Welchen Kite soll ich in den Urlaub mitnehmen?

  • Im Mai steht bei mir Urlaub in der DomRep an.
    Da dürfen natürlich ein oder zwei Kites im Koffer nicht fehlen ;)
    Dank 30kg Freigepäck auch kein Problem :-O


    Wir sind in der Region um Punta Cana am Bavaro Strand. Die eigentliche Kite-Area der DomRep (Cabarete) ist weit entfernt, sprich ich hab "nur" den Strand vor der Türe zur Verfügung, welcher nicht der breiteste ist und vermutlich von Liegen und Menschen nur so übersäht sein wird.
    Wird auch nicht viel bringen in die ein oder andere Richtung zu laufen ...
    Hab Euch hier mal ein Bild von Holydaycheck geliehen:


    Mir gehts eigentlich nur ums Standkiten ... aufs Wasser mit dem Board will ich nicht. Höchstens, wenn Platz genug ist, ein bischen Bodydraggen üben.


    Wind scheint es laut Windfinder zwischen 6 und 16Knoten zu haben ... wie konstant der bläst, werd ich dann dank Windmesser vor Ort wissen. Ausser jemand von Euch hat mir dazu Erfahrungen?


    Kites hab ich die, welche in meiner Signatur stehen zur Auswahl ... nur welche mitnehmen?
    Hier mal meine Vorab-Auswahl:


    - Symphony 2.7
    - Method 2.3 / 4.0
    - Cabrinha 5.0 (Tubie)


    Was meint Ihr?


    Grüße Flo

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

  • Zitat von FloBiss

    ....
    - Symphony 2.7
    - Method 2.3 / 4.0
    - Cabrinha 5.0 (Tubie)...


    Hei, wow, was für ein Urlaub! Gibt es die Möglicheit über den anderen Spot 8Sation/ Schule..) rauszukriegen, was da üblicherweise für Wind ist? Ein 5er Tube ist ja voll der fette Sturmkite, andererseits braucht der schon ne Brise als Tube um oben zu bleiben ....

  • Ich würde was um die 3m² mitnehmen und dann eher einmal kürzere und einmal längere Leinen einpacken. Wind wirst Du genug haben, es könnte nur eine Platzfrage nachher werden. Die kürzeren Leinen, wenn Du Dich in irgendeine Ecke verziehen musst, die längeren, wenn Du schön früh morgens als erstes am Strand bist, wo noch alle im Bett liegen 8-)
    Viel Spaß

  • Zitat von meggi


    Hei, wow, was für ein Urlaub!


    Gönn ich mir zu meinem 30er :-O

    Zitat von meggi


    Gibt es die Möglicheit über den anderen Spot 8Sation/ Schule..) rauszukriegen, was da üblicherweise für Wind ist?


    In der Nähe gibt es nix, aber die Leute in Cabarete meinten, das der Wind ab Mai eher nachlässt. Wobei die sich immer auf Kitesurfen beziehen. Cabarete selber ist leider ca. 6Std. Autofahrt weg (hat man mir zumindest gesagt)

    Zitat von meggi

    Ein 5er Tube ist ja voll der fette Sturmkite, andererseits braucht der schon ne Brise als Tube um oben zu bleiben ....


    Ich hab mir den 5er damals zum Anfangen geholt, damit ich nicht gleich an meiner 12er dran hänge. Der fliegt auch schon bei 10Knoten, aber mehr als wie das Ding oben hin und her bewegen und ein paar Loops machen ist damit nicht drin ;)


    Ich sehe wie "Windgrabscher" auch, eher ein Platzproblem am Strand. Ausserdem möcht ich nicht unbedingt andere Urlauber gefährden/stören, deswegen will ich eher die kleineren mitnehmen.


    Der Tipp mit den kürzeren Leinen ist gar nicht mal so verkehrt. Hab im Moment nur 20m und 25m, werd mich mal noch nach 16m Leinen umschauen.


    Grüße Flo

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

  • Guck nach,
    ob Du Dir entweder richtig hochwertig beschichtete holst, oder welche, wo es egal ist, dass sie danach eventuell hin sind.
    Du weißt schon: Salzwasser, starke Sonneneinstrahlung, und bestimmt ist es Dir danach nicht möglich, die Schnüre zum Trocknen auszulegen. Meistens geht das in den Unterkünften nicht ganz so toll. Bei mir führen genau diese Komponenten immer zu argem Verschleiß von Schnüren. ;)

  • Ich dachte da an die Voltage-Leinen von Wolkenstürmer. Oder würdest mir andere empfehlen?
    Wegem Salzwasser hab ich eher Angst um meine Matten...


