der wohl kleinste Drachen der Welt

  • Hallo


    Letztens habe ich beim Sortieren meiner Zeitschriften in einer alten Geolino-Zeitschrift einen Artikel über Drachen wieder gefunden.
    Darin ist auch ein Foto von einem Chinesischen Schwalben-Drachen, wo dransteht, dass das wohl der kleinste Drachen der Welt ist.
    Dieser Drachen ist mit nicht mal 1 cm so klein, das er locker auf einem Fingernagel Platz hat (wie auf dem Foto zusehen) und für seine größe recht aufwändig bemalt.
    Man könnte ihn glatt für einen dieser Fingernagel-Aukleber halten, die man oft in diesen Mädchen-"Trend"-Zetschriften wie "Bravo" oder so findet.
    Es steht auch dran, dass ein Haar benutzt wird, um ihn steigen zu lassen.


    Selst die Drachen von underem Mitglied Thomas (aka Mikrokites) (ca. 10 cm) sind riesig dagegen.


    Denk ihr, dass da irgendwelches Gestänge auf der rückseite angebracht worden ist?
    Oder snd Papier und Farbauftrag bei deser Mini-Größe vieleicht selbst steif genug, um ihn im Flug in der richtigen orm zu halten?


    Gruß Maxi

  • Zitat

    (wie auf dem Foto zusehen)


    Auf welchem Foto ?

    Gruß
    Sven
    [hr]
    Ein Pfad dem du alleine folgst kann dich zu höherem bringen als die Straße auf der alle gehen

  • Auf dem Foto sieht es so aus,
    als würde der Schwanz niedriger angesetzt sein, als die Flügel. Das könnte darauf hindeuten, dass er aus zwei Segmenten gemacht worden ist. Für mich würde das heißen, er besitzt kein Gestänge, sondern ist aus "Vollmaterial" hergestellt. Aber, das lässt sich ganz, ganz schwer so vom Foto sagen. Ansonsten, Lack wird hart. Es sollte also gehen.
    Aus einer bekannten Miniaturdrachen-Werkstatt aus Vietnam habe ich einen Drachen geflogen, der hatte Gestänge. Allerdings war dieser dann auch knapp fünf Zentimeter groß. Also riesig, im Gegensatz zu dem Winzling von Dir.

  • das ist nicht meiner, ich habe bloß den Zeitschriften-Artikel mit dem Foto


    und was 5 cm angeht, sowas kann man aus Rettungdfolie und den Borsten eines Straßen-Besens ganz leicht selbst bauen.
    Z:B:So:


    Minidrachen bei Instructables


    nur der hat halt Transparentfolie benutzt
    - Editiert von Drachenbauer am 18.03.2011, 16:57 -

  • Nur mal so:


    An was knotet mann den das Haar? :O


    Wie soll der denn fliegen? :O


    Wie findet man den wieder, wenn da Haar gerissen ist? :O



    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • das haar wir wohl mit nem winzigen klebertröpfchen mittendrauf geklebt und ist wohl auch nur höchstens 50 cm lang, was für den auch reicht.
    Außerdem benutzt man ihn wohl auch nur drinnen.


    Größter und kleinster Eddy
    Schaut euch hier mal die Postsvon "Der mit dm Elch" an, der sagt auch, dass ein so kleiner Drachen was für´s Wohnzimmer ist.
    Indoorfliegen auf engstem Raum, sozusagen.
    - Editiert von Drachenbauer am 18.03.2011, 17:33 -

  • Ich habe 'nen Mini hier liegen der hat nur eine hauchdünne Spreize aus einem Splitter Bambus, der Kielstab wird durch die Mittelfalz ersetzt.


    Um Querstabilität zu bekommen könnte man den Fingernagelmini rückseitig ebenso mit einem Haar querstabilisieren, was aber IMHO bei derartigen, Briefmarken großen Kites nicht erforderlich sein dürfte.


    Probiere es mal aus, lass mal eine Briefmarke mit Einpunkt-Waage fliegen ;)


    Dabei dürfte sogar die Thermik eines Ofens reichen.

    • Offizieller Beitrag

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • Zitat von Scanner


    nicht wegen drachen . aber bitte schau dir mal finger/daumen an :R: :R: :R:

  • Wie schaft der Mann m Video es, dass der Schmetterlingsdrachen so ruhig fliegt?


    ich habe mir bei der Einweihung des Tempelhofer Freizeitarks (ehem. Flughafen) auf dem Drachenfest einen ähnlich kleinen Schmetterlingsdrachen (ca. 10 cm Spannweite) aus dünner Mylar-Hologramm-Folie gekauft, der anstelle eines Gestänges eine "Y"-Form aus etwas steiferer transparenter Folie auf der Rückseite hat, die entlang der Flügelvorderkanten und der Mittellinie verläuft.
    In der Mitte ist er leicht eingeknickt wie durch ein Eddy-Kreuz und er hat 2 ziemlich lange Schwänze aus 5mm breiten, dünnen Folie-Streifen.
    Aber er zapelt wie wild und dreht auch immer wieder Loopings.
    Übrigens, ich habe gesehen, dass beide Schwänze am Ansatz um um ca. 10° nach links gedreht an die Hinterflügel geklebt sind.
    Könnte so etwas bei so einer kleinen größe die Flugeigenschaften verschlechtern?
    wenn ja, wie bekomme ich die Schwänze gerade?
    Hier noch Fotos von diesem Drachen:




    Gruß Maxi
    - Editiert von Drachenbauer am 19.03.2011, 20:47 -