Vampir II 6.5 - Probleme mit der Bremse

  • Moin,


    ich komme gerade von der Wiese und bin schon ein wenig verwundert bzw. frustiert. Wollte heute nun endlich mal meine neu erstandende Matte einfliegen und mußte feststellen das ich die Vampir eigentlich gar nicht über die Bremsleinen steuern kann. Da die Vampir eine Knotenleiter hat, habe ich auch dort rumexperimentiert. Aber irgendwie hat es alles nichts gebracht. Kann mir jemand von euch vielleicht noch ein Tip geben. Ach ja, ich fliege mit Ozone Handles die also ebenfalls zu verstellen sind. Mir fällt gerade ein, ich könnte ja noch einen Knoten mehr in die Leiter(von den Handles) machen. Aber ist das normal?
    - Editiert von josefin am 12.12.2010, 13:13 -

    Gruß
    Jan

  • ich hab eine Vampire I in dem Setup geflogen: An Handles und Matte jeweils mittleren Knoten nehmen.
    Die Vampire braucht die ganz großen Ozone-Handles und eine ruhige Hand.
    Ich bin immer per Sie mit ihr gewesen - hab sie weiter gegeben.


    Im Zweifelsfall bremse so lange verkürzen, bis die Vampire gut reagiert.


    Gruß
    Torsten

  • Habe jetzt mal die Knoten an den Handles erweitert. Mal schaun wie es wird. Leider kann ich es nicht mehr heute ausprobieren da es regnet :-/ . Habe gedacht das die Vampir doch einfacher zu fliegen ist. Meinst du nicht das die mittleren Handles auch reichen?

    Gruß
    Jan

  • Nein. Die Vampire hat viel Leistung. Wenn die zieht, dann gescheit. Das will kontrolliert werden.
    Auf jeden Fall große Handles, damit hast du auch mehr Wirkung auf der Bremse.


    Gruß
    Torsten

  • solange die bremse korrekt eingestellt (getrimmt) ist, solltes das prinzipiell bei 6.5qm auch mit mittleren ozones funktionieren. bei großen handles hast du nur den vorteil, das man nicht so genau trimmen braucht, weil der hebelweg wesentlich größer ist. noch krasser isses bei kleinen handles, da finde ich kommts wirklich auf den halben zentimeter genauigkeit an.


    ich würd mir an deiner stelle nochmal die knotenleiter anschauen und 1-2 zusätzliche knoten reinmachen oder die bestehenden knoten einfach verschieben. irgendwie klingt das für mich nach zu lockerer bremseinstellung (landen kannst du aber vernünftig?).

  • Nein, landen konnte ich über die Bremsen auch nicht. Aber ich glaube auch das es an den zu lockeren Bremsleinen liegt. Habe jetzt zwei Knoten mehr drangemacht. Dann müßte es ja funktionieren. Nur leider kann ich es jetzt nicht in der Praxis umsetzen da es regnet. Also warten bis nächstes WE :-/ .

    Gruß
    Jan

  • hmm, bei meiner ex-vampir-race-pro war die knotenleiter auf der seite des kites dermaßen lang... da war durch zusätzliche knoten an den handles nix zu machen. musste dann an der knotenleiter des kites zusätzliche knoten reinmachen, um eine vernünftige einstellung zu bekommen. die standardeinstellung ist so bestimmt um 30cm verkürzt worden (nicht genau gemessen, einfach probiert). wenn du den kite nicht über die bremsen landen kannst, sind die bremsleinen definitiv vieeel zu lang.

  • Hat das ein bestimmten Grund warum die Bremsleinen so lang sind? Ist doch bei meinen anderen Matten auch nicht so :( .

    Gruß
    Jan

    • Offizieller Beitrag

    Einfacher Grund: Du hast mehr Möglichkeiten, den Schirm für Dich einzustellen! ;)
    Der Hersteller weiss, das Leinen und Handles verschieden sind, und jeder Kiter eigene Vorstellungen seiner "perfekten Trimmung" hat.
    Aus den FAQ:

    Zitat

    Wie stelle ich die bei Handlekites Bremsleinen richtig ein?
    Wenn der Kite angeleint auf dem Boden liegt, nimmt man die Handles senkrecht in die Hand und zieht daran, ohne die senkrechte Grundhaltung zu verändern. Nun sollte der Kite abheben und geradewegs in Richtung Zenit steigen. Tut er dies nicht, sondern hüpft nur kurz hoch, um anschließend rückwärts auf den Boden zu fallen, sind die Bremsen zu kurz eingestellt. Steht der Kite im Zenit, sollte man ihn durch Ziehen an den Bremsen rückwärts wieder landen können. Funktioniert das nicht, sind die Bremsen zu lang eingestellt.


