Da ich ich schon seit längerem auf dieser Seite aktiv
mitlese und -schreibe und um den zuweilen recht rüden
Umgangston weiss, wenn es um "delikate Fragen" geht, :O
habe ich mir die Freiheit genommen, einen neuen
Account speziell für diese Frage zu erstellen.
(daraus könnt Ihr bereits ersehen, dass sie mir echt
am Herzen liegt).
Daher gewissermassen "incognito" 8-)
____________________________________________________
Zum Thema:
Hier waren heute 6bft Grundwind mit 8er Böen.
Wiese war abgetaut und die 2'er Matte frisch angeleint.
Das Starten im Windfensterrand etc etc war kein
Problem, und wenn die Fuhre erst mal rollte gings
flott voran. :H:
Als ich aber (aufgrund von Böen/wechselnden Winden)
2-3 mal beim Starten des kites fast vornerüber aus
dem Buggy gezogen wurde, keimte in mir nach langer
Zeit wieder der Gedanke nach einem Befestigen des
Snappy's am Rahmen (dort wo die Deichselstange
montiert ist) auf.
Der Punkt liegt sehr tief und ist etwa mittig.
Nach meinen ersten Überlegungen dürfte mich dann
der plötzliche Zug (durch Böen z.B.) "nur" in den
Sitz pressen und nicht mehr aus selbigem rausziehen...
WAS spricht GEGEN das Befestigen ?
Ausser dem Risiko, das der Buggy evtl. fahrerlos
weiterfährt und andere gefährdet, sollte es mich doch "zerreissen" ?
Ich bin nicht denkfaul und habe mir schon so meine
Gedanken gemacht, vermute aber, einen (?) wichtigen
Punkt dabei zu übersehen!?
Sachliche Kommentare sind sehr erbeten.