Überlegungen zu einer Drachenkette

  • Ich bin locker am überlegen mir eine Drachenkette zu bauen. Eine Feste Planung mache ich noch nicht sondern denke erst ein wenig über ein Konzept nach. Ob ich es realisiere weiß ich noch nicht.


    Es geht um eine Kette aus ca 12 Drachen plus einem Leitdrachen am Ende. Auf den Drachen sollen als Motive Wappen drauf. Diese Wappen sind oben Quadratisch und unten rund.


    Jetzt gehts um die Form der Wappendrachen. Wenn ich das Wappen selber als Drachen nehme habe ich das Problem des Bogens am unteren Rand. Ist mit einem biegsamen Stab lösbar aber ich habe das Problem beim Transport oder Aufbau. Die einzelnen Drachen der Kette sollten sich nämlich Platzsparend zusammen rollen lassen ohne die Kette zerlegen zu müssen.


    Die nächste Idee: Rechteckdrachen oder Rokkaku in Weiss und da drauf das Wappen applizieren. Hier kann ich die Spreizen entfernen und das ganze Gespann einrollen. Gleichschenklige sech- oder achteck Drachen gingen auch, aber da ist schon wieder mehr Material im Spiel. 12 Mittelstücke, viele Stangen... Edy-Form fällt aus, das sieht bei dem Motiv nicht gut aus.


    Jetzt kommen wir zur Größe. Wieder so ein Heikles Thema. Bei 12+1 kriege ich ganz schön Fläche zusammen. Maximale Höhe des Drachens sollte Spinnacker Tuch Quer sein, also maximal 1,5m denke ich. Das würde bei einem Rechteck Drachen ca 1,5m² ergeben. Macht schon insgesamt 18m², oops.


    Also doch lieber 75cm Rokkakus und oben ein großer Rokkaku als Leitdrachen?


    Die Kette würde ich mit 4 Leinen als Verbindungsschnüre bauen, Abstand 2m.


    Was meint ihr?

  • Zitat

    Ist mit einem biegsamen Stab lösbar aber ich habe das Problem beim Transport oder Aufbau.


    ist doch eigentlich kein problem.
    auf die rundung eine tasche für den stab nähen,
    auf einer seite zunähen, auf der anderen einen kleinen
    klettverschluss... fertig.
    statt klettverschluss ginge auch, eine splitkappe auf den
    stab machen und eine schlaufe aus schnur/gummi zum einhaken
    ans ende der tasche nähen.
    dann ists doch schnell auf- und abgebaut, oder?
    und wappen sollten schon die typische form haben, finde ich.

  • Mein Vorschlag geht zu Dela Porta-Drachen die bei 1,50 m Stadhöhe eine Breite von ca. 1,00 m aufweisen.
    Da ist ein gekreuzter Stab in Form eines "Andreaskreuzes" drin und im oberen "Dreieck" noch eine Spreize.
    Die "simulierte Halbrundform" am unteren Ende könnte man dadurch gestalten, das außen (außerhalb des Halbkreises) Mylar verwendet wird, welches man im Flug in 30 m Höhe nicht mehr wirklich wahrnimmt.
    Das einige Manko währen die Spabenden, die dann quasi "in der Luft" schweben.

  • Die Della Porta kamen mir ja auch schon in den Sinn. Beispiel: http://www.napravnik.com/meine…zz/della_%20porta_jd1.htm


    Die sind vom Prinzip her die Simpelsten. Um Chewbakas Einwand aufzugreifen könnte man einen Dela Porta abwandeln und unten rund gestalten. Das Stangenkreuz ginge dann jeweils bei zum beginn der Rundung. Aber irgendwie müsste man verhindern, das dann das Halbrund nach hinten weg klappt. Lässt man die Dela Porta Grundmaße inkl. Stangen und rundet die untere Seite stehen die Stangen über. Die dann zur Rundung hin mit Gummischnüren abspannen und an der Rundung mit einer offenen Tasche führen? Wie würde das aussehen, wenn die Stangen vorstehen? An die beiden vorstehenden Stangen kommt ja dann der Schwanz.
    - Editiert von AndreasL am 13.01.2011, 09:14 -

  • Du kannst auch eine Flare-Kette bauen und die Wappen auf die rechteckige Mittelsegel applizieren. Ist fipseinfach zu bauen, sieht imposant aus und ist im Nu auf- und abgebaut. Allerdings haben Flares eine recht hohe Zugkraft und das Händling der Kette ist nicht ganz einfach, weil man alle Drachen gleichzeitig starten und landen muss.