    Tipp zur Trimmung: Den Kite in den Zenit fliegen und dort stehen lassen. Möglichst keinen Bremseinsatz, am besten nur die oberen Tampen halten. Der Kite zieht dann die Bremsleinen aus eigener Kraft und die Handels sollten dann waagerecht hängen. Wenn sie nach oben zeigen, die Bremse verlängern. Zeigen sie nach unten, ist die Bremse zu lang. Das ist eine Grundeinstellung, dann kannst Du eine Feinabstimmung nach deinem Geschmack finden. Zum Teil kann es auch notwendig sein, das bei stärkerem Wind eine andere Trimmung notwendig ist, da sich der Kite nicht bzw. schwerer landen lässt.


    Lass Dich nicht entmutigen, je mehr Kites Du geflogen hast, desto selbstverständlicher ist für Dich die Trimmung beim Erstflug! :)

  • Danke für den Tip Heiko. Ich laß mich auch nicht entmutigen. Ganz im Gegenteil, das wird für mich eine positive Herausvorderung.

    Gruß
    Jan

  • mit dem Ozone-Handles und der Vampire-Waage solltest du ausreichend Möglichkeiten haben, um die Bremse zu kürzen.


    Besorge dir ruhig auch besagte lange Handles, imho eines der besten Tuningmittel - gerade für den Anfang.


    Gruß
    Torsten

  • Zitat

    Original von tux_linux
    mit dem Ozone-Handles und der Vampire-Waage solltest du ausreichend Möglichkeiten haben, um die Bremse zu kürzen.


    Besorge dir ruhig auch besagte lange Handles, imho eines der besten Tuningmittel - gerade für den Anfang.


    Gruß
    Torsten


    Bin jetzt ein bischen irretiert. Die Vampir- Waage befindet sich ja an der sogenannten Powerleine(vordere). An den Handles ist die Knotenleiter ja an der Bremsleine. Kann ich mit der Vampirwaage (durch zusätzliches Trimmen) die Bremsleine auch noch mit beeinflussen?

    Gruß
    Jan

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Kann ich mit der Vampirwaage (durch zusätzliches Trimmen) die Bremsleine auch noch mit beeinflussen?


    Nein Kannst du nicht. An der verstellbaren Waage stellst du das grundsätzlich Flugverhalten des Kites ein, ob er schnell fliegen soll, mehr Grunddruck, stabilers Flugverhalten, ob er weiter nach vorne gehen soll ect. Dafür ist die verstellbare Waage da. Ich bin immer noch der Meinung, das vernünftige Kites soetwas nicht brauchen.


    Zu deinen Bremsleinen (gilt für alle Vierleiner): wenn du die Handels voll nach hinten drückst, soll dein Kite sich in den Rückwärtsflug begeben und dann landen. Ich stelle meine Kites alle so ein, daß bei der Normalstellung der Handels die Bremsleine gerade straff wird. Dann passt es.


    Einfach mal selber ein paar Knoten setzen und ausprobieren, kann nicht schaden. ;)

  • Hast Recht, klingt einleuchtend. Habe jetzt nochmal drei Knoten mehr an den Handles gemacht (bringt ca. nochmal 18cm verkürzung). Werde dann mal mit dem ersten Knoten der Steuerleine anfangen ... . Bin mal gespannt. Das wird bestimmt eine Geduldsprobe für mich :-O . Aber wenn alles klappen sollte ist ja auch alles wieder gut ;)

    Gruß
    Jan

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Mach mir nicht so eine Angst, nicht das ich mir jetzt so einen unvernünftigen Kite gekauft habe


    Keine Angst. Die verstellbare Waage ist mittlerweile ein Modeerscheinung geworden. Es werden sogar Einsteigerkites damit ausgerüstet. Sinnvoll finde ich sie nicht, da es meist dem Benutzer nur mehr Verwirrung als Nutzen bringt. Bei der Vampir II war es (gerade bei den kleineren Kites) nur ein Weg von Millimetern um aus einem gut fliegendem Kite genaus das Gegenteil zu machen.

  • Genau. Sehe ich auch so. Die Vampir wirst Du schon zum Fliegen bringen. Wie die Vorredner schon gesagt haben, einfach Bremsleinen an Knotenleiter verkürzen. Alternativ: Flugleinen verlängern - soll schon vorgekommen sein, das man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht!!!

  • Bei meinen Stabdrachen finde ich die Knotenleiter unerläßlich, aber bei den Matten finde ich das auch sehr verwirrend. Zumindest ist mir das heute auf der Wiese mit meiner Vampir so ergangen. Vielen Dank an alle für eure Ratschläge :) .

    Gruß
    Jan