De-Powermatte ... nur welche solls werden?

  • Zitat von Jänz

    9 und 13 geht bei der Frenzy auf jeden Fall, aber die 13er ist echt sau lahm.


    Kann ich nicht bestätigen, weder die 2010 noch die 2011. Kommt echt gut rum ums Eck.... Ist halt aber was anderes als die Manta. Keine Frage, Hochleister versus Inter... Da gibt es schon Unterschiede, aber unterschätzen (Frenzy) ist auch nicht angesagt.
    - Editiert von meggi am 28.02.2011, 20:52 -
    - Editiert von meggi am 28.02.2011, 20:52 -

  • Zitat von Jagg

    Vor der Montana hab ich Schiss, wenn ich die Berichte eines Kollegen höre. Würd ich nicht als ersten Depower empfehlen, ist ein reinrassiger Freestyle-Hochleister. Frenzy würd ich übrigens auch nicht empfehlen, die 13er hatte ich mal ne halbe Stunde zum Snowkiten. War froh, als es endlich vorbei war und ich an die Speed durfte :-O vielleicht war aber auch nur zu wenig Wind für die 13er... 12er Speed3 funktionierte jedoch wesentlich besser.


    jeder wie er moch und ko....

  • Ne 19er Frenzy gibts net :-O
    Da muss ich dann schon zu anderen Herstellern greifen ;)

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

  • Zitat von Jänz

    Die Frage ist auch, was dir besser gefällt, lieber mehr Grunddruck und dafür den Schirm weniger sinusen müssen oder weniger Grunddruck und den Schirm stärker bewegen müssen?


    Als ich die 11er Frenzy in der Hand hatte, wars schon angenehm das Ding nicht so viel bewegen zu müssen.

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

  • Zitat von FloBiss


    Als ich die 11er Frenzy in der Hand hatte, wars schon angenehm das Ding nicht so viel bewegen zu müssen.


    ja, und man kann sich aufs Baorden konzentrieren. Für mich ein guter Vorteil (im Vergleich zum Boarden mit nem Vierleiner)
    Die Speed ist aber noch mal anders: Hinstellen und ziehen lassen - und das bei sehr sehr wenig Knoten. Die frenzy und auch die manta kannst du schon bei ein paar Knoten fliegen, aber die bauen da keinen Druck auf zum Ziehen. Da gehts erst ab 8+ Kn los.....
    Ich würd auf jeden Fall zur größeren Matte raten. Adjuster zu und schon ist die friedlich wenns mal schnell heftiger wird.

  • ...[/quote].
    Und als 14,5er ist das Flugverhalten der Montana als eher "träge" zu bezeichnen, find ich.[/quote]


    dAS KANN ICH NICHT SAGEN ICH FINDE DIE m6 Dreht extrem schnell kann man fast auf der stelle drehen und träge ist sie auch nicht!!

    Kites
    Xtrac 2.5
    Ozone Flow 5qm
    Hq M5 in 7qm
    Hq M6 12,5 Black Edition
    und noch diverse Zwei Leiner und Trick

    [size=8]

  • Landboarder, das mit dem sauberen Schreiben üben wir nochmal...


    Hast du ausser der 12,5er Montana eigentlich auch schon was anderes in der Hand gehabt, um saubere Vergleiche ziehen zu können??

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Das mit dem groß schreiben war nicht extra, bin auf die umschalt taste gekommen sorry.
    Hatte sonst mal eine HQ Neo I in 11qm am Haken und letztes Jahr habe ich mir die Psycho I in 12,5qm von Flysurfer gekauft welche ich aber sehr schnell wieder verkauft habe da sie mir zu heftig und viel zu träge war!!!

    Kites
    Xtrac 2.5
    Ozone Flow 5qm
    Hq M5 in 7qm
    Hq M6 12,5 Black Edition
    und noch diverse Zwei Leiner und Trick

    [size=8]

  • Zitat von FloBiss

    Landboarder: Die Montana hab ich mir auch mal angeschaut, jedoch find ich zur neuen VI noch zu wenig Erfahrungsberichte.
    ...
    Abgesehen davon ist die Montana ja n Hochleister ... da müsste man sie schon eher mit der Manta vergleichen, oder?
    Aber ob ein Hochleister gleich das Richtige für mich ist ??


