
Startrampe für Speedkites (z.B. Wilde Hilde)
-
-
hab mir nun auch eine gebaut. kosten etwa 20 cent.
habe ein brett auf der straße gefunden und es in 3 teile zersägt (45, 40 und 15 cm) und da ich keine scharniere gefunden habe, sie mit einem guten klebeband entsprechend zusammen geklebt:
mit kite siehts dann so aus:
da ich immer mit dem rad aufs feld fahre will ich sicher keine 3kg plastikflsche dabei haben, also hab ich mir was anderes einfallen lassen um das wegklappen bei starkem wind zu verhindern, vorne einen kleinen anker mit steckie und hinten eine schlaufe. spart etwa 2999,5g:
die schlaufe ist genau so groß, dass es die 3 bretter zusammen straff umspannt, das macht das ganze zu einer ziemlich mobilen startrampe:
nachbau erlaubt! -
-
ja, werde wahrscheinlich am sonntag wieder dort sein... ich geb dir bescheid.
ich glaube meine hat einen etwas steileren winkel als die originale. ich hoffe das gunktioniert trotzdem gut.. mal sehen.
-
Bevor ich mir ein Horst suche, wo gibts die Abmaße von der S4 Rampe ?
-
das weiß ich nicht genau und ich denke long wird den plan nicht einfach so rausgeben. aber ich schätze sie ist auch etwa 40-45cm lang. auf den bildern kann man es etwa abschätzen. und bei so einer rampe gehts auch nicht im mm, ich denke nichtmal um cm. sie muss einfach den kite schräg in den wind halten können...
-
Zitat von antisleep
das weiß ich nicht genau und ich denke long wird den plan nicht einfach so rausgeben. aber ich schätze sie ist auch etwa 40-45cm lang. auf den bildern kann man es etwa abschätzen. und bei so einer rampe gehts auch nicht im mm, ich denke nichtmal um cm. sie muss einfach den kite schräg in den wind halten können...
Also: die Rampe ist definitiv nicht für alle Kites geeignet. Sie ist auch vielfach nicht erforderlich.Sie erleichtert aber bei einigen Kites - besonders wenn sie grenzwertig eingestellt sind- den Start.
Bei Kites von Long funktioniert sie, aber einen Mustang oder einen PantherII kann man auch ohne Starten.
Dieses "beherzte Anreissen" liegt auch nicht jedem.
Gleichwohl haben wir am Samstag mit unterschiedlichen Startwinkeln mal bessere und mal schlechtere Ergebnisse erzielt. -
Meiner ließ sich super starten, daher brauch ich die Rampe.
-
Ich bin, wie Ihr ja am Wochenende sehen konntet, ein großer Fan der Startrampe. Bei meinen Startfähigkeiten erhöht das die Quote beim Panthère z. B. von 2-3 von 10 locker auf 10 von 10.
-
das freut mich zu hören, dann hoffe ich dass das bei mir auch so wird. deine sieht ähnlich steil aus wie meine, da musste wohl ein ikea regal dran glauben..
-
Ja, für die Einspannung des Drachens ohne schwere Flasche (reibt auf Dauer das Mittelkreuz weg) musste ein altes Ivar-Regal dran glauben...
-
-
Meine Meinung zu Igors Vorschlag....sorry dass ich so direkt sein muss...ist absolute Grütze.
- packe ich mir nicht zusätzlich Gewicht IRGENDWO einfach hin wenn ich einen aufs letzte ausgetüfteltes Komplettsystem hat das ohnehin schon kritisch ist beim starten
- Was mache ich mit innenliegenden Kielen? Löcher in die Kielstabtasche schmelzen?
- Klebeband hält genau einmal bei der Methode und dann steckt mir der Stab im Segel
-
Für diese Starthilfe System brauchen 2 Stäbe :
1. Einen zb Skyshark Stab P 90 mit 6 mm innen Durchmesser.
2. Einen 5 mm Stab zb voll GFK.Skyshark Stab befestigt am Kielstab, zb mit Klebeband oder Kabelbinder.
5 mm Stab in Boden rein stecken.
Kite auf 5 mm Stab einsetzen.
Starten.
Gruß. Igor.
Vieleicht habe ich mich nicht richtig aussgedruck... wie immer...
Also, Skyshark Stab sollte nicht länger sein, als Killstab. Skyshark Stab wird befestigt paralell am Killstab, zwischen Nase und Killende. (Bei HQ WHizz gibst kein Problemm, oder?..)
Dann, andere 5mm Stab in Boden rein stecken und auf ihn Kite mit Skyshark Stab einsetzen.
Staeten.Gruß. Igor.
-
Ich hab es richtig verstanden, ist dennoch aus o.g. Gründen Stuss....und wenn ich nen Whizz nicht so starten kann, dann sollte ich noch etwas mehr üben, evtl mit Starthelfer
-
Irgendwie versucht Igor den Startkiel der Longs zu immitieren.... auf seine Art
-
Das genaue technische Prinzip und seine Konstruktion habe ich aber noch nicht verstanden....
-
Igor möchte den einen Stab den er am Kiel befestigt als hülse nutzen. Einfach nur um den Kite direkt in einen steilen Winkel zu positionieren. Der GFK-Stab den er in die Erde steckt gibt den Winkel vor.
Für eher anspruchslose Speedies ist es bestimmt ok um ein Gefühl fürs Starten zu bekommen. ABER bei High-End Kites in dennen alles abgestimmt ist, finde ich das Gewicht usw eher störend.
Dann eher so wie schon mal an anderer Stelle vorgeschlagen mit 2 Stäben im steilen Winkel zum Piloten und den Kite dazwischen stellen zum starten.