• Hallo, dieser Slet mit dem 3-Eckigen Loch:
    Sled-Plan
    ist ja ziemlich bekannt, und ich habe gehört, dieses Loch soll die Flugstabilität erhöhen.
    Würde das auch so Funktionieren, wenn das Loch Halbkreisförmig mit der Rundung nach unten währe?


    Es würde sich dann gut als Mund für ein Gesicht eignen
    - Editiert von Drachenbauer am 20.03.2011, 23:00 -

  • Hi Maxi,
    bei dir fehlen anscheinend ein paar Buchstaben in der Tastatur... ;)
    Das mit dem Halbrund sollte kein Problem sein.
    Probier es doch einfach mal aus.

  • Hiho!


    Die kurze Antwort ist: "Ja, das funktioniert auch!"


    Hier mal so ein paar Sledvarianten (hab das Bild irgendwann mal für einen Kumpel gezeichnet, der seiner Tochte einen Sled bauen wollte):



    Fliegen tun sie alle! :) Halt unterschiedlich ruhig oder unruhig. Der "Mundsled", den du bauen willst, dürfte so irgendwo im unteren Bereich der Skizze gehören!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • @ Tiggr


    Diese Loch-Form hae ich auch noch gefunden:
    Sled Plan 2 Dreieckige Löcher


    ond ´ne Monster-Fratze aus Löchern habe ich auch noch gefunden:
    Sled-Plan Teufel


    Außerdem würde der mit dem Mund, den ich mir überlegt habe, sowiso noch nen Langen, bunten Schwanz erhalten, was ihn wohl sowieso beruhigen würde.

  • Zitat

    Würde das auch so Funktionieren, wenn das Loch Halbkreisförmig mit der Rundung nach unten währe?


    In einem der Backes Bücher ist unten am Sled ein lachender Mund als Öffnung. Wegen der halbmondförmigen Kontur ist aber in der Mitte des Mundes senkrecht ein Klebestreifen angebracht. Ich denke das funktioniert also auch.

  • Zitat von Nobody Uwe

    Hier gibt es auch noch einen Bauplan für einen völlig durchlöcherten Sled. Leider hatte sich in dem Thema niemand gemeldet, der damit Erfahrungen hat.


    http://es.kiteplans.org/pln_827/


    @ Nobody:
    Der hat aber hinter jedem Hauptsegel eine zusätzliche Segel-Lage, die etwa 1 1/2 x so breit wie wie das jevailige Hauptsegel ist.
    Durch die Befestigungen entlang der Kiele und zusätzlichen abgebildeten Linien besitzt er so insgesamt 9 Luftschläuche, in die der Wind durch die Löcher hinein bläst.


    Zitat von Holsten


    In einem der Backes Bücher ist unten am Sled ein lachender Mund als Öffnung. Wegen der halbmondförmigen Kontur ist aber in der Mitte des Mundes senkrecht ein Klebestreifen angebracht. Ich denke das funktioniert also auch.


    @ Holsten
    Währe es vielleicht möglich, ein Foto oder einen Scan von der Aleitung zu machen, und hier einzustellen oder mir zu schicken?


    - Editiert von Drachenbauer am 21.03.2011, 22:52 -

  • Hallo, im unteren Bereich dieser Seite:
    Herbstbasteln
    ist eine Bastelanleitung für einen Sled-Drachen.
    Aber ich glaube, die Flügelspitzen (für die Waage) sind auf der Zeichnung zu tief dargestellt.
    Oder mann befestigt an den Vorderkanten der Flügelteile zusätzliche Stäbe, um die Waage etwas vor den Spitzen anzubringen

  • Zitat von Drachenbauer

    Hallo, im unteren Bereich dieser Seite:
    Herbstbasteln
    ist eine Bastelanleitung für einen Sled-Drachen.
    Aber ich glaube, die Flügelspitzen (für die Waage) sind auf der Zeichnung zu tief dargestellt.
    Oder mann befestigt an den Vorderkanten der Flügelteile zusätzliche Stäbe, um die Waage etwas vor den Spitzen anzubringen


    Hallo Maxi,
    vermutlich das selbe "Phroblem" wie schon im Link vom 21.03.2011, 11:48:26 zu sehen ist:


    Augenscheinlich wird diadonal von Ecke zu Ecke geschnitten ("Step 6"), wenn man aber in Step 7 die Kästchen zählt kommt man auf ein vorne-hinten-Verhältnis von 7 zu 11, bei 6 Kästchen Waagentiefe und 12 Kästchen Breite der Auftriebsfläche.


