Kites zum Kitejumping

  • Erstmal hallo zusammen!
    Ich weiß es gibt bereits viel Threads zum Thema Kitejumping. Und ich weiß auch, dass das von anderen nicht gerne gehört wird weils halt eine gefährliche Sache ist. Mir gehts auch gar nicht darum das hier auszudiskutieren oder Anleitungen zum springen zu geben. Doch in all den Threads die bereits bestehen wird nie ein deutliches Wort über die Drachen gesagt. Da sagt der eine das und der andere dies. Und zuguterletzt ist man dann noch verwirrter als jetzt:-)
    ich habe mir also die "Mühe" gemacht und sämtliche Threads zu dem Thema durchgelesen sowie etliche Internetseiten zu dem Thema besucht. Auf dieser Seite ( www.kiteworks.co.nz ) bin ich dann wohl auf die heftigsten Videos gestoßen die ich je zu dem Thema gesehen habe. Und genau aus diesem Grund schreibe ich mir schon seit etwas längerer Zeit E-Mails mit dem Typen der so krank war derartige Jumps zu vollführen.
    Hinausgekommen ist eine Liste von Drachen die von mehreren Leuten empfohlen wurden:
    - Peter Lynn Peel (siehe url! 7,5m² Peel)
    - Elliot Sigma G/Magic
    - Flexifoil Stack
    - Flexifoil Blade III
    - Elliot LEXX
    - S-Kite
    - Quadrifoil Serie C
    - Skytiger
    - Mandibule (eine Matte die von vielen Leuten in Frankreich geflogen wird. Es war mir jedoch bis jetzt nicht möglich genaueres darüber hinauszufinden)
    - JoJo RS 5000
    - verschiedene Kitesurfschirme


    Die Hochleister habe ich soweit es geht aus der Liste rausgelassen da sie meines Erachtens eher gefährlich sind(Wenn man das in diesem Zusammenhang so sagen kann ;) ). Man muss das Schicksal ja nicht auch noch herausfordern.
    Mein Wunsch wäre es wenn sich Leute zu diesem Thema melden würden, die erstens Ahnung vom Kitejumpen haben und zudem auch schon einen der aufgelisteten Schirme geflogen sind. So das man zu einem späteren Zeitpunkt wenigstens ein paar Schirme für diese Aktivität empfehlen kann.
    Und ja, ich weiß. dass das jeder anders sieht und nicht alle die gleichen Schirme
    toll finden aber es muss doch möglich sein auf einen gewissen Nenner zu kommen, oder etwa nicht.


    Gruß,
    Christian


    P.S.: Falls einer von euch glaubt das der ultimative Schirm hier noch nicht aufgelistet ist dann bitte ich doch um Ergänzung. Falls jedoch irgendwer auf die Idee kommen sollte eine Firebee oder ähnliches zum springen zu empfehlen....in diesem Fall kann ich mir das Lachen dann wohl nicht verkneifen
    ;)

  • Christian


    Hmm, also die RS ist schon ein Hochleister, wenn auch ein etwas älterer *erbsenzähl*


    Ansonsten sind die Mosquitos auch recht springkompatibel, vor allem sind sie dabei noch relativ stabil


    Daniela

  • Ich finde es ja schön und gut, dass du dir diese Arbeit gemacht hast. Für die Kitejumper sicher was dabei.


    Allerdings finde ich sollte man in solchen Threads deutllich darauf hinweisen, dass diese "Sportart" wirklich sau gefährlich ist und sie wenn überhaupt nur dann ausgeübet werden soll, wenn man seinen Drachen in jeder Situation perfekt beherrscht. In solchen Threads wird viel zu viel vom Kitejumpen geschwärmt und das Risko einfach nicht erwähnt.


    Denkt doch bitte da dran.

  • joa....war neulich in der schweiz kiten...auf nem 2400er (!) grad... war ech lustig vor allem da der kite enormen lift bekam...
    war dann aber net mehr so lustig als ich mit dem kite (buster3.0) laut zuschauern 4.0m abhob und auf dem bauch landete... muß net noch mal sein... war halt ne böe....
    also: kitejumpen nur bei konstantem wind!!!

  • hallo zusammen
    @shorty1.0 hört sich ja nicht wirklich gut an , so mit auf den bauch fallen und so. genau aus solchen gründen suche ich ja nach einem drachen der sich quasi nicht vom himmel holen lässt. da ist die gefahr dann doch geringer das man sich aufs gesicht legt.

