Bauvorschläge für einen Einleiner zum Schleppen beim Boardsport?

  • Es ist nicht die ganz feine Art mehrere Threads zum selben Thema zu eröffnen, aber ich habe den Eindruck dass sich das ganze doch ziemlich weg vom klassischen KAP hin zu einem Einleiner-Bastelprojekt entwickelt, deshalb hier noch die Anfrage an die fleißigen Bastler. Der ursprüngliche Thread ist hier im KAP-Bereich. Ich hab diesen Text hier eben nochmal verschoben, er sollte hier in den Bastelbereich.


    Denn was ich will ist kein klassisches KAP mit einem Rig am statischen Kite in den Leinen, sondern ein möglichst kleines Fluggerät, dass man bei höheren Geschwindigkeiten zwischen 3 und 6 bft knapp hinter sich schleppen kann. Es braucht nicht groß sein, muss lediglich die 200gr GoPro tragen. Mehr so wie ein Kind, das bei null Wind den Supermarkt-Drachen hinter sich her zerrend über die Wiese rennt.


    Die wichtigsten Kriterien sind möglichst minimales Ausweichen zur Seite, was gerne mit aufwendigem Schwanz erreicht werden darf. Das ganze muss ein stabiles Gestänge haben, an der ich die Kamera befestigen kann. Und wenn das ganze bei Schlappleine einen Moment in ähnlichem Anstellwinkel aber geringerer Geschwindigkeit weiter segelt, ohne abzukippen wäre das perfekt. Eben um kurzes Durchhängen der Leine auszugleichen.


    Ästhetische Aspekte sind mir völlig egal. Habe schon überlegt ob das ganze vielleicht ein bisschen richtung Segelflugzeug-Modell tendieren könnte.


    Habt ihr Ideen welche Form von Flugobjekt diese Anforderungen am besten erfüllen könnte? Muss jetzt kein genauer Plan sein. Einfach mal ein paar Vorschläge welche tendenziellen Eigenschaften verschiedener Flugobjekte sich positiv auf die gewünschten Eigenschaften auswirken könnten. Sollte natürlich günstig und ohne zu viel Aufwand realisierbar sein, weil ja auch der Erfolg des ganzen nicht abschätzbar ist.

  • mal so ganz dumm in den raum geworfen,


    warum versuchst du es nicht mal mit einem kleinem delta,
    evt. sogar einem vom gestänge her überdimensioniertem open keel delta.


    sollte eigentlich bei der geschwindigkeit genügend auftrieb erzeugen,
    über den kiel sollte er auch genügend richtungsstabilität bringen
    und notfalls kannst du ihn mittels schwanz oder schleppsack stabilisieren.


    oder soll / muß es zwingend ein stabloser sein?


    gruß
    paul

  • wie schon im anderen threrad vorgeschlagen:
    warum baust du nicht eine feste halterung,
    z.b. ein surfmast an den buggy?


    ein geschleppter drachen ist nicht mehr dirket hinter dem buggy,
    sowie du kleine kurven fährst.
    50 km/h entsprechen windstärke 7.
    das ist schon sehr heftig für einen drachen, der keine pufferung hat.


    insgesamt stellt sich die frage wo der drachen am "himmel" stehen wird. er bekommt ja zum einen den normalen wind und zusätzlich den fahrtwind des buggies. also wird er nicht unbedingt hinter dem buggy stehen.
    nächstes problem ist der start. der kameradrachen wird dir beim starten immer im weg sein. er bewegt sich ja erstmal automatisch in richtung windfenstermitte. und da musst da ja auch irgendwie deine matte starten. das könnte schnell leinensalat geben.


    ein surfmast mit halterung könnte locker aus allen positionen an luv stehen, ohne dich beim starten, fahren und mannövrieren zu stören.
    mit ihm könntest du feste kamerapositionen wählen, dich sogar von vorne filmen.
    ein surfmast bringt schon eine sehr interessante perspektive, nicht zu
    unterschätzen. such mal nach "PAP" oder "pole aerial photography".
    da kannst du den effekt sehen. die benutzten masten sind auch meist nicht länger als 5 meter.

