
Unterschied n`Finity 0,6 und n`Finity 0,3
-
-
-
-
wenn mein Knie wieder heile ist gibts einen 6.1er 8-)
-
Hallo Bertram,
bitte auch die urprünglichen Waagemasse für den 0.2.
-
-
habe es heute kurz geschafft den 0,2er in der flachesten Waageeinstellung in die Luft zu bekommen, wenn mal ne Böe mit ca 4 war ging das, unterhalb ging gar nichts, aber soll auch so sein!!
Ich konnte das Potenzial spüren, und was da wohl für ein Psychoterror auf mich zu kommt wenn der Wind mal passt.Michael
-
@ Bernd
ich bin gerade drüber, den Plan zu erstellen, sobald ich den habe, kalkulier ich mal die Preise und dann kommen sie auf meine HP, also noch ein wenig Geduld.
greetz bernd -
-
-
Also ich habe den n 'Finity 0.6 mit den alten Waagemaßen in SPO gestern getestet! Wind war obere 4 Bft evt 5Bft. Ich bin irgendwie nicht wirklich zufrieden. Ich hätte mir wirklich mehr Geschwindigkeit erhofft. Des Weiteren flog der 06er NUR in der steilsten Einstellung gut und einwandfrei. Sobald wir einen Knoten flacher gestellt haben flog er einfach nur grausam....Die Spins waren nicht eng und ich hatte das Gefühl n Trecker an den Leinen zu haben. Ich habe alle Waagemaße überprüft, stimmen alle. Leinen evt falsch? Lieber 30m? Sten und ich wissen grade nicht so recht weiter, evt auch n Fehler beim Aufbau??. Ich teste heute Nachmittag noch einmal.
Hier noch n Vid auf der steilsten Einstellung geflogen von Sten:Der n Finity Spinnt auch nach rechts enger als nach links....warum auch immer..also konnte man wirklich merken....
-
Nein da stimmt was nicht!- steiler stellen!
Hört sich an / sieht aus, als ob die Waage nicht korrekt gemacht ist. Evtl. habt ihr die Knoten nicht richtig festgezogen und durch den Wind hat sich einiges falsch gesetzt... NACHMESSEN!Mache oben die Knoten raus die eh zu flach sind!
Sind die Stäbe 100% tief in den Verbindern?
Schau mal ob nicht ein Schenkel der Waage vertauscht ist.
Sieht auch nicht auf dem Video nach 5 bft aus btw...
-
Welche Waage hast du den nun drauf? Herr Siebert hatte eine zeitlang eine andere Waage als die Orginale verbaut, damit hatten wir auch so unsere Probleme.
Das hier sind die Orginal Masse von Nixblick damit fliegt der Kite Wunderbar.
Knotenleiter 1,5cm
oben (neutralknoten) 81,75 cm
innen 77,25 cm
aussen 85,88 cmFalls die nicht drauf ist kann ich nur empfehlen diese drauf zubauen.
-
Das Problem kennen wir !!!!Bin im Besitz der 0,3 und 0,6 und Jochen musste mir bei beiden die alte Waage drauf machen !!!
https://www.drachenforum.net/f…asse-n-Finity-t64885.html -
Also danke erstmal für die Tipps! Werde ich morgen mal in Angriff nehmen und alles NOCHMAL nachmessen..evt hat sich ja da wirklich was verzogen..ansonsten ist alles eigentlich an seinem Platz..alles festgezogen und alles dran....also er fliegt ja auch gut allerdings NUR in der steilsten Einstellung...heute habe ich den Knicki getroffen in SPO und er war der Meinung, Knotenleiter einfach verlängern so dass er noch steiler gestellt werden kann...ich werde erstmal nachmessen und danach mal schauen was zu tun ist.
Ich habe die "original" also "alte" Waage vom Wolfgang verbauen lassen!
