• Ich brauche mal Hilfe bei Überlegungen zum Bau meiner Eddy Querkette.
    Ich habe Eddys im Format 36x36cm ausgeschnitten. So weit ganz problemlos.
    Aber: Bei meinen Eddys ist das gedachte obere Dreieck 12cmx36cm und das untere 24cmx36cm. Macht ein Verhältnis von 1/3. Ich hoffe, jeder weiß was gemeint ist!?
    Ich habe meine Ohashi-Ketten-Schablone genommen und leider erst später festgestellt, daß die Baupläne für diese Eddy-Querketten ein anderes Größenverhältnis verwenden. D.h. dort ist bei einer Eddy-Größe von z.B. 50cmx50cm das obere Dreieck nur 10cmx50cm und das untere dadurch 40cmx50cm. Das Verhältnis ist also nur noch 1/5.
    Wenn man die Flächenverhältnisse ausrechnet, also das obere Dreieck zum unteren Dreieck, ist das bei meinen Eddy 0,5 und bei den anderen 0,25.
    Vom Prinzip her alles nicht so schlimm, aber da bei einer Querkette der "Waagepunkt" nicht frei wählbar ist, da dieser durch die aufgenähte Querleine definiert ist und die läuft schließlich an der breitesten Stelle des Drachen quer herüber, kann man wahrscheinlich nicht so einfach von den empfohlenen Abmessungen der Drachen abweichen.
    Also, was tun? Einfach ausprobieren oder die Spitze der Eddys kürzen?
    Mein Vorschlag: Ich würde die Eddys an der Spitze um jeweils 6cm kürzen. Dann wäre zwar das Länge/Breite-Verhältnis verändert, aber das Flächenverhältnis vom oberen Dreieck zum unteren Dreieck wäre dann wieder bei 0,25.
    So, wer konnte mir überhaupt bis hierher folgen?? :)


    Gruß


    Christian

  • Moin Moin Christian,


    hier noch weitere Maße aus verschiedenen Bauplänen.


    50,0 x 11,5 cm
    50,0 x 38,5 cm
    --------------------
    30,0 x 10,0 cm
    30,0 x 31,0 cm
    --------------------
    50,0 x 12,5 cm
    50,0 x 37,5 cm
    --------------------
    40,0 x 9,0 cm
    40,0 x 31,0 cm


    Die beiden letzten Maße haben meine Eddy-Bögen und fliegen einwandfrei.


    So, um dich nicht weiter zu verwirren,
    einfach 4 bis 6 Eddy auf eine Schnur nähen und testen.


    Die Abstände zwischen den Eddys entsprechen der Breite.


    Gruß aus dem Norden (Ostsee)
    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Danke erstmal für die Daten.
    Aber wie ich sehe, ist der Abstand der aufgenähten Leine zur Drachenspitze zwischen 1/5 und 1/4 der gesamten Kielstablänge. Also doch um einiges kürzer als bei mir (1/3).
    So komische Maße wie ich hat wohl bis jetzt noch keiner verwendet! :-o
    Gruß


    Christian

  • Zitat von knever

    (...) So komische Maße wie ich hat wohl bis jetzt noch keiner verwendet!


    Doch! :=( Nämlich ALDI bei seinen/deren Eddys...
    Segelmaße (BxH) 115x150cm; gedachter Schnittpunkt auf Höhe von 98cm. :O
    Allerdings ist der Querstab knapp 127cm lang, somit bogenförmig gespannt.



    Wenn du deine Drachen mit Flachschwänzen ausstattest, bringen die erfahrungsgemäß Auftrieb an der Schleppkante. Hier ist der Effekt wirklich nützlich!

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hi Karsten!


    Also wie gesagt, die Maße habe ich aus einem Bauplan für eine Ohashi-Kette entnommen. Diese hatte ich mal angefangen zu bauen, bin aber bis heute nicht über zehn Drachen hinausgekommen. Diese zehn habe ich aber schon als Kette geflogen und den Waagepunkt hatte ich damals auch bei 1/3 der Kielstablänge gewählt.
    Die Kette flog eigentlich ganz gut.
    Jetzt müsste man doch eigentlich davon ausgehen können, daß eine Querkette mit identischen Maßen ebenfalls fliegen müsste!?