  • Zitat von Katzengenkikiter

    warum versuchst du es nicht mal mit einem kleinem delta,
    evt. sogar einem vom gestänge her überdimensioniertem open keel delta.


    Ja weil ich keine Ahnung von Drachen habe und deshalb hier mal gefragt habe was denn gehen könnte :)


    Zitat von Katzengenkikiter

    oder soll / muß es zwingend ein stabloser sein


    ?? wieso Stablos? Ich brauch unbedingt was mit Stäben, muss doch die Kamera irgendwo befestigen.


    chewbaka: Ich will nicht mit dem Buggy schleppen, also gar nicht windgetrieben schleppen. Die Windangaben waren nur umgerechnet, damit man es auf Drachen-Charakteristika übertragen kann. Ich will das Teil z.B. beim Snowboarden knapp hinter mir herziehen. Und das nicht irgndwo im Skigebiet wo andere Sportler in der Nähe sind, sondern auf weiten einsamen Berghängen.


    Das mit der Stange ist schon ganz ok, aber halt total wackelig. Außerdem kann man sich dann nicht mehr auf's Fahren konzentrieren, wenn man auch noch die Kamera in Position halten muss. Eine kleine Bar wie am Wakeboardlift hinter sich herzuziehen ist ganz was anderes, als eine Stange in Position zu halten. Und da ist halt auch der Abstand nicht optimal. Mehr als 2m darf die Stange wirklich nicht sein, sonst wird es völlig unmöglich sie zu halten und 2m ist einfach zu dicht für vernünftige Aufnahmen. Da hat man nur den Fahrer im ganzen Bild und von der Umgebung erkennt man gar nichts.


    Es gibt ganz viele Möglichkeiten die GoPro zu positionieren und zu betreiben. Ich nutze sehr viele davon. Darum geht es hier aber doch nicht. Ich möchte eine ganz neue Art entwickeln und nutzen, und weil das eben die Idee ist sie mit dem Drachen spazieren zu fliegen, frage ich hier, weil ich selbst keinen Plan von Einleinern hab.


    So sieht das aus, wenn man sie in Vierleinern installiert, das bin ich auf meinem Snowboard, in dem Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber wenn ichmit dem Snowboard bei ner Tour bergab fahre, will ich natürlich nicht so einen riesigen Kite mitschleppen und ich will ihn bei der Abfahrt auch nicht steuern müssen.


    Und so sieht das aus wenn Leute einen Einleiner mit 'ner Kamera drin hinter einem Segelboot herziehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Zitat von Katzengenkikiter

    über den kiel sollte er auch genügend richtungsstabilität bringen
    und notfalls kannst du ihn mittels schwanz oder schleppsack stabilisieren.


    Genau das waren meine Ideen auch. Ich hab hier aus dem KAP-Bereich einen Drachen mit zwei stark ausgeprägten Kielen gefunden, der mir (stark runter skalliert) von den (vermeintlichen) Charakteristika gut gefallen hätte. Problem ist hier nur, dass die Kamera ja so einen derben Weitwinkel hat (170° !!!) und wenn man sie zwischen zwei Kielen installiert, schneiden die am Rand die Sicht ab.


    Ich hab auch schon überlegt nur einen Kiel und den dafür mit Gestänge. So dass die Kamera am Zugpunkt am Kiel sitzt. Aber das wird dann alles etwas kompliziert mit den Gestängeverbindungen, da kann man dann nichts von der Stange benutzen. Und um so dreidimensionaler das wird, um so blöder ist es dann auch zu transportieren.


    Ne andere Idee an der ich gerade rumskizziere ist wieder einer mit zwei Kielen, der dann ein zusätzliches Gestell für die Kamera hat. Ziemlich viele Stangen, aber was soll man machen? Ich stell das mal hier rein, wenn die Skizze fertig ist.


    Problem generell an den Kiel-Kites ist, dass man vorher schon genau wissen muss, was man baut, weil man die Waage ja nicht mehr trimmen kann. Das ist natürlich ungünstig, wenn man so wenig Ahnung von Drachen hat wie ich. :(
    - Editiert von mangiari am 06.02.2011, 11:58 -

  • Wie kann ich hier überhaupt Skizzen hochladen? Wenn ich den Link zur Bilder-Galerie anklicke, bekomme ich "Access Forbidden" ???