    Schöne Grüße

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

  • Ich bekomme jetzt richtig Angst,
    wenn ich hier eine Leinenempfehlung ausspreche. Deshalb hatte ich das auch nur erwähnt.
    :(


    Zuerst zur Matte: Wegen dem Salzwasser brauchst Du Dir eigentlich keine Gedanken machen, solange Du die Tüte hinterher offen irgendwo hinlegst. In den Kammern sammelt sich an der See immer ein feinster Wassernebel. Aber lege ihn nicht in die pralle Sonne ;) Und da wäre schon eher ein Faktor, der dem Tuch schaden kann. Wenn Du fertig bist mit Fliegen, lege die Matte einfach nicht in den Sand und sonne Dich neben ihr. Dann passiert auch nix, wegen ausbleichen oder so. Das Spinnaker ist heutzutage schon recht widerstandsfähig.


    Und nun das gefährliche Thema: Leinen sind eine Geschmackssache. Jeder, der öfters an der See fliegen geht, hat da so seine Lieblingsschnüre. Bei mir ist es die Firma Ockert. Ich habe aber auch gute Erfahrung mit der Climax Profiline und Combat gemacht. Bei der Combat schien es mir immer so, als würde die Feuchtigkeit direkt abperlen.
    Die Voltage nehme ich zwar auch, finde sie aber eher nicht ganz so hochwertig. Das wäre dann für mich ein Kandidat, wo ich rechnen würde, dass sie etwas an Haltbarkeit einbüßen würden.
    Das Leinen-Thema ist nicht einfach, aber ich hoffe, ich konnte etwas den Weg erhellen. ;)

  • Zu früh (!) ... ich flieg über meinen 30er weg 8-)
    So kann ich bei All-In gemütlich mit nem Cocktail in der Hand am Strand meinen 30er feiern :-O

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

  • Ich würde den Tubi zu hause lassen,zum Bodydrag hat bei mir vor12 Jahren schon eine 3.3er Symphony gereicht,aber heute würde die Bremsleinen eines 4Leiners nicht mehr missen wollen,es geht schon bei der punktgenauen landung am vollen Strand los.3-4qm sollten da reichen,und ev.eine kleine spassmatte,und ev.einen stablosen einleiner zum flagge zzeigen.
    Gruss aus leipzig

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Stablose Einleiner hab ich nicht ... nur nen kleinen Windsack :-O


    Hab halt nur bedenken, wenns mir meine Method beim spielen im Wasser, in selbiges haut (kann ja mal passieren). Da wär mir was, das fürs Wasser ausgelegt ist lieber.


    Da ich aber leider keine Hydra oder so zu Hause liegen hab, dacht ich eben an den kleinen Tube. Aber der ist halt unhandlich im Transport.


    Als Spaßmatte hätte ich noch ne 2.0er Symphony Speed. Wobei ich die eigentlich an nem vollen Strand nicht auspacken will ... bei der Geschwindigkeit die das Ding entwickeln kann ist mir das zu gefährlich.


    Dann eher die 2,7er Symphony, wobei da die 2.3er Method eigentlich besser sein sollte, da sie eben den Vorteil einer 4-Leiner Matte mit sich bringt. Start und Landung sind dann einfacher. Da geb ich dir voll und ganz recht!

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

  • Ich war auf Jamaika mit Symphony Speed, Neo II in 11 qm und `ner 5er Montana! Strand war auch schmal, daher im flachen Wasser! TOPP! Schön Body-Drag! War echt sehr geil...!!! Bilder davon gerne später! Hab ich grad nicht an Board!

    HQ Symphony 1.8 ; HQ Montana 3, 5.0 ; HQ Symphony Speed 2.5 : S-Kite 1.5 UL; HQ Neo II (ex), 11.0; PKD Century II Soulfly 3.5, Antigrav 3.1; Ozone Method 6.5; Century II Soulfly 8.0; Century II Soulfly 2.8; Century II Soulfly 2.2; Century II Soulfly 4.5; Century II Soulfly 6.0; Century Soulfly II 10.0, Core XR2 12 qm, G1966, Custom BBS Cruiser


    Meine Kitevideos -klick hier -

  • Zitat von Hesi

    Neo II in 11 qm und `ner 5er Montana!


    Hmm ... also doch die 6,5er Method auch mit einpacken?

    Zitat von Hesi

    Bilder davon gerne später!


    Gerne!! 8-)

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

  • Zitat von FloBiss


    Hmm ... also doch die 6,5er Method auch mit einpacken?


    Gerne!! 8-)


    Nimmt ja keinen Platz weg die Method!