- Editiert von Megafail am 25.06.2011, 00:33 - -
So habe eben nochmal alles nachgemessen..der Fehler scheint gefunden zu sein. Der innere Schenkel ist zu lang bei mir....ich habe ein Maß von 85cm...obwohl es laut Bertram nur 77,25cm sein sollten...
Also wird korrigiert und dann nochmal getestet...Ergebnis wird dann noch gepostet! -
@Helisudh:
Habe mittlerweile den 0.3er und NEU den 0.6er mit der alten, scharfen Originalwaage und bin beide bei gleichem Wind geflogen. Es hatte 5 Bft mit Böen bis 7 Bft. Hatte beide auf dem letzten Knoten, also steilstmöglich eingestellt. Den 0.3er an 40 Dan und den 0.6er an 110 Dan, einmal 30m einmal 35m geflogen.
Beide starten sich bei dem Wind eigentlich problemlos, der größere natürlich immer leichter als der kleine, da der (durch seine Größe) immer besser Strömung aufnimmt...
zum 0.3er: Hatte dem vor langen Zeiten noch einen Fangschenkel angebaut, damit geht der gut bis obere 7 Bft.
Das Teil ist einfach bei 5 Bft schon irre schnell, Spins und turns sind sehr eng und machen einfach tierisch Spaß. Eigentlich kaum Verlust am Windfensterrand. Mann muß halt immer aufpassen, daß man sich beim kacheln nicht vertut, sonst endet das mit Stabbruch. Alles in allem ist der 0.3er seit lange Zeit mein kleiner Lieblingzum 0.6er: Habe extra die "scharfe" Originalwaage dran, das Teil startet sich auch auf dem steilsten Knoten relativ einfach, kurzer Ruck und los gehts. Und wie: Habe mich sofort nach dem Start hingesetzt, um nicht weggerissen zu werden. hat einfach schon irre Zug. Auch der 0.6er ist eine Augenweide und für seine Größe als wirklich schnell einzustufen. Sieht ja bei größeren Kites immer langsamer aus, ich vermute aber, daß es nur langsamer aussieht, aber nicht wiklich ist.. Auf jeden Fall ist der n´finity 0.6 ein wirklicher Spaßkite, der bei oberen Winden eine geübte Hand erfordert, sehr schnell ist und ordentlich Druck aufbaut. Der schleppt einen durchaus über die Wiese...
Jatzt fehlt nur noch der 0.2er, mal sehen, wann der dran ist. :-O
Gruß Stefan
-
-
Hallo zusammen,
bin neu im Forum und habe das Drachenfliegen aus meiner Kindheit wieder entdeckt... jetzt mit mehr Anspruch
ich bin zur Zeit am überlegen; stehe zwischen zwei Kites: Razorback oder n´Finity 0,6!!!
Hatte schon mit MarkO2 kontakt aufgenommen... Was sind eure Meinungen/EmpfehlungenGruß
Christoph -
Hi Christoph
Ich weiß nicht, wie lange du schon wieder fliegst, aber da hast du dir schon zwei ziemlich anspruchsvolle Vögel rausgesucht.
Beide sind definitiv nicht anfängertauglich!!! Sollte das kein Problem darstellen machen sie aber auf jeden Fall ne Menge Laune.
Der N'Finity läuft, einmal in Stömung wie auf Schienen, ist schnell und hat oben raus satt Druck. Der Gesamteindruck ist -äh - geil :-O
Den Razorback konnte ich bislang nur bis ca 3 Bft fliegen. Er braucht da recht viel Feingefühl um sauber in Strömung zu bleiben, er ist flott, und lässt in etwa erahnen was bei Sturm geht. Fliegerisch verlangt er dem Piloten mehr ab.Der N'Finity ist eher der schnelle Powerkite in klein, der Razorback ist eher der noch beherrschbare Speedkite der aber ganz nah an den Wettkampfkites liegt.
Viel Spaß bei der Entscheidung.