Hallo allerseits,
wer kann mir gute Drachenstrände in Holland empfehlen?
Vielen Dank im voraus für alle Antworten!
Hallo allerseits,
wer kann mir gute Drachenstrände in Holland empfehlen?
Vielen Dank im voraus für alle Antworten!
auf Texel gibt es 3 für Lenkdrachen freigegebene Strandabschnitte.
Im Westen von Domburg (Zeeland) war ein Drachenstrand (Stand von vor 6 Jahren)
im Norden von Castricum war ein Drachenstrand
nahebei sind jeweils auch Campingplätze
wäre schön, wenn hieraus eine Sammlung würde
Gruß
Ulf
Schau dir mal bei Google Earth den Brouwersdam, 3253 Ouddorp an. Dort gibt es gegenüber dem Centerparc einen fast 2km langen Strand.
Einfach perfekt zum Kiten! :H: Der einzige Nachteil ist dass dieser bei Flut grösstenteils unter Wasser steht. Also vorher lieber über die Gezeiten informieren.
Ich kann dir Schiermonnikoog empfehlen, ist eine irre Insel mit einem riesigen Strand. Direkt am Strand ist ein kleiner Kiteshop, dort werden auch Workshops angeboten z.b. Flyboarden, des weiteren kann man sich dort Buggy's und Matten ausleihen. [http://www.thijsvliegerparadijs.nl/]
- Editiert von Niceguy am 19.01.2011, 07:17 -
Callantsoog, ab 200m nördlich hinter dem letzten Strandaufgang in nördlicher Richtung.
Super zu erreichen und nicht am A... der Welt.
Grüße, Jörg
Hallo
Also , ich kann dir die Insel Ameland empfehlen , besonders den Strandabschnitt zwischen Hollum und Ballum .
Wind satt , breiter Strand (70-100m) , Toilleten sind reichlich vorhanden , Parken direkt am Strand und selbst bei schlechtem Wetter kann man die Zeit auf der Insel wunderbar verbringen .
Weitere Infos findest du z.B. auf : Ameland-Tips .
Gruß Christian
De Banjaard wäre auch zu empfehlen schau auf you tube unter De Baanjaard mein Video an.
Falls Insel - ich find Terschelling klasse. Da gibt's so viel Strand, da kannst du an einem Tag nicht lang laufen.
Der Strand auf Höhe von Julianadorp bzw. Den Helder ist ebenfalls ganz nett.
:H:
Herzlichen Dank an alle für Eure Tipps! :H:
Zitat von Darklord-666Der einzige Nachteil ist dass dieser bei Flut grösstenteils unter Wasser steht. Also vorher lieber über die Gezeiten informieren.
Das nennt man dann Stehrevier :H: :-O
Sehr zu empfehlen dort auch der ultra breite, menschenleere Strand westlich von Renesse !
Der Ort selbst ist in der Saison recht überlaufen, weshalb ich den Camping-Platz "De Duinhoeve" bei Burgh-Haamstede
bevorzuge. Von dort sind es gerade mal ein paar hundert Meter zum Strandübergang, wo auf einem der breitesten Strände der Halbinsel Buggy und andere Spielformen erlaubt sind.
Überall gilt, daß bis auf 200 Meter an die Strandübergänge Stand-Kiten erlaubt ist.
Die Halbinsel bietet auch für die ganze Familie genügend kulturelles und kinderspaßiges Programm.
Und es wird uns nach zwei Urlauben dort immer noch nicht langweilig.
Ich selbst werde Anfang August wieder zwei Wochen dort zu finden sein - mal schaun, vielleicht mache ich meinen ersten Kitesurf-Kurs.
- Editiert von Lichtsegler am 23.02.2011, 15:29 -
Das hört sich doch gut an. Danke.