Buggyeuropatour

  • Hi Buggygemeinde,


    ab April werde ich für einige Wochen/Monate die Küste(siehe Karte) entlang fahren. Die Planung ist schon voll im Gange.
    Dabei ist ein umgebauter KleinBus mit Anhänger und mein Hund fürs aufpassen.
    Wenn Ihr gute Tipps/Strände zum Buggy fahren kennt, außer den gängigen, bitte gerne durchgeben, oder mit PN, wenn sie eher geheim bleiben sollen.
    Hat jemand schon so eine oder ähnliche Tour unternommen?
    Bin gespannt und freu mich wie ein kleines Kind darauf.
    Danke und Bilder folgen irgendwann im Sommer.
    viele Grüße
    Patrik

    Rollikiter on Tour

  • Danke Euch,
    hoffe nur das das auto hält und ich ein paar wunderschöne einsame strände finde.

    Rollikiter on Tour

  • Moin Patrik,
    es sieht so aus als wenn Du über Rosas (Costa Brava/Spanien) fährst. Im Frühjahr ist am Strand von Ampuriabrava noch nicht viel los. Möglicherweise hast Du etwas abseits vom Hauptstrand gute Bedingungen zum fahren. Da ich selber nicht fahre kann ich es nicht gut beurteilen. Der Stand ist jedenfalls recht breit.
    WebCam Ampuriabrava
    Viel Spass auf deiner Tour.

  • Dankeschön, sieht schon nicht schlecht aus, denke mal würde da unten nur in der nebensaison gehen oder an den Nebenstränden.
    (Und klar werde vorher (vor Ort)anfragen, ob sowas an solchen Stränden überhaupt erlaubt ist.
    Will ja nicht das es wegen mir Ärger gibt für unseren Sport, nur mal so am rande)

    Rollikiter on Tour

  • Das ist ja mal eine gute Idee...ein Buggy-beach-trip! :)


    Ich hoffe du meldest dich mit super Erfahrungen und noch besseren Bildern hier im Forum wieder! :D

    Kites:
    Satz Libre Spirit, Cooper Motor 2.7, 5.5, satz Cooper One BD, PKD Buster Soulfly, Satz Libre Vampir I


    Mein Deal: FlyingFunk
    Kite Galerie: Galerie

  • Moin,


    gehören zwar zu den bekannten Standards, aber meine Lieblings Spots sind ja Borkum (liegt vllt. nicht ganz auf deinem Weg) Les Hemmes und La Franqui.


    Letzterer hat mir besonders gut gefallen, das ist dir aber wahrscheinlich schon alles bekannt. Ansonsten habe ich auf AlienBuggy einen Bericht über unseren La Franqui verfasst, fall's du nen' Campingplatz Tipp brauchst (in der Nebensaison iehts da schwierig aus) melde dich.


    An deiner Route sehe ich dass du in der Gegend Esbjerg straten willst, fall's es sich einrichten lässt würde ich mir aber auch die West Küste im Norden Dänemarks zwischen Saltum und Skagen ansehen, auch nett da.


    Die Fahrgebiete nördlich von Esbjerg kennst du ja wahrscheinlich auch.


    Bleibt nur noch zu sagen:
    Du erfüllst du einen meiner Träume^^

  • Danke, komme gerne zurück wegen dem Campingplatz bei La Franqui, dort will ich halt auch eine längere Pause machen.


    Ne, vielleicht etwas blöd auf der Karte zu sehen, ich starte bei Marburg und fahre erstmal in den Süden,im April ist es dort bestimmt etwas angenehmer als wenn ich andersrum beginne.


    Kenne halt Vejers, dort wollte ich aufhören aber mir hat schon jemand den Tip gegeben noch höher zu fahren, wenn denn das noch in der Nebensaison ist, mal schaun, wann ich dann da oben bin.
    Zum 24h Rennen Mitte Juni will ich halt unbedingt dabei sein.


    Ja das war auch ein Traum von mir

    Rollikiter on Tour

  • Ich empfehle dir einen Trip in die Jammerbucht - Höhe Lökken/Saltum. Mit etwas Glück sind dort 20km Trips ohne Halse/Wende möglich.


    In Südfrankreich solltest du dir Beauduc unbedingt anschauen. Eine gewisse Geländegängigkeit deiner Karre wäre optimal.


    Viel Spaß !

  • Jens,
    ne, schau mir morgen einen in Limburg an, wenn der nicht paßt, will mir jemand seinen in berlin geben, ist halt ne kleine Entfernung um schnell mal hinzufahren.
    Und Danke für die ganzen Tips, trage sie alle zusammen und versuche wenn ich dort bin, Beiträge plus passende Fotos zu erstellen
    - Editiert von Picasso am 18.01.2011, 10:52 -

    Rollikiter on Tour

    • Offizieller Beitrag

    Puuh, was für ein herrlicher Plan!
    Die französische Atlantik- und Kanalküste bietet unglaublich viele Spots - bei Ebbe!
    Vielleicht gelingt es Dir, die "Dune de Pyla" mit Paraglidern und Kitesurfern gemeinsam zu kiten, der Ort ist irgendwie magisch. Spannend fand ich es, am Omaha-Beach zu fahren, der gesamte "Atlantikwall" mit seiner zweifelhaften Geschichte ist zu erfahren. Bei Ebbe fährt man um halbversunkene Bunker - absurd und interessant, finde ich.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dune_du_Pyla
    http://de.wikipedia.org/wiki/Omaha_Beach
    Da in Frankreich "jeder" Strandsegler fährt, hast Du sicher an jedem Strand einen zuständigen Verein als Ansprechpartner, aber keine Garantie, dort auch fahren zu dürfen. ;)

  • Vom Omaha-Beach habe ich auch gehört, auch von anderen Spots da in der Nähe, soll ja super genial sein. Und ja Geschichte wurde da geschrieben, leider wie du schon geschrieben hast, zweifelhaft.
    Sören hat mir ein Video geschickt, wenn du das liest kann man das hier reinsetzen?
    Dune de Palma, geniale Bilder, Danke heiko

    Rollikiter on Tour

  • Ne der Sörn, also ich. Das Video ist vom Utah Beach und ich hatte es bei Youtube gefunden. Also kann er es auch verlinken.
    Thema Omaha und Umgebung hatte ich Patrik ja schon alles geschrieben.
    Gruß Sörn

    Fluggeräte:
    Flow 2m²/Access 8m²/Airush Crest 12m²/ Liquid Force Envy 9m² und 12m²

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Rollikiter on Tour