  • Zitat von mangiari

    ?? wieso Stablos? Ich brauch unbedingt was mit Stäben, muss doch die Kamera irgendwo befestigen. (...) Und so sieht das aus wenn Leute einen Einleiner mit 'ner Kamera drin hinter einem Segelboot herziehen: (Link siehe oben)

    Wenn du dir dieses Video genau anschaust, wirst du seh'n, daß der eingesetzte Drachen tatsächlich ein Stabloser ist.
    Und er wird eigentlich auch nicht vom Segelboot hinterhergezogen. Dazu müßte sich das Segelboot ja schneller als der Wind fortbewegen! Das Gegenteil ist hier der Fall: Es ist in Wirklichkeit wesentlich langsamer als der Wind, und während der Aufnahmen mit dem Drachen kreuzt es gegen den Wind. Nur so kann der Drachen hinter dem Segelboot fliegen.


    [hr]
    Die Bildergalerie ist seit geraumer Zeit deaktiviert.
    Um Grafiken einzubinden, mußt du diese zunächst bei einem Bilderservice deiner Wahl einstellen. Dann kannst du in deinen Postings einen entsprechenden Link setzen. Weitere Info dazu siehe HIER .



    [hr]
    - Editiert von KitingTom am 06.02.2011, 12:28 -

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Alles klar, danke. Dann halt erstmal keine Skizze. Ich denke es ist einfacher die Kamera an ein Gestänge zu befestigen, als sie irgendwie mit Schnüren hin zu hängen. Außerdem dürfte das die stabileren Aufnahmen geben. Bin natürlich nicht abgeneigt wenn's anders geht. Gestänge ist halt bei Transport immer unpraktisch.


    Gibt es eigentlich empfehlenswerte Bücher, die das Thema Einleiner-Design behandeln? Also mit denen man ein bisschen Gefühl bekommt wie sich die unterschiedlichen Spekte auf das Flugverhalten eines Drachen auswirken?

  • Hi Frank,


    eine sehr schöne Bücherliste mit vollständigen Angaben findest du auf der HP von StegMich.
    Da eine Bewertung der Inhalte immer nur subjektiv sein kann, sucht man danach vergebens.
    Meine persönliche Empfehlung ist "der Pelham", vielfach auch als die Drachenbibel schlechthin bezeichnet.
    Ein Gefühl für das/die Flugverhalten von Drachen kann auch das Buch nicht vermitteln. Jedoch kann man nach eingehendem Studium zumindest erahnen, wie sich die dargestellten und ähnlich konstruierte Drachen in etwa verhalten werden.


    Allerdings sehe ich für ein erfolgreiches Umsetzen deines Vorhabens, eine Kamera während einer Snowboard-Abfahrt möglichst wackelfrei in konstantem Abstand und Höhe per Drachen zu führen, keine echte Chance... :(

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Naja, was heisst wackelfrei. Ich hab ja die Kamera schon in meinem 4-Leiner und natürlich wackelt der. Aber durch den enormen Weitwinkel der GoPro und die moderne Videosoftware mit Bildstabilisierung wird das auf ein überlebbares Maß reduziert.


    Wie sieht das eigentlich mit so Rotationskites aus, die müssten doch recht stabil stehen, durch die Drehung, oder reicht dafür die rotierte Masse nicht aus?


    Vielen Dank schon mal für die Lektüren-Vorschläge, ich hab immer ganz gerne erstmal einen kompletten Überblick, wenn ich mich bastelnd in ein neues Fachgebiet rein taste.

  • Probiers doch mal mit sowas hier.
    Wenn du da eine gute Aufhängung, mit ner kleinen Umlenkrolle dranmachst, könnte es evtl. klappen.
    Vom Prinzip her ist es ja wie ein Segelflugzeug, halt ein einfacher Tragflügel.
    Ich kenn das halt nur, wenn ich meine Tube zum abbauen immer zum Auto trage.
    Nehm die dann umgedreht, sodass die einen eigenen Auftrieb entwickeln. Die sind dann immer recht unabhängig von der Windstärke.


