Der optimale Binnenland- und Wiesenbuggy ?

  • Kurz, je weniger rotierende Masse man beschleunigen muß, desto schneller und agiler rollt die Schese los. Die Bereifung soll für Wiese und Asphalt taugen, auf Asphalt möchte ich den Buggy nicht durch Drift stoppen müssen :D Die Federung incl. Dämpfung soll nicht durch Reifen erfolgen, sondern durch eine Telegabel. Das ganze soll dann auch kein Panzer werden.



    @Guntram, ein wenig overdressed :-O. Wenn ich nen Roller, der schwerer als der Buggy ist aus 60 km/h oder Bergrunter noch mehr bremsen muß, das Ding eine Zulassung für den deutschen Straßenverkehr hat, dann reicht ne Trommelbremse auch beim Buggy.


    Deshalb baue ich lieber erstmal leicht, schwerer machen kann man immer. Der wird ja eh schon schwerer. Federgabel, Reifen, Felge und neue Deichsel.



    @ Einstein. Stelle mir einen kleinen Pedalhebel in Rastennähe vor, dazu muß ich aber erstmal das Gerödel vor mir haben. Vielleicht ist ja Set schneller und ich kann abgucken 8-)

    • Offizieller Beitrag

    @ einsteindrache


    Zitat

    Noch ne Frage wie funktioniert das bei Buggy mit der Bremse wie soll die den bedient werden? Hat vielleicht mal jemand einBild davon zur Hand?


    darüber gab es sogar einen eigenen Fred. Leider ist Sache irgenwie eingeschlafen...


    klick mich



    @ olja


    Zitat

    Kurz, je weniger rotierende Masse man beschleunigen muß, desto schneller und agiler rollt die Schese los. Die Bereifung soll für Wiese und Asphalt taugen, auf Asphalt möchte ich den Buggy nicht durch Drift stoppen müssen


    du brauchst bloß einen größeren Schirm nehmen, dann rollt auch mehr Gewicht los. Auf Asphalt ist hohes Gewicht eher von Vorteil. Meinen Buggy kann ich auch auf dem Asphalt in den Drift zwingen (hat mich viel Überwindung gekostet) ohne das er umkippt. Im V-Max möcht ich das nicht ausprobieren.


    Von Federung (egal ob vorn oder hinten) halte ich überhaupt nichts. Das Fahrverhalten viel indirekter und schwammiger.

  • ich wusste das ich sowas vor kurzem erst gesehen hab.
    guntrams foto funktioniert bei mir nicht


    :SEARCH:


    Klicki-icki


    weis nicht obs das gleiche ist,aber vielleicht hilft dir der thread.


    Von dem Rexy Baumarktroller könnteste ne Gabeal nehmen.
    Der link is nur ein Beispiel


    Rexy

    Digitalwind-kiter -



  • Zwar nen Ebay-Link, aber dient ja nur als Anschauung und nicht als Kaufempfehlung. ;)


    Ja genau sowas in der Art. Aber jetzt kommt der große Unterschied. Die Tauchrohre müssen von oben in die Standrohre gehen. Ich will an die Standrohre die Rasten montieren.

  • das nennt man Upside-down gabel
    das ist eigentlich schon eher eine high-end komponente


    diese gepaart mit ner trommelbremse zu bekommen wird schwer


    die gabel aus dem link, soll nur ein denkanstoss sein. ist von einem Baumarktroller Rexy 25/50


    Edit: ich möchte obiges nie gesagt haben, wobei es inhaltlich stimmt. der rexy ist halt ziemlich highend :D
    - Editiert von Phizz am 15.03.2011, 21:57 -

    Digitalwind-kiter -

  • Zitat von Phizz

    das nennt man Upside-down gabel
    das ist eigentlich schon eher eine high-end komponente


    diese gepaart mit ner trommelbremse zu bekommen wird schwer


    die gabel aus dem link, soll nur ein denkanstoss sein. ist von einem Baumarktroller Rexy 25/50


    Upside-Down ist genau so wie die im Link. Ich brauche eigentlich ne normale ;) Oder eben einzeln mit Klemmbrücken. ;) Vorderräder gibts ja auch genug.


    @Rambo...der Preis geht ja sogar für die Felgen.


    Zitat

    Kenda-Reifen, aber ob der wie beschrieben auf Sand gut geht...


    auf alle Fälle siehts Muschelfest aus :D

  • Frankreich EU, nix Zoll

    Z1 1.5; Magma II 1.5, Magma II 3.0, Lava II 1.5, Lava II 2.2, Lava II 3.0, Lava II 4.1, Lava II 7.5, Reactor II 5.5, Reactor II 6.9 (an einem Holzpfahl zerschellt), Cooper VR 6.9, Cooper VR 8.3, Cooper VR 10.2 UL

  • Zitat von set


    Von Federung (egal ob vorn oder hinten) halte ich überhaupt nichts. Das Fahrverhalten viel indirekter und schwammiger.



    Sorry, den Post hab ich gerade erst gesehen.
    Also von nur Federungen und diesen teilweise abenteuerlichen Federkonstruktionen halte ich auch nichts, da geb ich dir recht.
    Dann lieber ohne Feder.(Auto, Moped mit kaputten Stoßdämpfer ist auch nicht so prickelnd;-))


    Aber Federung (erstmal nur Vorne) incl. entsprechender Dämfung würd ich gerne mal probieren. Außerdem ist da auch ne Portion Neugier dabei ;)

  • Na ja wenn man bereit ist Geld in die Hand zu nehmen kann man das verhindern. Die Braindämpfer Technologie von Fox/ Specialized würde das verhindern, aber ich würde mal sagen wird teuer, weil den Dämpfer gibt es nur mit Rahem und das macht dann so ca. 2500 €. Allerding funktioniert es wirkich, ich habe so was in meiner Frontgabel. Die Dämpfer sind gesperrt, bis ein Stoß von unten kommt, erst dann machen sie auf und federn. Die Dämpfung wirkt sich also nicht auf Kurvenfarten etc. aus.

    Z1 1.5; Magma II 1.5, Magma II 3.0, Lava II 1.5, Lava II 2.2, Lava II 3.0, Lava II 4.1, Lava II 7.5, Reactor II 5.5, Reactor II 6.9 (an einem Holzpfahl zerschellt), Cooper VR 6.9, Cooper VR 8.3, Cooper VR 10.2 UL