    Krieg den Hütten, Friede den Palästen!

  • Die Idee einer Drachenkette mit und in Wappenform finde ich sehr charmant ;)
    Ist mal eine Form die nicht so oft am Himmel steht. Allerdings würde ich in dem Fall erstmal einen Drachen in genau der Zielgröße und dem Zielmaterial bauen um zu sehen ob er auch stabil genug fliegt um in einer Kette zu fliegen. Das Thema Schwanz an den Drachen würde ich mir sehr genau überlegen. Die Flugleine einer Kette und Drachenschwänze scheinen mir eine fast schon magische Anziehungskraft zueinander zu haben ;) Schliesslich würde ich chewies Idee zum Transport in meine Überlegungen mit einbeziehen. Ich würde eine Kette sowenig wie möglich auseinanderbauen zum Transport. Warum? Weil eine Kette bestimmt um so öfter fliegt je weniger Aufbauaufwand sie hat. Und am wenigsten Aufbauaufwand hat sie, wenn sie garnicht auseinander gebaut wird. :) Mit einer spezielle geformten Transprottasche sollte eine Kette durchaus transportabel sein. Zumindest solange es sich nicht um Kastendrachen handelt ;)

    Viele Grüße
    Torsten


    www.farben-im-wind.de ...und ist der Himmel grau und leer, dann schenk ich meine Farben her.

  • irgendwie ist hier meine letzte Antwort verschwunden?!


    Eine Flare Kette nach Schimmelpfennig Flaero-Train hat was. Aber ich habe Respekt vor der Kraft der Flares. Ich habe eine Multiflare und wenn ich daran denke wie die Powerd wird mir Angst und Bange bei 13 Flares :)


    Vorteil Flaero-Train: Spreize raus und schon kann man die Kette gut zusammen legen. Zur Stabilisierung könnte man Windturbinen an der Flare nehmen. Das verheddert sich weniger wie Fransenschwänze der Della Portas. Nachteil: Die Kiele verdecken von der Seite das Motiv in der Mitte.


    Nun, ich will mal Konkreter werden. Es geht um den Neubau der Berliner Wappen Kette. Michael Stelzer frage ja mal, wer diese Kette hier in Berlin in den 80'er flog, leider ohne Ergebnis:



    Da waren es noch mehr Bezirke und nach der Reform muss was neues her. Also reift bei mir langsam der Plan. Die Muster für die Wappen gibts in der Wikipedia, die ich mir in der benötigten Größe auf einen A0-Plotter ausdrucken kann. damit habe ich gleich perfekte Vorlagen.


    Wie man sieht ist das Original eigentlich nur 1 Drachen, auch eine Flare, die eine Kette zieht. Ich will aber die Krone der Wappen nicht so ausscheiden sondern auf weißen Hintergrund applizieren.


    Wenn man die Form eines Berliner Wappens nimmt (Link zum Neuköllner Wappen) kann man überlegen wie man es mit dem Bogen hin bekommt.


    Da ich plane die ungefähr 1*1,5m groß zu machen sollten sie schon zerlegbar sein. Die Kette als solche wird aber nicht auseinander genommen, die bleiben verbunden. Auf der Wiese nur Ausrollen, Spreizen rein und hoch.


    Ich habe aktuell eine 50'er Eddy Kette die alle auf einer Stange aufgefädelt sind und in einer Tasche stecken. Die sind aber nur 45cm groß. Auch meine 36 Speedwings damals steckten aufgebaut in einer Dreieckigen Tasche. Aber bei der geplanten Größe habe ich Bedenken die so in einer Tasche zu transportieren. Hat Vor- und Nachteile. Mal drüber nachdenken.
    - Editiert von AndreasL am 14.01.2011, 23:58 -

  • Das muss ich natürlich sagen, die Flarekette fliegt zwar wunderbar stabil, hat aber wirklich viel Zug. Leichtere Personen können den Drachen bei 4bft nicht mehr alleine händeln.