    Einziges Manko: sobald du stehen bleibst, fällt der im Gegensatz zu nem Einleiner wohl eher runter!? Außer der Wind reicht.


    Gruß Michl

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

  • Hm, sieht gar nicht schlecht aus. Und ich denke so ein Segler müsste bei Schlappleine ja eher alleine weiter fliegen als ein Einleiner. Lediglich die Fläche kommt mir dann doch etwas wenig vor, für die 200gr Kamera. Ich fürchte das dürfte die Tragfähigkeit etwas überschreiten. Aber der Ansatz ist nicht so verkehrt. Wenn man's genau betrachtet, ist das Ding ja eh nur ein Delta, bei dem etwas Tuch fehlt :-O

  • Naja, du musst bedenken, dass die Teile für Nullwind gebaut sind.
    Du selbst, willst ja den Einsatz mit Wind und auch mit Farhtwind.


    Die Frage ist halt, welche Segelfäche die passende für die 200g Gewicht sind!?


    Gruß Michl

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

  • Hallo zusammen,
    mangiari: was ist denn mit einem großen Eddy?. Fliegt recht stabil.
    Stäbe, für eine Kamerahalterung gehen in Kreuzform auseinander.
    Stürzt auch nicht sofort Kopfüber ab.
    Kann auch am Drachenende mit einem Keel oder mit einem Open-Keel gebaut werden.
    Durch eine Schnurwaage kann er auf verschiedene "Windstärken" eingestellt werden.
    Gruß Harald
    PS: frag mal bei euch in einem A..i-Markt nach. Vielleicht haben die noch einen von der letzten Aktion.
    Der war ca. 1,5 Meter hoch.

  • Hallo, danke schon mal für die guten Vorschläge. Ich hab noch ein wenig rum überlegt, verschiedene Optionen durchgedacht...


    Ein Flugzeugmodell ist glaube ich nicht so gut geeignet, da das zwar auch ohne Zug im Himmel bleiben wird, aber dann wahrscheinlich den Schlepper überholt! Dann bekommt man so schnell keine Leinenspannung mehr aufgebaut und das Ding filmt dann auch irgendwo hin. Mir wäre lieber wenn der Drachen bei ausbleibendem Leinenzug langsam backstallt, am besten ohne seinen Anstellwinkel stark zu ändern.


    Ein einfacher Drachen mit Kreuzgestänge gefällt mir immer noch am besten, allerdings hat der so wenig Seitenführung und dürfte auch mit Stabilisierungsschwanz zum Tänzeln neigen. Ein normaler Kiel, der durch die Waage gespannt wird, ist dann leider der Kamera im Weg und in dem Moment in dem die Leinenspannung wegfällt, bringt er auch keine Stabilität mehr.


    Ich hab jetzt mal einen Drachen entworfen mit einem senkrechten Stab am hinteren Ende, über den zwei Kiele auf Unter- und Oberseite aufgespannt werden. Damit das ganze nicht seitlich ausweichen kann, würde ich jeweils noch Schnüre zwischen den Endpunkten seitlich und hinten spannen.


    Ich hab mal 'ne Skizze gemodelt, weil man auf den Screenshots die 3D-Form nicht so richtig erkannt hat, hab ich das Ding bissl rum geschwenkt und als Video hochgeladen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich hab jetzt mal spontan aus der Luft die Länge der Längsstrebe auf 60cm, die der zwei Querstreben auf je 40cm und die Höhe der zwei Leitwerke auf ja 20cm gesetzt. Ich denke das sollte handlich genug sein, aber bei flotter Fahrt locker zum Heben der Kamera reichen. Ist etwa die Dimension die auch der Sled hatte und der hatte keine Probleme die 200gr zu heben.


    Leider hab ich keine Ahnung bei welchem Verhältnis der Längsstrebe ich das Kreuz anbringen soll. Dadurch dass die Kamera am Kreuz hängt und diese dadurch den Schwerpunkt des Drachen bestimmt, dürfte diese Lage für die Flugeigenschaften kritisch sein. Herumexperimentieren ist dagegen unmöglich, weil man dann ja immer nen neuen Drachen nähen muss. Ich fürchte die Lage der Kamera dürfte hier mindestens so große Auswirkund auf das Flugverhalten haben, wie die Waage.


    Sich an vorhandenen Drachen zu orientieren ist auch schwierig, die haben ja nicht so einen Brocken da hängen.


    Was meint ihr? Und was haltet ihr von der generellen Form?

  • Hi Cheffe ;) ,
    ein Eddy braucht, wenn er richtig nach den alten Plänen gebaut wird, gar keinen Schwanz :O .
    Davon mal abgesehen, wer sagt denn das Du die Waage nur gerade vorne und hinten anbringen "darfst"?.
    Hinten in der Mitte ist wohl klar, doch vorne kannst Du die auch an den Quertreben anbringen.
    Er wird dadurch noch stabiler als nur auf einer Linie.
    Und das mit den Kielen habe ich mir so in etwa gedacht wie Du ja auch.


    Deine Idee ist nicht schlecht doch bedenke: je kürzer Du ihn machst je wendiger wird er auch.
    Ob da die zusätzlichen Segel helfen weiss ich nicht.


    Vielleicht eine Hilfe für Dich:
    Gugs Du

  • Oh cool danke für den Link. Dass er stabiler wird wenn er länger ist, klingt logisch, hab ich so aber nicht bedacht. Werd ich wohl noch bissl die Verhältnisse ändern.


    Der "Kiel" auf der Oberseite oder auch Rückseite wird wohl nicht soo viel bringen, aber ich denke er ist nötig damit das Ding stabil ist. Ich dachte da an eine durchgehende Stange. Wenn ich den nur auf der vorderen Seite habe, kann ich wohl nicht genügend Spannung auf den Stoff bringen.


    Was genau ist denn ein "Eddy", der Begriff sagt mir nichts.


    Das mit der Waage die auch noch jeweils ne Leine zu den seitlichen Stabenden hat, hab ich mir auch schon überlegt. Ich war mir aber nicht sicher ob das dem Drachen evtl. die Möglichkeit nimmt durch Kippen einen Seitendrall auszugleichen. Aber das kann man ja einfach ausprobieren.


    Ich denk ich werd heut Abend mal beim Drachenladen vorbeischauen und nen Haufen Stoff und Stäbe holen. Morgen ist eh Bastelabend angesagt und ne Freundin ist die einzige die näht, die hat sich schon gefreut dass ich auch die Nähmaschine anschleppen werde


    :)

  • Ach noch ne Frage Kit-flyer: Hast Du ne Ahnung warum der Diamond-Frachen auf der Verlinkten Seite das Kreuz gar so weit oben hat? Was bewirkt sowas? Man erwartet das ja intuitiv irgendwo auf 2/3 oder so. Kann man das irgendwie verallgemeinern, was der Winkel der vorderen Kanten so für Einflüsse hat?

  • Hallo zusammen,
    @ mangiari:

    Zitat von mangiari

    Ach noch ne Frage Kit-flyer: Hast Du ne Ahnung warum der Diamond-Frachen auf der Verlinkten Seite das Kreuz gar so weit oben hat? Was bewirkt sowas? Man erwartet das ja intuitiv irgendwo auf 2/3 oder so. Kann man das irgendwie verallgemeinern, was der Winkel der vorderen Kanten so für Einflüsse hat?


    Es tut mir leid doch das weiss ich leider selber nicht.
    Vielleicht können die "Kollegen" dazu etwas schreiben.


    Hier mal ein Link zum Drachen-Wiki:
    Eddy


    Bei Google findest Du noch viel mehr über diesen Herrn doch fast alles in englischer Sprache.

  • So, war gestern bei Fly over Drive und hab mir mal 'ne Handvoll Bastelkram mitgenommen für meinen Kamera-Eddy. Ich hab auch ein paar fertige angeschaut, aber in der Größe die für mich interessant wäre, haben die viel zu windige Gestelle. Da kann ich die Kamera nicht befestigen.


    Scheinbar ist es für einen Eddy üblich die Querstange genauso lang wie die längs Stange zu machen. Dann mach ich das mal auch so, muss ich weniger sägen :-O


    Ich werde berichten, wenn (und wie) das Dingens fliegt. :L