suche Bauplan für ein Window Kite

  • Zitat von Drachenpfuscher

    Nimm mal die Querspreize raus, fass an der Kielspitze an und lege beide Seiten plan aufeinander.
    Die grüne Rundung wirkt grösser, und schon zieht er nach rechts.
    Mit dem Lötkolben die Schleppkante abgleichen und nochmal versuchen.
    Gegen die hartnäckige Sparkasse ist wohl kein Kraut gewachsen?
    Bunte Fähnchen? Kuchen?


    Die Schwänzileins sind gleich lang?!


    Ahoi 'Pfuscher,
    mag sein dass das vom Pfotografieren kommt, aber das Ding ist wirklich symetrisch, egal nun ob ich den Kielstab nach aussen halte oder die Waage (Kielstab innen). Auch die Schwänzchen sind gleichlang.
    (Vielleicht wars auch einfach nur zu windig? Ca. 3 Bft)


    Mein Schatz ist grad dabei die Beschriftung mittels Bastlerskalpell (runde Klinge) sachte runterzuschaben, ich häng mit das Ding in die hintere Seitenscheibe oder ins Heckfenster, dann hab ich hinten Schatten und immer 'n Drachen dabei ;)


    Und wenn dann mal wirklich einer will, kann er ja dem Ding das fliegen beibringen... :-O


    Was meinst Du mit "Fähnchen" und "Kuchen"?
    Die werfen alle möglichen Werbegeschenke raus, mir wäre es lieber die geben mal Haben-Zinsen beim Girokonto...


    Maxi: Die Schwänze auf 1/3 verkürzen und dann zusammen nähen?

  • mini Rev



    ca. 50cm Spannweite vom Orginal "kreativ" runterscaliert
    Hochwertige Regenschirmbespannung
    Glasfaserstäbchen und Endkappen vom Regenschirmgestänge
    Fliegengitter-Gaze :D
    vermutlich nicht flugfähig, klebt am Zimmerfenster eines jungen "Revoholikers"


    LG Jürgen

  • Zitat von Unjektiv

    Maxi: Die Schwänze auf 1/3 verkürzen und dann zusammen nähen?


    Nein nicht kürzen.
    Ich habe sie bei meinen zusammen zusammen geknotet, und 1/3 ist die Position des Knotens im verhältnis zur gesammten Schwanzlänge von der Flügelspitze aus gemessen.
    der Knoten muss natürlich zu beden Flügelspitzen den gleichen Abstand haben



    Das erhöht den stabilisierenden effekt der Schwänze folgender maßen:


    Wenn die Schwänze einzeln hängen, besteht an beiden Flügelspitzen der gleiche Zug durch den luftwiederstand der Schwänze, egal, wie weit sich der Drachen zur Seite neigt, desshalb stabilisieren sie so kaum.


    Wenn sie aber wie im Bild zusammengeknotet (oder genäht) sind, dann fergrüßert sich immer der Zug an der Flügelspitze, die sich nach oben dreht, wenn sich der Drachen nach einer Seite neigt.
    Will er z.B. dach rechts weg drehen, so ebt sich die linke Flügespitze, die nun aber beide Schwänze mit zieht.
    Nun hängt die verbindung zur im monent tiefer liegenden (rechten) Flügelsptze durch, sodass die Schwänze auf sie keinen Zug mehr ausüben.
    Diese Flügelspitze steigt nun wieder schneller und der Drachen richtet sich automatisch wieder so gerade aus, dass die Schwänze an beiden Spitzen gleich stark ziehen.


    auch bei einigen größeren Drachen mit mehreren Spitzen hinten (Deltas, Sleds, etc) habe ich ähnliche Schwanz-Anbringungen erstellt:
    Ich habe eine feste Schnur zugeschnitten, die doppelt so lang ist, wie der Abstand zwischen den dafür ausgewählten Ecken hinten und habe die endn der Schnur dort angebunden.
    in der Mitte dieser Schnur habe ich dann eine Schlaufe zum einhängen des Schwanzes gknüpft.


    Übrigens, diese Art der Schwanzanbringung ist auch bei Hexagon-Drachen weit verbreitet



    Hier noch mein Conyne-Delta mit dieser Schwanzanbingung
    - Editiert von Drachenbauer am 22.03.2011, 22:11 -

  • Cometa bauen von kindermissionswerk.de
    Cometa bauen und anderes von Sternsinger.org
    Video mit kurzer Szene vom Cometas basteln



    Auch gut für die Auto-Scheibe(wenn ihr mit der Arbeit laut Anleitung fertig seit, besorgt einen Saugnapf mit einem Loch quer durch das Mittelstück und bindet ihn mit einem Faden am Kreuzpunkt der Stäbe fest.) So zeigt ihr, dass ihr gegen den Bürerkrieg in Kolumbien seid, denn dort sind diese aus Wolle gewickelten Deko-Drachen nämlich ein Zeichen für den Wunsch nach Frieden.


    - Editiert von Drachenbauer am 12.10.2011, 23:24 -
    - Editiert von Drachenbauer am 12.10.2011, 23:25 -