    Zitat

    Die Hochleister habe ich soweit es geht aus der Liste rausgelassen


    --> wie schon oben geschrieben...soweit es geht. natürlich handelt es sich bei der rs5000 auch um einen hochleister. aber ich habe bewußt die restlichen jojo´s, boras, centurys,... raugelassen da ich das springen mit ihnen, zumindest im binnenland, für recht gefährlich halte. die hochleister klappen dann ja dann und wann doch schonmal ein. und genau das ist es ja was wir nicht wollen.


    hat denn jemand hier erfahrung mit kleineren kitesurfschirmen+depower im binnenland oder auch am meer?


    christian


    p.s.: wundere mich ein wenig das die beteiligung an dem thema so gering ist. sonst schreien immer alle nach kitejumpen. oder gibt es etwas keine richtigen jumper hier im board ;)


    EDIT:
    habe gerade ein bißchen was über die ozone frenzy gelesen. na das hört sich doch vielversorechend an.
    besitzt irgendwer hier im board so einen kite? wenn ja wäre es cool wenn ihr mal ein bißchen was darüber berichten könntet.
    - Editiert von crisb am 13.09.2003, 14:00 -

  • Vielleicht noch zu dem Flexifoil Stack: Wenn man's wirklich auf's Springen anlegt ist das vielleicht nicht so das wahre. Hat zwar nen guten Zug, ist aber im Zug nicht wirklich kontrollierbar. Ich würde schon eher zu Vierleinern tendieren...

    Gruß,


    Daniel.

  • @crisb
    Die Kitesurfschirme sind doch eigentlich total geil zum Jumpen da sie total träge und ruhig am Himmel stehen, haben auch fast nur Lift nach oben !!!Ich würde die einen Kitesurfschirm empfehlen!!
    Aber der Schirm sollte nicht so groß sein !!!!Ne ARC wäre doch perfekt (gibt doch eine 4 er oder so was in die Richtung)billig und das Leistungsverhältnis ist perfekt zum Jumpen!!
    Naish Tube kites sind wieder zu teuer !!!
    Mit den Schirm habe ich leider im binnen Land keine Erfahrung, aber an der See (bei Konstanten Winden)(bin nicht selber geflogen)bauen die Schirme einen richtig konstanten Druck auf hier im Binnenland wahrscheinlich auch (durch die Größe des Kites)!!!
    Mit dem depower System ist end geil du kannst den kite auf verschiedenen Zug einstellen, da du die depower (durch verstellen von den Tampen) Zug nehmen kannst oder drauf machen kannst!!!


    Zu den Hochleistern:
    Ich bin mal ne Rap1 4,5 bei so 4 bft geflogen und wollte auch springen und habe mich so 15m weiter gefunden (bin ganz Böse mit dem Kopf auf den gehfrohren Boden geknallt), aber es ist gut sein dank nichts passiert außer das ich so knappe 2 Wochen Nackenschmerzen gehabt hab!!Aber das ganz habe ich noch mal mit der 6,5 rap1 ausprobiert bei so 2 bft. Das ging total gut (habe es so wie in einem Thread beschrieben gemacht, die Matte volles Rohr beschleunigen, dann mit der matte laufen, dann Laufrichtung umkehren und die matte weiter in die Richtung fliegen lassen) sie hat mich dann total sanft geliefet und wieder abgesetzt!!!DU musst die ganzen Hochleister nur bevor sie dir über den Kopf steigen wollen abbremsen dann klappt doch auch nichts zusammen !!!

  • Zitat

    Rap1 4,5

    -> 4.0
    aber weh getan hat er sich wirklich :D


    also:


    immer schön vorsichtig an die grenzen tasten
    und keinen böigen wind :SLEEP:
    - auch wenns manchmal ganz schön juckt nich, sonst erhöhte aua-gefahr :-O
    viel power kann viel weh tun :SLEEP:


    aua


    aua beim gleitschirmfliegen


    buggy


    -> dank an die stormydays - bildergalerie

  • Die Kite- Surf- Schirme sind zwar ziemlich geil für's jumpen, man sollte sich aber wirklich fragen ob man das denn auch will. Im Gegensatz zum Wasser (wofür sie ja nun einmal gebaut sind) ist der Boden doch recht hart.
    Sind letzten Winter mit dem 9.5er Psycho am Strand gewesen. Es ist schon ziemlich unglaublich wenn man sieht (bin nicht selber geflogen) wie das Teil durch einfaches anpowern der Bar im Stand mal plötzlich ca. 160kg Menschenmasse (2 Personen) gen Himmel zieht...


    Allerdings hat sich mein Schwager dann auch am Ende des Abends (Die Kräfte waren etwas erschöpft) noch ein paar Muskelfasern gerissen (Trotz bester Stiefel (Snowboard- Boots). Wobei? ...bei der Landung


    Also immer schön vorsichtig...
    Gruss Cliff

  • warum immer kleine Schirme , die finde ich viel gefährlicher , alles unter 5 qm kannst du wirklich nur total überpowert fliegen , ich bin mit meiner Bora 3.8 bei 6 bft ohne Trapez ganz gut gesprungen , bei weniger Wind trägt die Matte einen sop gut wie garnicht und man fällt wie ein stein zu boden , sie hat mich auch wieder relativ sanft aus 3-4 m höhe heruntergbracht , am besten springen kann ich mit der 5er bei 4-5 , aber mit der 7er bei 3-4 bft springen ist auch nicht schlecht , noch etwas kontrolierter , obwohl ich die 7er auch schonmal bei 4-5 gesprungen bin und die 5er bei 5-6 , das ist aber echt fast über der grenze :P ! Je größer die Matte , desto langsamer kommt man runter , wenn man die Technik kann kommt man mit kleineren Matten genauso gut runter !
    Naja das mit den Kitesurfschirmen finde ich auch sehr Interessant , mich reizt die Arc auch sehr , hoffe in Heiligenhaus mal eine testfliegen zu können :P
    Ich hab werde die Auswirkungen von des Depowers hoffentlich mal kennenlernen !
    Weiß zwar wie es funktioniert , hatte aber noch nicht die gelgenheit es auszuprobieren ...
    mfg Felix