    Krieg den Hütten, Friede den Palästen!

  • Zitat von AndreasL

    (...) wird mir Angst und Bange bei 13 (...)
    Da ich plane die ungefähr 1*1,5m groß zu machen (...)

    Dann stehst du gemäß jetziger Planung mit 18qm Segelfläche auf der Wiese, ggfs. plus Leitdrachen. :O
    Viel Spaß! :-O

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Wenn ich auf die Idee kommen sollte das halten zu wollen stehe ich sicher nicht mehr auf der Wiese :-O Da muss schon ein kräftiger Anker her.


    Derzeitiger Favorit: Rokkaku, 12* 1,20*1m und einen 2,40*2m als Leitdrachen. Ist nen bisschen weniger Fläche. Die Kiele entfallen, das Motiv ist besser zu sehen. Müsste als Kette auch gut (ruhig) fliegen. Das Packmaß zusammengerollt ist dann etwas über 1m breit und ergibt eine Rolle von 35cm Durchmesser (Ohne Leitdrachen). Dafür habe ich sogar noch eine Tasche.


    Für den Leitdrachen habe ich sogar noch einen nicht fertig gestellten Rokkaku im Keller liegen. Da den Bär drauf und wieder ein Problem weniger. Den kann man bei Bedarf auch Solo fliegen. Als Motiv kommt hier der Wappenbär mit Krone drauf, nicht der mit den Roten Balken.


    Jetzt kommen die Gewissensfragen :)


    Das Motiv aus Spinnacker applizieren, immer drauf nähen und von hinten ausschneiden oder auf weißen Grund mit Acrylfarben bemalen oder Folien plotten und aufkleben?


    Die Motive sind teilweise sehr trickreich. Das rein aus Spinnacker zu applizieren wird eine echte Herausforderung. Ich muss da ggf. ein wenig die Details vereinfachen. Das will noch gut überlegt werden. Sieht nachher natürlich am besten aus. Beim bemalen gibts gegen das Licht möglicherweise Flecken in der Fläche wegen unterschiedlich dicken Auftrag der Farbe. Folien sind ganz nett, aber das wird doch recht teuer, da ich die nicht selber plotten kann.

  • baue doch eine plakatdrachenkette!!!!!!
    [dfimg=]null[/dfimg]
    wir haben2oo5 auf römö 23 davon als kette geflogen
    jeder drachen 1.5 x 1 meter
    ohne pilot oder lifter

    normal sein ist öde

  • @ Kub:


    Bitte beschreibe doch mal kurz, wie die Flugleine angebracht wurde.
    Habt ihr eine durchgehende starke Leine genutzt?
    Oder war Leine gestaffelt, von oben nach unten stärker?
    Wenn gestaffelt, war dann das unter dem Drachen befindliche Leinenstück fest mit dem Drachen verbunden und der nächsthöhere Drachen mit seiner Leine per Buchtknoten befestigt? :(

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Danke für deine Darstellungen, Kai-Uwe! :worship:

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • der am einfachsten zu bauende drachen,eine EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU, :)
    solo geflogen von leicht-starkwind, als lifter(kein gag) :-O
    als kette macht er mächtig dampf,als wir unsere 23er kette 2005 auf römö zur pokalvergabe(wanderpokal) gebracht haben war das eine sch....arbeit :D :D


    achja hab ihn auch mal halbiert,in tyrek zum bemalen,und dat ding is auch geflogen!!!!


    ich glaube man merkt das ich den MÜLL NIEMANDEN empfehlen kann :( :( :(

    normal sein ist öde

  • Hallo zusammen!


    Ich habe noch eine andere Frage zu Drachenketten und hoffe sie hier einbringen zu dürfen:
    Hat jemand Erfahrungen mit solchen Ketten bzw. Systemen im Binnenland, wo der Wind unregelmäßiger und böiger ist? Fliegen solche Ketten auch hier einigermaßen stabil oder müsste man hier mehr Leine (größer 100m) geben, um in ruhigere Luftschichten zu kommen, sodass nicht alle Einzeldrachen in unterschiedliche Richtungen zappeln?


    Grüße


    Jochen