Laminiertes Dacron

  • Hi,
    kann ich laminiertes Dacron auch für eine LK eines Drachen mit 3m Spannweite verwenden? Oder sollte ich besser das normale Dacron verwenden?


    Gruß und Danke schonmal für die Antworten! :)


    Mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Hi Bernd!


    Jetzt, wo ich weiß, wo es das gibt, kann ich ja mal nachsehen, was das ist!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Mischa,


    denke nicht dass was dagegen spricht. Mark hat das auch bei seinem Armageddon 355 verbaut.

  • Das laminierte Zeug nimmt keinen Dreck auf und ist minimal weicher als das normale Dacron.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Zitat von suffocater

    Das laminierte Zeug nimmt keinen Dreck auf und ist minimal weicher als das normale Dacron.


    ...und sieht schicker aus. :)

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Zitat von Mischa

    ...und sieht schicker aus. :)


    Das sowieso. :-O

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Dachte halt weils weicher ist wäre es vielleicht nicht für längere LK`s geeignet.
    Danke nochmal für eure Antworten. :)
    Dann werd ich mal ein paar Meter bestellen,muß noch für Renesse einen Drachen fertig bekommen. :L


    Gruß Mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Moin Junxx.
    Also weicher, ich weiss nicht, das mit dem schmutzaufnehmen, nunja man kanns leichter abwischen, aber bei ner spatenlandung. . . .
    und obs schicker ist, weis ich jetzt auch nicht.
    Ich verbaus deswegen weils glatter ist und somit an der Anströmkante weniger Verwirbelungen produzieren SOLL.
    Zum verarbeiten isses gleich wie normales Dacron. . . .


    schicker????
    *Grübel*


    LG
    Mike

    DRACO DORMIENS NUNQUAM TITILLANDUS

  • Bei normalem Dacron kriegt man den Knick auch nicht mehr raus.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Mag sein, aber da fällt es nicht so arg auf.
    Manchmal löst sich auch am Knick das Laminat ab. Das beeinträchtigt zwar nicht die Funktion, ist aber m.E. unschön.


    Ansonsten gefällts mir auch besser, als "normales" Dacron.

  • Zitat von Dominiknz

    Hallo Mischa,


    denke nicht dass was dagegen spricht. Mark hat das auch bei seinem Armageddon 355 verbaut.


    Yup, und beim Armageddon 455 :).

  • Das Zeug von Ryll hab ich geknickt, geknetet, zerknüllt und gerollt wie doof. Vom Laminat hab ich nichts abgekriegt.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Zitat von suffocater

    Das Zeug von Ryll hab ich geknickt, geknetet, zerknüllt und gerollt wie doof. Vom Laminat hab ich nichts abgekriegt.


    Das hört man gerne.Will die LK muffen und hatte auch ein bißchen Muffensausen das sich das Laminat beim knicken löst.

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Doch vorsicht. Wenn sich einmal ein Verbinder ins laminierte Dacron verirrt, siehts nimmer mehr gut aus. Bei mir ist es fast durchgerissen, also vielleicht an den Verbinderstellen normales Dacron als Schutz unterlegen.

    Gruß Jan

  • Das Zeug nimmt kein Wasser und keinen Dreck auf. Das war es aber leider auch schon mit Vorteilen. Nachteilig ist, dass es leichter reißt, weil das Trägermaterial für das Mylar dünner ist, als normales Dacron. Insgesamt ist es ziemlich schwer und Knicke sehen sehr unschön aus. Normales Dacron wird mit der Zeit weich und im gespannten Zustand sind Knicke so kaum mehr sichtbar. Bei laminiertem Dacron stechen sie immer ins Auge und zwar dauerhaft. Bei häufigem Kontakt mit Sand sieht das Zeug ziemlich schnell verkratzt aus.


    Gegen den Einsatz in einen 3 m Drachen spricht nicht mehr, als gegen den Einsatz in anderen Drachen.


    Gruß
    Heiko

  • Wollte an dieser Stelle mal fragen, ob man laminiertes Dacron auch "kaltschneiden" kann, ohne dass es ausfranst gegenüber dem normalen Dacron?
    Danke! ;)