    Flachschwänze verwende ich, aber nur einen pro Drachen (1,50m x 2-2,5cm).


    Ich habe vorhin 10 Drachen fertig gestellt und werde dann, wenn das Wetter und die Zeit es erlauben, einen Probeflug durchführen.
    Das Ergebnis werde ich dann hier mitteilen! :)

  • Hi, Christian!
    Die Geschichte mit der begonnenen, aber nie weitergebauten Kette kenne ich aus eigener Erfahrung. Und jedesmal, wenn Jürgen Drachenmacher seine Eddy-Kette mit Drachen aus Regenschirmbespannung in der Luft hat, nehme ich mir aufs Neue vor, endlich weiterzubauen. :(

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Huhu!
    Ich habe heute mal kurz meine provisorische 10er Querkette fliegen lassen.
    Ein Ende hatte ich am Autospiegel gebunden, das andere in der Hand gehalten.
    Teilweise ging der eine oder andere Drachen mit der Nase nach unten Richtung Erdboden um dann wieder aufzusteigen. Zeitweilig zappelten die Drachen auch vor und zurück. So richtig zufrieden bin ich mit dem Flugverhalten nicht. Ok, bei nur zehn Drachen ist die stabilisierende Wirkung der Kette wohl auch noch nicht so groß. Oder sollten diese zehn schon ausreichen für ein stabiles Flugverhalten? Der Drachenabstand ist knapp einen Meter. Ich vermute ja, daß einfach zu wenig Zug auf der Leine ist und das ganze Gebilde zu "wabelig" ist. Bei mehr Drachen könnte das vielleicht besser werden!?
    Hm, so richtig schlau bin ich jetzt immer noch nicht. Vielleicht sollte ich die Drachenspitzen auch um jeweils 3 cm kürzen, um dann noch einen neuen Versuch zu starten!?
    Alles gar nicht so einfach. Theorie bringt mich hier, glaube ich, nicht weiter. :(

  • Huhu zurück! :-O


    Fragen:
    1. Wie lang waren die Leinen am rechten und linken Ende der Querkette?
    2. Haben die angebrachten Schwänze die Form einer großen Öse bzw. Schleife? Oder sind sie einfach nur als langer flacher Streifen ausgeführt?


    Eine Querkette fliegt gewöhnlich ab drei Drachen stabil ("vernünftige" äußere Verhältnisse vorausgesetzt). Aber auch hier gilt: In Bodennähe gibt es ständig Verwirbelungen, die die Drachen tanzen lassen.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hi Karsten.


    Die Leinen waren an den Enden sehr kurz, also vielleicht 1m.
    Ich habe 1,5m lange und ca. 2-2,5cm breite Spinnaker-Schwänze angeklebt.


    Vielleicht sollte ich doch nochmal mit längerer Leine die Kette höher steigen lassen und dann nochmal sehen.
    Am stabilsten flog die Kette mit einem möglichst "runden" Bogen. Je flacher dieser von mir gezogen wurde, desto schlimmer wurde das Flugverhalten.
    Ja, ich denke, ich werde nochmal einen Versuch starten und anständig Leine geben.
    Und wenn das nichts hilft, werde ich die Spitzen kürzen.
    Obwohl ja dann der Auftrieb im hinteren Bereich der Drachen eher zunimmt, (relativ zum Vorderteil) und die Neigung dieser mit der Nase nach unten abzustürzen zunehmen würde.


