Moin
Habe einen Eigenentwurf vor, angelehnt an den Blast 2-4
Wenn die großen Baumeister noch den einen oder anderen Tipp für mich hätten, währe ich euch sehr dankbar.
Must Go und NO Go währe sehr schön.
Danke
Moin
Habe einen Eigenentwurf vor, angelehnt an den Blast 2-4
Wenn die großen Baumeister noch den einen oder anderen Tipp für mich hätten, währe ich euch sehr dankbar.
Must Go und NO Go währe sehr schön.
Danke
powerblasts gibt es nich so häufig als eigenbau.
aber das prinzip ist gleich dem "normalen revs".
du kannst eigentlich alle tipps aus dem 1.2er workshop
übernehmen und nur auf die richtigen maße skalieren.
da das teil mächtig bumms entwickelt sollest du alle
verstärkungen robuster anlegen.
will sagen, wo man sonst nur eine verstärkung aufnäht
machst du sie beim powerblast doppelt. z.b. eine vor und
eine hinter das segel.
dann mal viel spass beim basteln.
nach dem Fred Namen rechne ich mit 3 Meter LK ?
4 * SLE in die LK sind 309,9cm ( 30" normal, 31" mit Muffe)
die Vertikalen sollten dann bei ca. 100 bis 110cm liegen
mmmmmmmhhhhhh
Revkite bietet nur bis 91cm an
aber die Skyshark P8 waren doch 106cm! (gibs die noch ??)
oder du müstest auf 10mm Exel zurückgreifen
würde auch sein werk tun
denke ich
da müsstest du mal eine Maßstabszeichnung mit möglichen (lieferbaren) Stablängen und dann vergleichen was möglich ist oder was richtig S****** aussieht
ich gehe bei den ersten Zeichnungen immer nach der Optik
gruß Matze
ja - gibt es noch die P8 und genau die würde ich nehmen.
Paß mit dem Mylar auf. Es sollte durchaus ein stärkeres sein. 80-160 gr!. Das Gewicht spielt bei der Größe von dem Flügel keine Rolle.
Nimm die original 2-4 Leitkante, dann paßt das auch.
Beim Waagematerial würde ich Dir auch zu festem Material raten, mindestens mit 120 kg Bruchlast.
Hast Du passende Griffe?
btw: MUST GO!
die LK sollte gewickelt sein
sonst hast du nicht lange freude
die 8P hab ich Volango gesehen
oder 10x8 Exel, ist verfügbar
dann werde ich mal schauen, wer es hat, danke
ein powerblast mit P8 ???
das wird dann aber ein leichtwind-nix-power-blast.
P8 ist meiner meinung nach zu wenig.
wie mark schon sagte: die originale LK (SLE) nehmen.
exel oder anderes gezogenes rohr geht gar nicht.
die maße des segels sollen doch ähnlich dem 2-4er sein.
der kommt in binnenland-böen wie ein dampfhammer.
mich kann so ein teil locker nach vorne reissen.
die 8P hab ich vorhin erwähnt sollten aber nur für die Vertikalen eingesetzt werden
die LK muß wohl ne SLE werden
ich würde auch in diesem Fall zur 4wrap SLE raten
und wer hat die?
kann man alles bestellen.
die lk kostet aber ~ 70 euronen, dazu kommen
dann noch handles. die standard-handles sind zu weich.
die originalen "blast-handles, extended, graphite wrapped"
kosten nochmal freundliche 76.- euronen.
vielleicht ein grund, warum der 2-4er nicht unbedingt beliebt ist,
was eigenbauten angeht.
die 3 Meter treffen wir aber nicht auf den cm :-/
ich kann aber nicht genau sagen wie lang eine 2-4M LK ist
mmmhhhh doch 120" = 3,048m
die Vertikalen sind mit 100 und 82,5cm angegeben
da würde ich zu 2* 8P raten und 2* P4Camo oder P7 oder was auch immer gerade bei Skyshark dem entspricht
Gruß Matze
Ist ja erst einmal der Erstentwurf
Anpassen ans Material geht ja immer
Hallo,
auch ich habe großes vor: einen 4- und 6m Super Blast, allerdings Full Vendet. Der 4m ist als CAD-Plan schon ausgedruckt (3x A0 hochkant für eine Hälfte). Als Gestänge werde ich gewickelte Stäbe der Firma Carbonwerke
Weißgerber verwenden. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Stäben? Würde mich in diesem Fall über eine Rückmeldung freuen.
Grüße aus dem Vogelsberg
Helmut B.