
Querkette
-
-
Zitat von knever
Hm, ich glaube, dass das ganze Gebilde sich verdrehen wird und abstürzt.
Die Schwänze werden wohl kaum dafür sorgen, dass die Konstruktion immer quer zum Wind steht.
Da fehlt ein "Leitwerk".und wie könnte das realisiert werden?
Vielleicht eine 2. Waage an den Stab und da einen zusätzlichen großn Schwanz dran? -
Ich weiß nicht ob das alles so klappen wird. Ausprobieren würde ich sagen.
Eigentlich ist der Aufwand doch ziemlich groß. Da kannst Du doch lieber gleich die beiden Leinenenden irgenwo festbinden. -
ich halte die Schnurenden meiner Drachen einfach lieber in der Hand, außerdem hab ich nix um Schnüre auf einer Wiese fest zu machen und habe auch nicht vor soetwas zu kaufen.
-
Maxis Idee kann funktionieren, denn die Bogenfunktion gegen zwei Fixpunkte ist ja gegeben.
Da die Fixpunkte aber nur eindimensional und nicht wie am Boden dreidimensional sind, ist
sowohl im Drachenbogen wie auch in der V-Waage eine absolute Symmetrie notwendig, nicht nur in der Form, auch im Gewicht. Auf Schwänze würde ich verzichten und stattdessen eine zweite Schnur durch die Fusspunkte der Eddies führen. Diese Schnur ist gleitend und verstellbar, um den Anstellwinkel der Einzelobjekte zu steuern.
Bisschen hin- und herziehen an der V-Waage als Korrektur wird trotzdem erforderlich sein.
Dirk -
Zitat von knever
Hm, ich glaube, dass das ganze Gebilde sich verdrehen wird und abstürzt.
Die Schwänze werden wohl kaum dafür sorgen, dass die Konstruktion immer quer zum Wind steht.
Da fehlt ein "Leitwerk".seht mal da
http://www.fotocommunity.de/pc…/1098530/display/18844305
gruss willi -
Zitat von Drachenpfuscher
Maxis Idee kann funktionieren, denn die Bogenfunktion gegen zwei Fixpunkte ist ja gegeben.
Da die Fixpunkte aber nur eindimensional und nicht wie am Boden dreidimensional sind, ist
sowohl im Drachenbogen wie auch in der V-Waage eine absolute Symmetrie notwendig, nicht nur in der Form, auch im Gewicht. Auf Schwänze würde ich verzichten und stattdessen eine zweite Schnur durch die Fusspunkte der Eddies führen. Diese Schnur ist gleitend und verstellbar, um den Anstellwinkel der Einzelobjekte zu steuern.
Bisschen hin- und herziehen an der V-Waage als Korrektur wird trotzdem erforderlich sein.
DirkHuhu!
Eindimensional? Dreidimensional? Du meinst den Fixpunkt am Boden?Ich denke, man kann auf die Schwänze nicht verzichten, denn wie soll sich das Gebilde sonst korrekt in den Wind stellen? Meines Erachtens hilft da auch keine perfekte Symetrie.
Ich würde vielleicht zwei lange Schwänze am Ende der horizontalen Stange anbringen. -
Zitat
seht mal da
http://www.fotocommunity.de/pc…/1098530/display/18844305
gruss williDeine Querkette ist natürlich super gigantisch!
Sag mal, wie sieht es denn mit der Zugkraft aus? Die hängt wahrscheinlich auch von der Bogenform ab, nicht?
Und wie holst Du die Kette ein? -
-
Zitat von Drachenpfuscher
Maxis Idee kann funktionieren, denn die Bogenfunktion gegen zwei Fixpunkte ist ja gegeben.
Da die Fixpunkte aber nur eindimensional und nicht wie am Boden dreidimensional sind, ist
sowohl im Drachenbogen wie auch in der V-Waage eine absolute Symmetrie notwendig, nicht nur in der Form, auch im Gewicht. Auf Schwänze würde ich verzichten und stattdessen eine zweite Schnur durch die Fusspunkte der Eddies führen. Diese Schnur ist gleitend und verstellbar, um den Anstellwinkel der Einzelobjekte zu steuern.
Bisschen hin- und herziehen an der V-Waage als Korrektur wird trotzdem erforderlich sein.
DirkIch habe aber nix gegen Schwänze.
Für mich gehören die zu Drachen einfach dazu.
Und ich habe auch so einige verschiedene Drachenschwänze mit Wirbel-Karabinern in meiner Drachentasche.
Ich würde daher trotzdem jedem Einzeldrachen einen Schwanz aus 2 Folie-Streifen in der Farbe des Drachens und ca. 3-facher Drachen-Länge verpassen und am Stab zusätzlich zur V-Waage noch eine entsprechende Anbringung für einen großen Drachenschwanz (z.b. meine 3m - Hawaii - Blumenkette) anbringen.