    Leider habe ich am Wochenende keine Möglichkeit einen weiteren Test durchzuführen, aber nächste Woche bestimmt. :)

  • Hallo,


    am ruhigsten fliegt die Querkette mit den Maßen 61,5cm Länge und 50cm Breite, wobei das Kreuz bei 11,5cm von oben aus sein sollte.
    Zwischen jedem Drachen sollte 75cm Platz sein.
    So sind die Originalmaße für eine Hamburger Querkette.
    So habe ich meine gebaut, die fliegt mit 20 Drachen ruhig aber auch mit rund 400 Exemplaren.
    Mit den Maßen solltest du am meißten Spaß an der Kette haben:)


    Gruß,
    Willi

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://www.youtube.com/watch?v=5sPxctjOSbU

  • Hallo Willi!
    Die Maße für die Hamburger Querkette sind 50x50cm!
    Wenn Du 61.5x50cm genommen hast und die Kette trotzdem gut fliegt, ist
    das ein Beweis dafür, dass die Maße eher unkritisch sind.
    Die Hamburger Drachengruppe hat damals einfach die Schablone für die "normale"
    Drachenkette benutzt. Die Maße sind also nicht speziell für die Querkette "entwickelt" worden.
    Gruß
    Christian

  • Moin Moin Christian,


    noch mehr Baupläne und noch mehr Maße.


    Baupläne


    So wie Karsten schreibt, ab 3 wollen sie auch fliegen.
    Also nicht Aufgeben!


    Gruß aus dem Norden
    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Danke Horst.
    Die Pläne habe ich schon alle studiert.
    Die relativen Abmessungen sind alle recht ähnlich.
    Ich muss einfach weiter probieren.

  • Hi nochmal! :)


    Mein Tipp: Nimm breitere Schwänze, etwa 5cm, und ca. 200cm lang. Befestige beide Enden am Drachen, sodaß sich eine große Schleife bildet.
    Längere Schwänze haben immer auch den Nachteil, daß sie sich schnell mal um die Leine legen und dadurch ein einzelner "Schlechtflieger" die gesamt Kette (egal, ob Querkette oder aufrecht fliegende) negativ beeinflusst.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • knever,


    Du machst in beide Schwanzenden ein Loch und prömpelst dann den Längsstab durch. Du mußt allerdings den Tuchstreifen ein oder zweimal verdrillen damit er auch nicht zusammenklebt und der Wind sich besser darin fangen kann. Wenn Du den Längsstab allerdings in einer geschlossenen Stabtasche führst, kannst Du den Schwanz auch einfach an den Eddy annähen, bei Tyvek-Eddys tut`s kleben auch.


    Hier ist auch noch eine andere Möglichkeit:


    klick mich


    Diese Größe, aus Nylon genäht und anstatt des Querstabes die Eddys auf eine Leine aufgenäht fliegt auch als Querkette.


    Sei einfach kreativ. Fliegen wird`s auf jeden Fall. Ist ja ein Drachen ;) .


    LG Jürgen

  • Hallo Jürgen!
    Ok, so kann man das natürlich machen.
    Aber mein primäres Problem sind ja nicht die Schwänze, sondern die Drachen
    selbst. Aber da werde ich noch weitere Versuche durchführen.


    Das Video kann ich leider nicht sehen. Youtube spielt das nicht ab.

  • Hi Jürgen!

    Zitat von knever

    Das Video kann ich leider nicht sehen. Youtube spielt das nicht ab.


    So seh' ich das leider auch...

    Zitat von YouTube

    This video contains content from UMG. It is not available in your country.
    Sorry about that.


    Was haste denn in den Film wieder reingemixt? :O

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hallo @all :-O


    Nun muß ich mich hier mal mit einmischen. Mittlerweile hab ich alle Probleme
    mit meinen Eddy's geklärt. Heiß geschnitten, Verstärkungen an den Spitzen
    angebracht, sowie Schwänze und Stabtaschen angenäht. Nun steh ich vor dem
    Problem der Verbindung von Leine und Drachen. Hierbei wollte ich eine dreifache
    Zick-Zack-Naht verwenden. Aber wie beginne ich diese Naht am Eddy???
    Bei einer Normalen Naht fahr ich kurz hin und zurück und weiter gehts.


    LG Wölfchen

    Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.___ "Mein Laden"

  • Zitat

    Aber wie beginne ich diese Naht am Eddy???


    ....mit einem Geradeaus-Stich einen cm vor und wieder zurück und dann auf Segelmacher Zick-Zack umschalten.


    Hab mal den Soundtrack vom Video geändert, sollte also in kürze freigeschaltet werden.


    LG Jürgen