
Ripstop-Nylon bemalen
-
-
Hallo !
Kann man, es gibt aber bessere Alternativen. Edding bleicht aus.
Hier ein Minibild eines Drachen aus dem Fundus des Wiener Drachenvereines, ca. 20 Jahre alt, mit Edding bemalt
Hier eine der alternativen Methoden, die Farben können auch in leere Stifte (ähnlich Eddings, erhältlich bei Bösner) gefüllt werden.
Es gibt aber auch noch andere Farben.
Gerhard 8-)
-
-
Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten. werde mich mal belesen !
-
Zitat von Donnas Dog
Hallo !
Kann man, es gibt aber bessere Alternativen. Edding bleicht aus.
Hier ein Minibild eines Drachen aus dem Fundus des Wiener Drachenvereines, ca. 20 Jahre alt, mit Edding bemalt
Hier eine der alternativen Methoden, die Farben können auch in leere Stifte (ähnlich Eddings, erhältlich bei Bösner) gefüllt werden.
Es gibt aber auch noch andere Farben.
Gerhard 8-)
Hallo Gerhard, bin öfters bei boesner, weil ich dort meine Künstlerfarben kaufe, aber dass es Stifte gibt, wo man die Farbe einfüllen kann und dann damit malen ? ... habe ich noch nicht gesehen! Hast du genaue Bezeichnung dieser leeren Stifte? Ich habe mir die Tage dort Pipetten in zweierlei Größen gekauft und will erstmal grob anfangen! Aber wenn es Stifte gibt zum Auffüllen, dann lass es mich wissen!
-
So, habe einen Stift gekauft und läuft unter "Copic Leermaker" 3,90 €. Zwei Strichstärken, eine kleine und runde Spitze und das Gegenstück breit und großflächig! Habe ich im Kunstpark gekauft! Die Große läst sich einfach herausziehen und dann kann man den leeren Stift mit der Farbe füllen! Ich werde ihn mit Schwarz füllen um die Konturen besser hervorzubringen und dann mal sehen, wie es sich verhält! Melde mich dann wieder!
-
Hi,
ich habe inzwischen auch einige Versuche angestellt, Spinakertuch zu bemalen. Dabei ist mir aufgefallen, dass nicht nur die richtige Farbe, sondern vor allem das richtige Tuch die entscheidende Rolle spielt.Die bisher besten Ergebnisse habe ich mit den Hobbyline- und Javana- (Seidenfarben) von C.Kreul (gibt's in jedem gut sortierten Bastlerladen) in Kombination mit PU-beschichteten Tüchern gemacht.
Die PU-Beschichtung sorgt dabei für eine hervorragende Haftung der Pigmente bei gleichzeitig sattem Auftrag (Farbe benetzt bei PU sehr gut).
Nach der Trocknung ist der Farbauftrag bei PU-beschichteten Tüchern sehr kratz- und scheuerfest und die Farben von Kreul sind auch noch wasser-, speichel und UV-beständig und haben eine wunderbare Leuchtkraft und können in vielen fertig gemischten Farbtönen gekauft werden.
Die oft gelobten Skytexfarben sind meiner Meninung nach viel zu teuer und nicht jedermanns Sache, da man nur wenige Grundfarben bekommt und daher die gewünschten Farbtöne erstmal durch Mischen erzeugt werden müssen.
Gruß,
Dietmar- Editiert von DK am 10.09.2011, 23:24 -
-
Zitat von DK
Hi,
ich habe inzwischen auch einige Versuche angestellt, Spinakertuch zu bemalen. Dabei ist mir aufgefallen, dass nicht nur die richtige Farbe, sondern vor allem das richtige Tuch die entscheidende Rolle spielt.Die bisher besten Ergebnisse habe ich mit den Hobbyline- und Javana- (Seidenfarben) von C.Kreul (gibt's in jedem gut sortierten Bastlerladen) in Kombination mit PU-beschichteten Tüchern gemacht.
Die PU-Beschichtung sorgt dabei für eine hervorragende Haftung der Pigmente bei gleichzeitig sattem Auftrag (Farbe benetzt bei PU sehr gut).
Nach der Trocknung ist der Farbauftrag bei PU-beschichteten Tüchern sehr kratz- und scheuerfest und die Farben von Kreul sind auch noch wasser-, speichel und UV-beständig und haben eine wunderbare Leuchtkraft und können in vielen fertig gemischten Farbtönen gekauft werden.
Die oft gelobten Skytexfarben sind meiner Meninung nach viel zu teuer und nicht jedermanns Sache, da man nur wenige Grundfarben bekommt und daher die gewünschten Farbtöne erstmal durch Mischen erzeugt werden müssen.
Gruß,
Dietmar- Editiert von DK am 10.09.2011, 23:24 -
Danke dir Dietmar, das ist eine ausführliche Antwort! Damit kann man eine Menge anfangen und ganz besonders für die Anfänger!!! :H: