einfachen Leichtwind-Drachen bauen

  • Hallo allerseits,


    ich suche ein paar Anregungen für einen Leichtwind-Drachen. Ich muss gleich dazu sagen, dass ich noch nie einen Drachen gebaut habe und deshalb nicht wirklich eine Ahnung habe, wie ich da am besten ran gehe. Vielleicht gibts auch Anleitungen zum Drachenbauen für einen leichteren Einstiegs-Leichtwind-Drachen


    Vielen Dank für eure Hilfe.
    MfG
    Christian

  • Hiho!


    Ich würde dir ganz spontan zu einem Delta oder einem Genki raten, einfach mal googeln. Brauchen beide wenig Wind, und sind noch recht gut baubar!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo, eine Rettungsdecke währe gut für´s Segel, die ist ziemlich dünn und leicht und kostet auch nicht die Welt (unter 2 €, einfach mal in einer Apotheke nachfragen).


    Als Gestänge würde ich dünne Kohlefaserstäbe empfehlen (und ein so genntes Eddy-Kreuz von Exel. Das ist das Verbindungsstück in der Mitte des Drachens, das für die Wölbung sorgt).
    Schau mal, ob du in deiner Stadt einen Drachenladen findest (wenn du zufällig in Berlin wohnst, da gibts einen direkt beim U-Bahnhof Eisenacher Straße).


    Eine gute Form für einen solchen Drachen währe vielleicht diese hier:

    Am besten 80 cm breit, 50 cm hoch.
    Der rote Punkt ist die Position des Mittelverbinders (immer darauf achren, dass die konvexe seite des Verbinders zum Segel zeigt).
    Der Längstab muss durchgehend sein und führt durch das Durchgngsloch im Verbinder.
    Querspreizen gibt es 2, die in die übigen Öffnungen des Verbinders gesteckt werden.
    Die beiden dunkelgelben Stellen zeigen, wo die Enden der So genannten Waage, einer Schnurschlaufe, an der die lange Drachenschnur befestigt wird, durch das Drachensegel geführt und an den Längsstab gbunden werden.
    zur Stabilisierung kann auch ein Schwanz aus rot-weißem Baustellen-Band am unteren Endes des Längsstabes festgebunden werden.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Christian,


    ein Gespräch sagt mehr als zig Zeilen.


    Am kommenden Wochenende ist ein klasse Drachenfest in Grabenstetten, eigentlich bei Dir ums Eck.


    Link hier im Forum: https://www.drachenforum.net/f…16.-17.4.2011-t63358.html


    Komm einfach vorbei, schau Dich um und sprech die Anwesenden Drachenflieger an, wenn Dir ein Drachen gefällt.


    Falls Du am Sa. oder So. einen ganz schwarzen Revolution siehst, sprich den am unteren Ende der Leinen mal an. ;)


    Vielleicht sieht man sich und wir können über Dein Drachenprojekt uns etwas unterhalten.


    Du schreibst Leichtwind-Drachenbau. An wieviel Leinen hast Du denn gedacht?
    - Editiert von G.Eheim am 11.04.2011, 21:17 -

    Beste Grüße
    Jürgen


    (No trees were harmed in posting this message, however a significant number of electrons were terribly inconvenienced.)

  • Zitat von Laelles

    Ich schlage mal den Urban Ninja vor, dieses Bauprojekt von Horvath ist recht gut dokumentiert. Als Einstieg durchaus zu gebrauchen. An manchen Stellen ist es zwar etwas fummelig, aber Du erhälst hinterher einen 1-Leiner der bei wenig bis gar keinem Wind viel Spass macht.


    Wow Super, werd mir morgen dafür gleich mal die Materialien besorgen um den Drachen zu bauen, Danke für den Link.

  • Hallo allerseits,


    vielen Dank für eure Anregungen und Tipps.
    Ich werde das bald mal genauer sichten und dann mal schaun was ich bau.
    Da kommen bestimmt noch ein paar Fragen auf.


    Danke erstmal für eure Mühe :)
    VG
    Christian