    Laut einem Mitarbeiter von HQ wird die Montana eher zwischen Intermediate und Hochleister eingestuft.
    Selbst wenn man diese Einstufungsgeschichte beiseite lässt und die Montana einfach als Hochleister ansieht, dann finde ich die 12.5'er sehr stabil und problemlos zu steuern. Ok, ein Tag mit mehr Windstärken steht noch aus. Es war bei mir "nur" ein Leichtwindtag mit Windstärken zwischen 2-3. Doch das Teil stieg problemlos in den Zenit und wartete auf Lenkbefehle. Meiner Meinung nach dreht sie für diese Größe ziemlich schnell. Depower ist auch viel vorhanden.
    Bis dahin bin ich nur meine Apex II 7.5 und die 10'er Frenzy 2006 eines Freundes geflogen und hatte bei meiner Suche nach einer Ergänzung für Leichtwind nie die M6 in Erwägung gezogen (gerade wegen Hochleister etc.).
    Aber nach diesem halben Tag snowkiten war für mich klar, dass es die 12.5'er M6 werden würde.
    Mittlerweile habe ich sie mir gekauft.


    Ich will damit weder sagen, dass die Montana harmlos ist, noch dass es der beste Kite für dich ist. Das musst du selber für dich raus finden. Aber wenn du die Möglichkeit hast, dann fliege sie Probe. Idealerweise natürlich auch die anderen Kandidaten. So findest du am ehesten den für dich passendsten Kite.

    Zitat von meggi


    Schau dir das genau an, von der Qualität z.B., Bar, Tuch, Lenen, Adjuster zur frenzy.... da sind echte Unterschiede.
    Und als 14,5er ist das Flugverhalten der Montana als eher "träge" zu bezeichnen, find ich.


    Meggi, auf welche Version der Montana beziehst du dich?
    Du hattest mal vor einiger Zeit irgendwo geschrieben, dass du eine frühere Version kurz am Haken hattest.
    Deine Eindrücke von damals solltest du nicht einfach so auf die sechste Version der Montana übertragen, ohne sie vorher selber in der Hand gehabt und geflogen zu haben. Das ist sonst so, wie wenn ich meine Eindrücke von der Frenzy 2006 auf die 2011er übertrage.
    An der Verarbeitungsqualität der M6 gibt es nichts auszusetzen.
    Und "träge" mögen vielleicht ihre Vorgänger gewesen sein, aber die M6 (übrigens 12.5, nicht 14.5) ist das auf gar keinen Fall.


    Wenn sich die Gelegenheit ergibt, dann kannst du meine gern mal fliegen.

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Zitat von meggi


    Schau dir das genau an, von der Qualität z.B., Bar, Tuch, Lenen, Adjuster zur frenzy.... da sind echte Unterschiede.
    Und als 14,5er ist das Flugverhalten der Montana als eher "träge" zu bezeichnen, find ich.


    Die Aussage zur Bar geht OK, zum Adjuster geht auch OK (beides pro Ozone), aktuelles Tuch und Leinen hab ich noch nicht so drauf geachtet.
    Aber als träge würd ich die Montana jetzt auch nicht bezeichnen. Ist schon ein recht quirliger Lappen ;)

    Peter Lynn Core 1.8 | Wolkenstürmer Striker 3.0 | Flexifoil Blade IV 6.5 | HQ Apex III 7.5 | HQ Montana V 12.5
    Whatever brand you fly as a traction kiter, your quiver is not complete unless you own at least one Blade!

  • Zitat von Beholder

    ...Meggi, auf welche Version der Montana beziehst du dich? Du hattest mal vor einiger Zeit irgendwo geschrieben, dass du eine frühere Version kurz am Haken hattest. Deine Eindrücke von damals solltest du nicht einfach so auf die sechste Version der Montana übertragen, ohne sie vorher selber in der Hand gehabt und geflogen zu haben. .....



    Sorry, ja das stimmt. Hab nicht erwähnt dass ich die 5er mittlerweile auch am Haken hatte. Aber auch da ist es natürlich was anderes, wenn man die testen konnte als wenn man sie tgl. fliegt. So ist es halt mit subjektiven Eindrücken.

  • Generell hab ich auf jeden Fall vor, die ein oder andere Matte vorher zu testen.
    Aber bis ich mich darum kümmer, möchte ich die Auswahl der Matten etwas eingrenzen.


    @Meggi: Sind die Verbesserungen der 2010/2011er Frenzy im Gegensatz zur 09er Version sehr gravierend?



    Grüße Flo

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!

  • Was mir bei der Frenzy damals nich gefallen hat, war dass sich die Matte durch Anpowern eigentlich fast garnicht ausbremsen ließ. Das war dem Teil einfach sch... egal und ist trotzdem richtig weit an den Windfensterrand gegangen, bis kein Druck mehr da war. Das konnte man nur durch richtig bewusstes Zurücklenken (nur Sinuses half nicht) vermeiden. Fand ich wirklich seltsam, aber die Leute da meinten, dass das normal ist.

  • Von welchem Baujahr der Frenzy kommt Deine Erfahrung?

    Ozone: Method 2.3 + 4.0 + 6.5 , Frenzy 11,0 // HQ: Crossfire I 3.2, Symphony Quad 2.5, Symphony 2.7

    Alle Kites und Zubehör im Verkaufsmarkt!!