    IMHO kann man das nun beliebig skalieren, ab 1 Meter Länge des Sled würde ich dann aber zusätzlich 2mm Stäbe zur Stabilisierung verwenden.


    Vielleicht soll das von Dir verlinkte Modell ja auch einfach nur zur Dekoration sein? Eine hübsche Herbstdeko zur Osterzeit?

  • Zitat von Drachenbauer

    da steht, der ist zum fliegen da.


    hier ist übrigens noch ener mit einem großen, runden Loch in der Mitte:
    Sled Bauanleitung


    dieses Loch kann z.b. die Nase für ein lustiges Gesicht sein


    Lustig ist das eine, Flugtauglichkeit das andere.


    Probiere es doch einfach mal aus?
    Plastikfolie, Teppichmesser, Lineal, Leine und eine stabile Pappe (Paletten-Trennpappe vom Getränkehandel) eingesteckt und raus auf die Wiese.


    Wenn Du angenommen 5 Sleds mit identischer Aussenkontur anfertigst kannst Du sie ideal miteinander vergleichen.
    Den best fliegenden machst Du dann zuhause nochmal hübsch anständig und sauber verarbeitet, der Rest kommt in den gelben Sack.


    IMHO hat sich der Mister Grauel aber schon lang seine Gedanken gemacht warum er seine Löcher "so" und nicht "anders" in die Folie geschnitten hat?


    Schad dass Du so weit weg wohnst, hier in der Scheune ist viel Platz und wir könnten prima basteln.


  • Hier noch zwei Anletungen mit etwas komisch geformten Flügeln:
    Sled
    Sled 2
    Wer die zweite. mit samt den Zacken oben und unten bauen will, muss wohl noch einen langen Längsstab in der Mitte des Drchensegels platzieren.


    Hier hat einer den Grauel-Sled als vorlage genommen, aber scheinbar das Mittelteil um 180° gedreht und die eckigen Löcher als Augen für ein aufgemaltes Gesicht benutzt.
    umgedrehter Sled

  • Zitat von Dark

    der zweite sled fliegt auch mit den Löchern nach unten. die Perspektive des Bildes wurde nur so gewählt, dass es so erschein als seien die Löcher oben.


    Aber da scheint ein Gesicht aufgemalt zu sein, bei dem die Löcher als Augen benutzt wurden.
    Dieses Gesicht würde dann aber auf dem Kopf stehen, wenn man an der Schnur steht und zum Drachen hochschaut

  • Zitat von Drachenbauer

    Hier noch zwei Anletungen mit etwas komisch geformten Flügeln:
    Sled
    Sled 2
    Wer die zweite. mit samt den Zacken oben und unten bauen will, muss wohl noch einen langen Längsstab in der Mitte des Drachensegels platzieren.


    und noch einer mit soner Komischen Zeichnung...
    Sled Basteln
    Wenn man den mit der Zacken-Frisur bauen möchte, muss man eine Reihe kurze Stäbe (ca. Doppelt so Lang, wie die Zacken) auf die Rückseite der Zacken und des oberen Segel-Bereiches Kleben.

    die vergssen bei diesen Anleitungen auch völlig, zu sagen, dass die gedachte Verbindungslinie zwischen den seitlichen Ecken der Segels dieses in ca. 1/3 oben und 2/3 unten unterteilen sollte.
    Da glauben die Leute doch, diese Ecken müssten in die Mitte der Höhe gehören, was aber falsch ist

  • Noch eine Frage zu den Löchern:


    Sind die eigendlich auch bei stablosen Pocket-Sleds (mit Stauluftkammern an den Seiten) möglich?
    Ich frage, weil das Mittelstück von so einem Pocket-Sled nämlich auch rechteckig ist, und durch aus ein ähnliche Format, wie bei den bestabten haben kann.


    Außerdem habe ich auf einem Drachenfest bei irgendwelchen Leuten einen seltsamen kleinen Werbe-Sled gesehen, der hatte keine Längs-Stäbe, aber auch keine Luftkammern.
    Die Leute haten auch schwierigkeiten damit.
    Kann so eine Konstruktion überhaupt fliegen?


    - Editiert von Drachenbauer am 28.04.2011, 23:16 -
    - Editiert von Drachenbauer am 29.04.2011, 21:45 -