
Ozone Repair Kit
-
-
das tape ist meiner meinung einfacher zu verarbeiten, da es die gerissene stelle besser fixiert.
auch beim direkten (oder späteren) drüber nähen ist es einfacher weil es an der stelle bleibt ud nicht verrutschen kann.denke einfach mit dem nichtklebenden tuch ist es fummeliger aber auch machbar. halt nix für ne schnelle
reparatur. dafür ist das tape ja da.mfg sascha
-
Das Problem ist aber, dass es einige Farben nicht als Spinnakertape gibt,
so dass man dann eine hässliche Stelle hat.
-
Die siehst du doch im Flug niemals, es sei denn du schlitzt eine weiße Kammer über die gesammte Länge auf und tapest sie mit rot.
Ich würde versuchen, das Tape von innen zu kleben und nur wenig von außen...
-
-
Zitat
Die siehst du doch im Flug niemals ...Stimmt, aber weisst Du wie das ist,wenn Dein Lieblingskite plötzlich große Schnitte im
Aussentuch hat. Mir standen echt Tränen in den Augen.
Beim Fliegen sehe ich es ja auch nicht, aber beim Auspacken/Auslegen.Ich habe es professionell nähen lassen. Dort wurde es erst getapt und dann genäht.
Zitat
Zum vernähen mit einem Prittstift verklebenDanke für den Tip. Den werde ich nächstes Mal (ich hoffe es gibt kein nächstes Mal) beherzigen.
-
-
Oh, habe jetzt erst Deine Signatur gelesen, sieht nach persönlicher Erfahrung
mit Ozone Matten Support aus.Den habe ich jetzt auch kennengelernt. :R:
Wobei die Sanja aus der Kitesurf Fraktion total Klasse ist.
Leider supported sie keine Matten. :-/ -
Zitat von Thomasg
Oh, habe jetzt erst Deine Signatur gelesen, sieht nach persönlicher Erfahrung
mit Ozone Matten Support aus.Den habe ich jetzt auch kennengelernt. :R:
Wobei die Sanja aus der Kitesurf Fraktion total Klasse ist.
Leider supported sie keine Matten. :-/Dann erzähl mal von Deiner Erfahrung mit "dem Mattensupport"!
Meiner ist nämlich spitze, scheint am Händler zu liegen... -
Ich hatte in Folge von Materialermüdung einen Chickendick,
der an einer Stelle sehr weich wurde.Dies führte dazu,dass ich bei stark böigem Wind die Bar samt
Chickendick aus dem Haken unegwollt gedrückt habe.
Ich war bei ca. 13 kts unhooked und der 12qm Kite zog durch die Powerzone.
Dies führte dazu dass ich ein ganzes Stück über die Wiese gezogen (bis zum Ende der Wiese).
Am Ende der Wiese sind Bäume. Damit der Kite nicht in den Bäumen landet musste ich
eine Hand von der Bar nehmen und in die Bremse greifen.
Der Kite ging schräg nach unten und striff ein Schild. Dies führte zur Beschädigung meines Kites.
Das Ganze hat vielleicht 4 Sekunden gedauert.Mein Händler hat meine Anfrage einer Stellungnahme an Ozone 1:1 durchgereicht.
Als Antwort bekam ich von Ozone:"dies wäre bei Ozone noch nie vorgekommen. Und ihm wäre kein Fall bekannt"
Sicherlich liegt die Hauptursache bei mir. Ich hätte zum Windfensterrand fliegen müssen und den
kite landen,trotzdem könnte man auch das Material in Frage stellen. -
Zitat
Sicherlich liegt die Hauptursache bei mir. Ich hätte zum Windfensterrand fliegen müssen und den
kite landen,trotzdem könnte man auch das Material in Frage stellen.Naja wenn der CL nicht herausgerutscht wäre wäre die ganze Geschichte nicht passiert..
-
Finde ich berechtigt, da nachzufragen! Der Chickendick sollte nicht unabsichtig aus dem Haken flutschen. Ozone hätte mit einer kulanten Lösung einen glücklicheren Kunden gewinnen können, die Chance ist verspielt.
Und das, obwohl der Fehler bei Dir liegt (nicht böse sein), denn ein Materialcheck ist das A und O beim sicheren Kiten.
Material ist nicht ewig haltbar.
Hast Du den Chickendick jetzt verstärkt? -
Zitat
Hast Du den Chickendick jetzt verstärkt?Ja, ich habe ein Stück Aquariumschlauch an der Weichstelle drüber gezogen.
Deshalb finde ich den Ansatz der Flysurfer Infinity Bar 2.0 sehr gut.
Das viele Einstecken des Chickendicks kann das Material nicht mehr ermüden,
da ein Gummiband die Beweglichkeit realisiert.Mein örtlicher Kiteshop hat die Reparatur recht günstig durchgeführt.
Der erste Probeflug nach der Reparatur fiel positiv aus.
Den Kite kann ich nun nicht mehr verkaufen. Das ist kein kleiner Cut mehr.Zitat
Naja wenn der CL nicht herausgerutscht wäre wäre die ganze Geschichte nicht passiert..Der Gedanke schiesst mir auch immer wieder durch den Kopf bzw.
warum hat es nicht einen anderen Kite von mir erwischt.
Ausgerechnet mein Lieblingskite. -
Das Gummiband des Flysurfer-Chickendick ist ne gute Idee, aber auch ein Verschleissteil! Immer checken, das Ding ribbelt sich auf!
-
Zitat
"dies wäre bei Ozone noch nie vorgekommen. Und ihm wäre kein Fall bekannt"
Ist mir auch schonmal passiert, allerdings ist der Chickendick noch in Ordnung. Seitdem hängt ich den Chickenloop doch wieder öfter im D-Ring des Access-Trapez ein statt im davorgebastelten Haken... einmal diese Erfahrung reicht. -
Zitat von Scanner
Das Gummiband des Flysurfer-Chickendick ist ne gute Idee, aber auch ein Verschleissteil! Immer checken, das Ding ribbelt sich auf!