
Auslösesysteme, Snappys, Snatchblocks, Chuckbrains, Umlenksysteme und Co.
-
-
Ich denke er will den Kitekiller um die Buggydeichsel kletten und beim Liften dann automatisch getrennt werden.
Wenn dann gleich eine solide 4-6mm Reepschnur dafür nehmen und via Karabiner in den Ring einharken, auf einen Kitekiller würde ich mich da nicht verlassen.
Allerdings sollte es dann schon ein leichtauslösenden Regatteschäkel sein. Sollte ein normaler Schäkel unter Last mal nicht gleich auslösen und man irgendwo zwischen Schrim und Buggy umhängen hat man ein richtiges Problem...
Ich kann mich generell nicht für die automatische Auslöse erwärmen...
-
-
hmm haste recht, dann macht das natürlich gakeinen sinn....
-
OK - besten Dank für die Hinweise.
Bei uns gibt es manchmal stärkere Böen aus dem Nichts - bei sehr wenig Grundwind.
Lieber einmal mehr Safety lösen als eine böse Überraschung.
Die Kugel allein überzeugt mich nicht wirklich.
Welchen Regatta-Schäkel würdest Du empfehlen ?
Klar mit dicker Reepschnur - ich meinte nur das Prinzip eines Kite-Killers.Habe mich letztens beim Snowkiten auf einen Kollegen werfen und seine
Safety an seiner Manta2 12 auslösen müssen, weil er weder an die Backlines oder Trimmer herankam noch überhaupt einen Reflex zeigte, den Chickenloop zu lösen.Ihr wisst gar nicht, wie gut Ihr es an der See habt bzw in besser angeströmten Mittelgebirgen.
-
-
-
Es geht weiter.
Neuer Snatchblock von Libre,
nennt sich "Typ Pro" mit Kugellager, bis 110kg, Preis 138,-€. -
Wofür die 30,- € Aufpreis zum Typ 4 mit Wichard? Damit er leicht ausdreht? Das klappt doch mit einem geölten Wichard genauso gut. Die Baulängenzunahme ist auch wieder ein No-go für mich. Schade auch, dass die Last weiterhin auf den Auslösemechanismus wirkt.
-
Gute Frage. 8-)
Ich kenne das System "geölter Wichard" nicht, nur andere Haken mit Schäkeln. Diese musste ich - geölt oder nicht - immer nachdrehen, oder den Tampen einmal strecken.
Jetzt fahre ich mit einem Splitter MK mit Kugellager, und das geht mal ganz anders:
unter Volllast kann man die Handles drehen, ohne dass der Splitter "zurückhängt", und bei entspanntem Fahren drehe ich die Handles wie eine Depowerbar, also einmal rumschubsen.
Teuer ist die neue Rolle, kein Zweifel... -
Für mich sind die allesamt zu lang oder meine Arme sind zu kurz.Vielleicht auch beides
-
tjaa, wenn man den splitter in halb so "klobig und schwer" bauen könnte dann wäre das ne echte Option! Mir ist nämlich auch eigentlich der normale holt schon zu lang... :-o
-
Zitat von Oliver Super10
tjaa, wenn man den splitter in halb so "klobig und schwer" bauen könnte dann wäre das ne echte Option! Mir ist nämlich auch eigentlich der normale holt schon zu lang... :-o
Hi Oliver,
hmmm ist so nicht ganz richtig, wenn du es wirklich genau vergleichst, ist der Splitter sogar 3 mm kürzer....
Zum Gewicht kann ich nur sagen, das ist nur relevant wenn du keinen Schirm eingehangen hast, ansonsten merkst du vom Gewicht des Splitters garnichts.....und beim pinkeln immer gut den den Splitter unter die Jacke oder den Pulli stopfen....wenn der runterfällt.....aua :-O -
Zitat von Zoolu
....und beim pinkeln immer gut den den Splitter unter die Jacke oder den Pulli stopfen....wenn der runterfällt.....aua :-O
Aber da ist doch extra die Metalllasche unten dran! Das war dem Konstrukteur wichtig, dass der Klotz nicht nach unten ausschlägt. Solange man einen Trapezbügel mit Öse nutzt, steht der Splitter nach vorne ab, das ist zwar pfiffig, sieht aber nicht so aus. -
Dann muss ich den wohl nochmal genau unter die Lupe nehmen, zu schwer ist er mir allerdings auch noch...ist Alu event. ne Alternative?
-
Das Ding ist aus Alu
-
-
http://shop.elliot.de/shop/artikel/EL5141.php
Den Snatchblock von Uli S. gibt es nun tatsächlich bei Elliot direkt zu kaufen.(S-Block II mit Federrastbolzen und Kugellagerwirbel)
-
Sieht echt gut aus, aber ist im Prinzip nur eine edlere Version des Snatchblock Pro, oder?
Oder ist das Teil eventuell kürzer? -
Das Ding sieht schon hochwertiger aus und ist preislich deutlich unter dem Splitter MK-Race (den es ja leider nicht mehr gibt). Ich liebe ja den Splitter der mich schon oft vor dem Abflug gerettet hat und ich könnte jetzt viele Argumente anbringen warum er besser ist.....das Ding bei Elliot gibt es aber noch, deshalb wäre es für mich eine gute Wahl wenn ich kaufen müsste.
Gruß
Bernd