  • Kitefighter
    DIe Arc´s sind wirklich super da sie total den Lift nach oben haben ein guter Kollege (Drachenhändler) fliegt sie auch, aber nur auf dem Wasser!!!
    Die Arc 460 würde mich auch mal intressieren da sie so um die 4 qm hat, und nicht so teuer ist !!!
    DIe Boras sind voll geil vorallem im Buggy bin sie dieses jahr auf Röm mal geflogen und gefahren richtig geil !!!
    Die 6er ist bei so 4 bft recht geil wenn sie über dir steht macht richtig lift !!!!!*gggggggg*

  • so...da ich nicht extra einen neuen thread aufmachen wollte, schreibe ich jetzt hier nochmal rein.
    habe ende letzter woche meine jojo et7 bekommen hab sie dann ein paar tage später mal bei 1-2 bft. ausprobiert, im glauben, dass das eh nix bringt. aber von wegen...die zog für das bißchen wind schon sehr anständig.
    und vorgestern habe ich sie dann auf einer wiese hier in meiner nähe bei 4-5bft. und strahlendem sonnenschein ausprobiert. und das einzige was ich sagen konte war: aaaahhhhhhh....
    zum glück war jemand dabei und hat mich festgehalten...die leichteste bewegung im zenit hat gereicht um mich(70kg) mehrere meter in die lift zu liften. loopings oder ähnliche größere flugmanöver waren überhaupt nicht notwendig das ganze ging sogar soweit das ich bei absolutem stillstand des drachen einfach in der luft hing und mein freund mich am trapez durch die gegend tragen konnte. SUPER! genau das war es wonach ich gesucht hatte. und das ganze gerede vieler (nicht aller) leute war wieder mal total falsch.
    bei nächster gelegenheit werde ich fotos oder vielleicht ein kleines video machen. als beweis quasi.
    das einzige was ein bißchen negativ auffiel war folgendes:


    - wenn man die et im zenit nicht ein bißchen abgebremst hat, dann schießt sie ab und zu nac h hinten über und klappt ein. aber mit ein bißchen gefühl ist sie später zu keinem moment richtig arg eingeklappt.


    - vielleicht kein negativer punkt aber ebenfalls auffällig war das sie im gegensatz zur bora nicht sehr gut auf "zwei-leiner" befehle reagiert hat. also musste man bei etwas engeren manövern auch schonmal die bremse mit zur hilfe nehmen.


    alles in allem bin ich aber 100% zufrieden


    gruß,
    christian

  • HALLO LEUTZ


    hab dann auch mal ne frage dazu.....
    ich habe die buster 3.0 4.0 und 5.5!
    lann man mit denen auch gut springen? die meisten reden immer von lift und so! was ist denn das genau?


    buggy-gruß!
    nico

  • Zitat

    die meisten reden immer von lift und so! was ist denn das genau?


    Als Lift bezeichnet man die Tendenz einer MAtte nach oben zu ziehen, den Piloten also abheben zu lassen. Zum Springen und beim Kitesurfen sehr erwünscht ist das bei Buggyfahrern doch eher unbeliebt (vorsichtig gesagt).

    Gruß,


    Daniel.

  • Hi zusammen, hab dann auch nochmal ne Frage:


    Wenn der Kite mich also im Zenit liftet, wie komm ich dann aus der Nummer wieder raus. Wenn ich die Bremse ziehe sinkt die Matte och wieder ab. Aber in die Powerzone, sprich es geht nach vorn, oder?? Und dann kontrolliert landen?? Seh ich das richtig?? *grübel* :( Ein bischen ätzend auch, wenn ich nur in Begleitung fliegen kann, die mich dann festhält, oder ich irgendwelche Seile am Trapez und am Auto oder so festmachen muss.


    @crisb: Wenn der Lift über 70kg betrug, wie war denn dann der Zug im unteren Bereich des Windfensters ungebremst? Plane nämlich eine Blade III 6.6 zu ordern, die ich aber schon auch mal allein fliegen möchte.


    THX und Greats
    Macx

  • klar kannste die 6.6 alleine fliegen, aber dann auch nur bis 3-4 bft im maximum.
    Die Blade fliegt man aber doch mit Bar, sprich mit gutem Depowersystem, richtig ? da sollte man doch kontroliert landen können meines Wissen.


    Gruß