Wurfzelt als Basislager

  • Ich brauche ein Zelt, in dem mein Gerödel sicher untergebracht ist,
    wärend ich an der Wasserkante cruise. 8-)
    Am meisten verbreitet scheint das Outwell Wurfzelt "Vision 200"
    (2 Personen 89,-)



    Gefunden habe ich auch das QUECHUA 2 SECONDS
    (2 Personen 39,-)



    [hr]
    Mir reicht dafür eigendlich ein 1-Personen-Zelt.
    Beispielsweise das QUECHUA "2 SECONDS"
    (1 Person 29,-)


    Kennt jemand das "QUECHUA" ?


    Der Preisunterschied zwischen den beiden ist immens.
    Die Qualität wahrscheinlich auch!?


    Was habt Ihr - könnt Ihr empfehlen? :(


    Es muss schnell aufzubauen sein, standfest und eine möglichst knallige Farbe haben :L



  • Zitat

    Am meisten verbreitet scheint das Outwell Wurfzelt "Vision 200"

    Ich glaube nicht! ;)
    Die meisten Zelte die ich am Strand gesehen habe waren die QUECHUA 2 SECONDS Zelte.
    Im NDR, in der Sendung "Markt" wurden mal diese beiden Zelte getestet, "Sieger" wurde dann das Quechua. Ich habe auch eins, allerdings als 3 Seconds-Version und es wird auch nicht als "Lagerzelt" genutzt sondern zur Übernachtung. Als Lagerzelt habe ich eins von Aldi........warscheinlich aber nicht mehr lange.

    Jan-Peter

  • ...also kann ich mir die ca 60,-€ sparen?


    Das Ding wird halt oft im Einsatz sein und ich befürchte,
    das das ewige Auf- und Zusammenbauen (hochgerechnet ca 50X pro Jahr)
    ziemlich auf's Material geht?? :-/


    Wenn Du das Quechua schon ein paar dutzend mal aufgebaut hast und
    es noch "gut in Form" ist.... :( - wäre meine Entscheidung gefallen... :H:



  • Nimm ruhig das Quechua. Werde im Frühjahr wohl auch eins holen. Die Qualität ist super und habe auch noch nichts negatives gehört.
    In Spo, bei Rennen, z.B. sieht der Strand schon fast wie ein Campingplatz aus.....und nicht wie ein Fahrerlager :-O
    Bis auf wenige Ausnahmen sind das alles Quechua Zelte

    Jan-Peter


  • Noch Fragen?


    Ich kenne das Outwell leider nicht und kann nicht beurteilen, ob es eine Dauerbelastung besser übersteht als ein Quechua. Fakt ist jedoch, daß Du Dich weniger ärgern wirst, wenn Du 39 Euro in den Wind schießt als wenn Du 89 Euro abschreiben kannst.


    Darüber hinaus habe ich mit Decathlon auch gute Erfahrungen bei Reklamationen gemacht. Ein Stab gebrochen, das Zelt wurde anstandslos getauscht. Gegen Vorlage des Kaufbelegs natürlich.


    Decathlon empiehlt glaube ich auch, die Zelte aufgebaut zu lagern, die Belastung ist nämlich im eingepackten Zustand auf den Stangen und nicht im Aufgebauten. Alternativ kann man das Zelt aber auch nur einmal "eingeschlagen" und nicht komplett verknasselt lagern. Hat ja nicht jeder einen so großen Lagerraum zur Verfügung.


    Ich kann es als Basilager wirklich wärmstens empfehlen. Das Material ist geschützt und auch man selber kann wunderbar Unterschlupf suchen wenns mal zu kalt, windig oder nass wird.

  • @ Max H. :
    Auch wenn du nur dein Material lagern möchtest, nimm das 2 Sec. II. Das 1-Mann(Frau)-Zelt reicht wirklich nur für das Material. Ich habe mir letztes Jahr die 2-Personen-Lösung gekauft. Neben der großen Kitetasche, Rucksack, Gasgrill+Flasche passe ich da gerade noch rein. Und ein Regenschauer kann schnell mal kommen...

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • OK - danke :H:


    Bestellung ist raus - spätestens Mitte Januar steht ein knallrotes Quechua mehr
    an Brouwersdam, Ouddorp, LesHemmes & Co.. :-O



    :closed:



  • Threaderstellung: 18.12.2010, 10:00:18
    Entscheidungspost: 18.12.2010, 10:47:37 Wenn das mal keine Überzeugungsarbeit war? :D :H:

    Jan-Peter

  • ..jep :D
    Ich vertraue euch eben :)
    ...und den Wind- und Wetter erprobten holländischen Buggy-Kollegen 8-)


    Lieferzeit ca. 5 Werktage...


    ...da kommt es am 01-02. Januar :(
    zum ersten mal zum Einsatz in Les Hemmes :L