board verschoben.


    Was Du sicherlich machen kannst ist eine Art senkrechter "Drachen".


    Vier Taschen in die Ecken und dann zwei CFL Stäbe - so 2mm dürften reichen - über Kreuz in die Ecken spannen. In der Überkreuzung verbinden.


    Oder die Stangen recht und links mit oben und unten Querstangen. Wobei ich als Querstangen sich biegende 2-3mm GFK Stäbe nehmen würde.



    Elegant wäre auch diese Variante. Zwei GFK stäbe 3mm die sich überkreuzen von Ecke zu Ecke:



    - Editiert von G.Eheim am 20.04.2011, 22:56 -

    Beste Grüße
    Jürgen


    (No trees were harmed in posting this message, however a significant number of electrons were terribly inconvenienced.)

  • Vielleicht meint ihr sowas:


    Diese beiden Banner währen 40 cm breit, 10 cm dick und 1,20 (oder auch 1,60) m hoch.


    Das linke Modell währe quaderfürmig (weil alle bestandteile rechteckig sind) und hätte ein 10 cm x 40 cm großes Boden-Element, an dem die unteren Schmalseiten aller anderen Elemente festgenäht sind.
    Außerdem sollten die 3 inneren Trennwände 12 (bei 1,60m 16) je 6 cm große runde Löcher auf der ganzen Länge gleichmäßig verteilt erhalten (stellt euch vor, ihr unterteilt diese Trennwände in eine Reihe von Quadraten und platziert je ein Loch in der mitte dieser Quadrate), damit sich das Banner gleichmäßig mit der Luft aus dem Heli-Rotor füllen kann.


    das rechte Modell währe keilförmig (nach unten dünner werdend) und hätte Dreieckige Seitenteile und Trennwände: oben quer 10 cm, die beiden anderen Kanten je 1,20 (oder 1,60) m lang.
    Dadurch hätten Vorder- und Rückseite die gleiche Länge, wie beim linken Modell.
    Ein Boden entfällt, hier werden die Unterkanten von Vorder- und Rückseite direkt zusammengenäht.
    Die Luftausgleichs-Löcher in den Trennwänden sollten hier nach unten hin kleiner werden brauchen nicht bis ins untere Ende vorhanden zu sein.


    Die Aufhängung kann wie im Bild erfolgen, dann mässen die Äußeren Schnüre länger als die inneren sein, damit die Oberkante gerade bleibt.
    Hier kommt der Punkt, an den alle Schnüre zusammengebunden sind direkt an den Heli
    Aber ihr könnt auch alle Schnüre gleich lang machen und Paarweise (immer die beiden von einer Trennwand oder einem Seitenteil zusammen) an einen dünnen, 44 cm langen Stab binden, an dem ihr von jedem Ende aus 2 cm Markiert und den Rest mit 3 weiteren Markierungen in 10 cm-Abschnitte unterteilt habt.
    An die Enden (am stab) der beiden äußeren Schnur-Paare kommen dann die beiden Enden einer weiteren Schnur, in deren Mitte eine Schlaufe zur befestigung am Heli geknüpft wird


    Gruß Maxi
    - Editiert von Drachenbauer am 30.04.2011, 22:46 -