    HQ Symphony 1.8 ; HQ Montana 3, 5.0 ; HQ Symphony Speed 2.5 : S-Kite 1.5 UL; HQ Neo II (ex), 11.0; PKD Century II Soulfly 3.5, Antigrav 3.1; Ozone Method 6.5; Century II Soulfly 8.0; Century II Soulfly 2.8; Century II Soulfly 2.2; Century II Soulfly 4.5; Century II Soulfly 6.0; Century Soulfly II 10.0, Core XR2 12 qm, G1966, Custom BBS Cruiser


    Meine Kitevideos -klick hier -

  • Das stimmt schon ... nur will ich eigentlich net zuviel an Matten mitnehmen. Hab die letzten Male schon viel zu viel mitgeschleppt.


    Wie sieht das eigentlich mit Zoll aus? Muss ich da ne Originalrechnung oder so mitnehmen, das ich bescheinigen kann, das ich die Dinger in good old Germany gekauft habe?

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

  • Zitat von FloBiss


    Hab halt nur bedenken, wenns mir meine Method beim spielen im Wasser, in selbiges haut (kann ja mal passieren). Da wär mir was, das fürs Wasser ausgelegt ist lieber.


    Da ich aber leider keine Hydra oder so zu Hause liegen hab, dacht ich eben an den kleinen Tube. Aber der ist halt unhandlich im Transport.


    Dachte ich auch, deshalb habe ich auch ne Hydra für solche Spielereien. Aber soll ich dir was sagen, die ist immer trockengelieben, auch bei Bodydrags in der Nordsee. :D Kann aber auch sein, das man bei der Luftmatraze alle Zeit der Welt hat und die eh nicht klappen kann.



    Ich würd die 4er Method mitnehmen.
    Und wenn du die mal versenkst...trocknet bestimmt schnell da :D


    Lange Leinen machen sich für solche Spielchen besser ;)
    - Editiert von Olja am 01.04.2011, 15:43 -

  • Zitat von Olja

    Dachte ich auch, deshalb habe ich auch ne Hydra für solche Spielereien. Aber soll ich dir was sagen, die ist immer trockengelieben, auch bei Bodydrags in der Nordsee. :D Kann aber auch sein, das man bei der Luftmatraze alle Zeit der Welt hat und die eh nicht klappen kann.



    Ich würd die 4er Method mitnehmen.
    Und wenn du die mal versenkst...trocknet bestimmt schnell da :D


    Das mit dem Trocknen ist leider so das Problem, da die Luftfeuchtigkeit schon recht hoch ist! Das heißt,
    dass die schon recht lange zum trocknen brauchen! Zumindest zum richtig trocken werden!


    Ja, und das mit dem Versenken ist natürlich so `ne Sache! Und da die Method ja nicht der älteste Kite ist........
    Aber gut, was soll schon großartig passieren!?!?!? Der Spaß muss immer im Vordergrund stehen! Und den
    hast Du dann...!!! :(

    HQ Symphony 1.8 ; HQ Montana 3, 5.0 ; HQ Symphony Speed 2.5 : S-Kite 1.5 UL; HQ Neo II (ex), 11.0; PKD Century II Soulfly 3.5, Antigrav 3.1; Ozone Method 6.5; Century II Soulfly 8.0; Century II Soulfly 2.8; Century II Soulfly 2.2; Century II Soulfly 4.5; Century II Soulfly 6.0; Century Soulfly II 10.0, Core XR2 12 qm, G1966, Custom BBS Cruiser


    Meine Kitevideos -klick hier -

  • Hmm ... verdammt, ich hätte mal beinahe eine Hydra gekauft, aber aus Geldmangel hat es nicht geklappt. Jetzt rächt es sich ... :-/


    Denke auch das es bei der 2.3er und 4.0er Method bleiben wird.
    Die 2.3er für relaxtes fliegen und die 4.0er zum ziehen.


    Habt ihr Euch zum Bodydraggen nur im Wasser ohne was ziehen lassen, oder noch irgend ne Unterlage benutzt?


    Zitat von Hesi

    Das mit dem Trocknen ist leider so das Problem, da die Luftfeuchtigkeit schon recht hoch ist! Das heißt, dass die schon recht lange zum trocknen brauchen! Zumindest zum richtig trocken werden!


    Das hab ich auch schon befürchtet :-/

    Zitat von Hesi

    Ja, und das mit dem Versenken ist natürlich so `ne Sache! Und da die Method ja nicht der älteste Kite ist.......


    Jupp ... deswegen hab ich davor ein bischen bammel. Alternativ könnte ich natürlich statt der Method die 3.2er Crossi mitnehmen ... *grübel* ... aber um die wärs auch schade.

    Zitat von Hesi

    Aber gut, was soll schon großartig passieren!?!?!? Der Spaß muss immer im Vordergrund stehen! Und den hast Du dann...!!! :(


    Sogesehen hast natülich auch recht. Für was hab ich die Dinger denn, wenn nicht um damit Spaß zu haben :)

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!