
Typhon, speedkite by Long Duong
-
-
Ist dein zukünftiger einer der drei Fullmylar Exemplare oder eine Spi/Mylar Version .
Nicht zukünftig, den habe ich schon seit einiger Zeit. Daher konnte Bernd den bei einem unserer gemeinsamen Flugtage bereits testen. Es handelt sich um eine Spi/Mylar Version in dunkelrot.
-
Dann kann ich , wie schon weiter oben beschrieben, aus eigener Erfahrung Zustimmen :
RARITÄT + GRANATE
Wie viele wurden davon gebaut ?? Rein Interesse halber
-
Echte Götterschrecks die über das Entwicklungsstadium herausgekommen sind gab es vermutlich weniger als 10. Darunter sind auch einige, welche es in der Form (Bestabung, Tuchauswahl) nur einmal gab.
Meiner wurde so wie er ist auch nur einmal für den Contest gebaut.
Es wurde versucht, das maximale an Speed ohne Rücksicht auf Startverhalten zu erreichen.Wenn der Wind und der Pilot zusammen passen, ist das Ding eine echte Rakete die nachweislich auch 200km/h kann.
-
......
-
@Schmendrick kannst Du Dich entsinnen, wieviel Wind dort anlag? Würde mich mal interessieren.
Cheetahs Kite flog echt topp. Aber da er tatsächlich sehr einfach zu starten war, haben wir sicherlich nicht das komplette Potenzial ausgeschöpft.
-
Hallo!
Konnte gestern am Strand von Brouwersdam endlich den Typhon testen.
Wie oben bereits beschrieben: linke LK aus Pullwindet und Rechte original Structil:
Anfangs gute 4-5 bft an dc 60/35m, welche ich dann schneLL an dc80/40m geknüpft habe. Bei zunehmendem Wind war der Start recht einfach, alles ohne Rampe.
Habe keinen Unterschied in den Loops bemerkt und das Flugverhalten war super stabil. Somit scheint das Pullwindet eine sehr gute Alternative zum Structil zu sein.
Später bei 7 bft habe ich dc120 angeknüpft, und da ging'srichtig los!
Was für ein toller Kite!
Denke perfekt eingestellt von Olli und werde bestimmt nichts verändern.
Da bin ich ja beruhigt !
Hab rechts auch Pullwindet rein gemacht, aber noch nicht getestet
Im Panther 2 hab ich kein Unterschied fest gestellt
Bin aber auch nich so der Profi -
......
Ja, das müssten so 2 Frank (für Insider) oder um die 6 Bfd. gewesen sein.
-
-
Welche meinst Du? Die V-Spreizen (das sind ja normale CFK-Vollstäbe) oder die einschiebbaren Segellatten? Das Material dafür ist Palettenabspannband. Da könntest Du in Garten- oder Baumärkten oder auch Möbelhäusern etc. Dein Glück versuchen.
-
welches Maß?
Hätte noch 2 Stücke gut 130mm/9 und 19mm über.
Ist das dicke Originalmaterial. Etwas dünner kannst du meterweise von mir bekommen. -
-
Kannst Du auch nehmen !
Die Segellatten verhindern nur das fibrieren des Segels ( Geräuschminderung ), der fliegt auch ohne.Andreas
-
Kann man da nicht auch einfach große dicke Kabelbinder nehmen ?
z.B. so etwas .
oder so etwas:Gruß, Jörg
-
ich habe sehr feste, etwas dünnere als von Long vom Straßen Ausbau. Habe mir die Bänder der Pflastersteinpaletten geholt und noch diverse Meter in der Garage.
Ich mache mal einen Börseneintrag.
-
-
In der Länge kann ich dir nur das etwas dünnere Material zukommen lassen. Würde dir dann 2 16cm Streifen zukommen lassen, die kannst du dann anpassen. Oder du nimmst etwas mehr, falls wieder was verloren geht.
-
Die Länge kann ich anpassen, kein Ding.
Sollte schon die 13mm Breite haben. Stärke müsste ich schätzen, 1,5mm vielleicht.
Also 9mm Breite wäre zu schmal. -
13/160mm und wie gesagt etwas dünner.
Schickt du mir deine Adresse?
-